Mit dem bayerischen Kinderkrimi “Tom und Hacke” präsentiert der Regisseur Norbert Lechner nach “Toni Goldwascher” wieder einen sehenswerten Kinofilm für Kinder, der ab 02. August in den Kinos läuft. Frei nach Tom Sawyer auf bayerisch entführt der Streifen in eine eigene Welt.
Kabarett und Jonglieren: Christoph Sieber hat beides drauf. Am Montag hat der Diplom-Pantomime den Bayerischen Kabarettpreis erhalten (Kategorie „Senkrechtstarter“). Das Bayerische Fernsehen sendet die Aufzeichnung der Preisverleihung am Freitag, 20. Juli um 22.30 Uhr. Im Interview spricht Sieber, der im SWR das TV-Kabarett-Format „Spätschicht“ moderiert, über...
Der Optimal-Plattenladen und Clubzwei Konzerte laden ein: Samstag, den 28. April 2012, 20h
30 Jahre Optimal präsentiert: ERIC PFEIL 
”Komm, wir werfen ein Schlagzeug in den Schnee” – Lesung Optimal Plattenladen, Kolosseumstr. 6
Wie soll sich unsere Stadt entwickeln? Wenn die Bürger bei dieser Frage mitreden wollen, entstehen häufig sogenannte “Bürgerbeteiligungsverfahren”. Die meisten Beteiligungsverfahren sind jedoch Alibiveranstaltungen, denn die Bürger wollen mitreden, während die Verwaltung lediglich belehren will. Welche Rolle kann und will das Münchner Forum in dieser...
Die Abschiedspremiere im Staatstheater am Gärtnerplatz vor dem großen Umbau , das norwegische Familienmusical Heimatlos, setzte nochmals einen Glanzpunkt in der laufenden Spielzeit. Das Junge Theater am Gärtnerplatz, kurz jtg, erarbeitete zusammen mit der Seniorentheatergruppe und Solisten des Ensembles in der Regie von Holger Seitz...
Über uns selbst lachen können wir Deutschen ja eher schlecht. Da muss schon ein Österreicher kommen, um sich über den deutschesten aller Stoffe, das Nibelungenlied, lustig zu machen.
Am kommenden Donnerstag, den 20. Oktober, kommt der deutsch-polnische Film „Wintertochter“ der Münchner Produktionsfirma „schlicht und ergreifend“ in die Kinos. Wir haben mit Produzent und Gründer von „schlicht und ergreifend“, Philipp Budweg, über die Arbeit eines Produzenten, die Auswahl eines „guten Stoffes“ und die Widrigkeiten...
Man kann es wirklich keinem übelnehmen, wenn er oder sie sich am vermutlich letzten lauen Herbstabend dieses Jahres nicht lieber auf ein spätes Helles vor die Gastwirtschaft setzt (oder sich mit neapolitanischen Fussballträumereien wenigstens innerlich wärmt). Knapp hundert Unerschrockene haben den Weg zu Mutter ins...
Breakdance von den Flying Steps im Münchner Herkulessaal vor einer Orgelkullisse. Progressive Straßentanzkultur die prunkvolle Festsäle füllt. Dazu eine gute Portion Frechheit und Übermut, um das Wagnis einzugehen, Bach mit Ballett, Beats und Breakdance zu verbinden.
Wer kennt sie nicht, die Feiern, im Familien – oder Freundeskreis, die nach reichlich Alkoholgenuss unweigerlich den Streit ans Tageslicht zerrt, der unterschwellig vielleicht schon lange vorhanden ist. Eine gelungene Premiere des Jungen Schauspiel Ensembles München.
Der DJ Alle Farben heißt eigentlich Frans Zimmer. In Berlin steht er zur Zeit dort, wo man stehen muss, wenn man es als DJ richtig gemacht hat: Zum Beispiel hinter den Plattentellern des Ritter Butzke. Am Freitag kommt er mit seinem unkonventionellen Mix in die...
Es scheppert, es rauscht, und es kracht, dass einem angst und bange um sein Radiogerät werden könnte. Doch wer regelmäßig um 19 Uhr auf der Frequenz von Bayern 2 einschaltet, der lehnt sich entspannt zurück und freut sich auf die nächsten anderthalb Stunden – er...
Soulwax und Simian Mobile Disco im Puerto – wer da war, wird sagen dürfen, ich war dabei. Wer davon hört, wird sagen können, ich habe davon gehört, raunend, einen Mythos weitertragend. Wer es nicht geschafft hat, darf sich zu Recht ein wenig ärgern:
Er schlendert durch die Straßen, schaut nachts in den wachen Winkeln und unheimlichen Ecken der Stadt vorbei, sitzt und grübelt auf großen und kleinen Plätzen in München. Auf all seinen Streifzügen stößt er immer wieder auf zwiespältig Typisches in der Stadt – der M94.5 Stadtneurotiker.
Noch bis zum Sonntag zeigt die Akademie der bildenden Künste ihre alljährlichen Ausstellung. Fast in jedem Zimmer des alten Akademiebaus zeigen die Studenten ihre Arbeiten und laden damit zum intensiven Streifzug zwischen Malerei, Bildhauerei, Glasarbeiten, Fotografie, Grafik, Medienkunst und Innenarchitektur.
Der bayerische Künstler gilt als das Wunderkind der deutschen Indie-Musik. Ende 2003, mit gerade mal 18 Jahren, veröffentlichte er sein Debütalbum „Bigger than now“, auf dem er alle Instrumente selbst einspielte. 2006 folgte „Personare“, das von Musikexpress zum Album des Monats gekürt wurde und Roman...
Darüber spricht die Stadt – die morgendliche Presseschau. Heute: Hygienemängel im Krankenhaus, Bouldern und schon wieder ein Niederländer für die Bayern.
Auf dem Isar-Bild ist Munich Disco zu sehen. Wirklich. Ich habe auf dem Heimweg von »Sounds like Munich« gemacht, einer Gesprächsreihe, in der es diesmal eben genau darum ging, um Disco und München und den Stenz und den Schnauzbart.
Was für ein unfassbares Album haben Slayer da vor einigen Monaten vorgelegt! Das elfte mittlerweile: „World Painted Blood“. Zwar laufen längst Fashion-Victims nur aus modischen Gründen mit Slayer-T-Shirts durch deutsche Großstädte, doch das kann man den bösen Trash-Metallern nun wirklich nicht anlasten. Am Sonntag machen...
Eine ganze Weile schon macht uns das bunte Plakat neugierig – hängt da auf einmal ein Kerl mit Surfboard unter dem Arm an sämtlichen Werbeträgern in München… Keep Surfing – wir haben den Regisseur des Eisbach-Filmes getroffen.
Die Münchnerin Jana Edelmann schreibt für mucbook über das Leben in einer fremden Metropole. Istanbul auf mucbook. Mit offenen Augen. Und bayerischem Herzen. Kolumne 2: Wer ist ein “Istanbullu” – und wenn ja, wie viele? – über Identitätsprobleme in einer Migrationsmetropole..