
Anzeige, Sponsored by München Tourismus
Willkommen zurück in München: 5 Touren, auf denen du die Stadt wiederentdecken kannst
- Eine Ladung Viertelliebe für Schwabing - 10. Juni 2021
- Eine ganze Ladung Viertelliebe: Komm mit uns nach Giesing! - 2. Juni 2021
- Urlaub zuhause! Auf Stadtwanderung durch München - 27. Mai 2021
Nach der langen Zeit, die wir alle in den letzten Monaten zuhause verbracht haben, ist es langsam wieder soweit, dass wir in unseren Alltag zurückfinden. Das bedeutet für viele, nicht mehr ausschließlich von zuhause zu arbeiten und sowohl im Alltag als auch an Wochenenden wieder etwas weitere Kreise zu ziehen. Also wieder zurück auf die eingetrampelten Pfade und in den Alltag zwischen Wohnung und Büro/Uni etc. Dabei verpassen wir allerding vollständig, wo genau wir unterwegs sind. Meistens ist es sogar so, dass Tourist*innen mehr über unsere Stadt wissen, als wir selbst. Es ist also dringend an der Zeit, sich einmal richtig mit unserer Umgebung auseinanderzusetzen. Und wie ginge das besser, als mit einer geführten Tour. Wer dabei direkt an Busse voller Menschen denkt, die in kürzester Zeit die gängigen Sehenswürdigkeiten abklappern, liegt falsch: Die Stadt erkundet man am allerbesten zu Fuß oder auf dem Rad!
Im Portal München.Travel findest du eine Übersicht an Touren, die du in der Stadt unternehmen kannst. Die Auswahl umfasst einfache Radtouren, die du alleine mit Hilfe eines vorgegebenen Plans machen kannst, geführte Radtouren, Rikschafahrten oder Führungen mit einem persönlichen Guide. Klick dich durch, um dir die Übersicht zu erleichtern haben wir hier unsere Favoriten kurz zusammengefasst:
1. Münchner Kindl Tour in der Altstadt

Das Münchner Kindl ist seit jeher Münchens Wahrzeichen – egal ob als Mönch, junge Frau oder Kind. In der Altstadt sind deshalb zahlreiche Abbildungen zu finden, denen sich die Münchner Kindl Tour widmet. Gemeinsam streift ihr abends in einer kleinen Gruppe durch die Innenstadt, auf der Suche nach dem Münchner Kindl, schaut bei spannenden Sehenswürdigkeiten rein und lernt einiges über die Geschichte Münchens dazu.
Mehr zur Münchner Kindl Tour erfährst du hier.
2. Rikschatour durch die Altstadt und in den Englischen Garten

Langes durch die Stadt Laufen ist dir viel zu stressig? Dann mach doch mal eine Rikscha-Tour! Die Rikscha-Guides schippern dich CO2-neutral und bequem durch die Innenstadt, vorbei an allen möglichen Sehenswürdigkeiten (Frauenkirche! Jakobsplatz! Residenz!) und hinein in den Englischen Garten. Genieße die Stadt ganz ohne einen Finger dabei krümmen zu müssen – und wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, bist du sogar überdacht.
Mehr Informationen zu den Rikschatouren findest du hier.
3. Bier- und Brauereitour

Nicht umsonst nennt sich München “Stadt weltberühmter Biere”. Bei der Bier- und Brauereitour darfst du nicht nur schauen, wo und wie Münchner Bier gebraut wird, sondern auch das Verkosten kommt nicht zu kurz. Je nach Wetter steht im Anschluss an die Führung durch die Brauerei noch ein Besuch im Biergarten des Hofbräuhauses oder im Bier- und Oktoberfestmuseum an, wo ebenfalls nochmal verkostet werden darf.
Mehr zur Bedeutung des Bieres für München und zur Führung hier.
4. Ganz exklusiv: Führung “Einfach München”

Egal ob du mit Partner*in, Familie oder einer anderen kleinen Gruppe unterwegs bist: Bei einer “Einfach München” Führung bekommst du gemeinsam mit deiner eigenen Gruppe einen exklusiven Guide nur für euch an die Seite gestellt. So könnt ihr ganz ohne fremde Leute die Münchner Altstadt erkunden und bekommt ein ganz persönliches Erlebnis. Auf Wunsch kann der Guide euch sogar am Hotel abholen und euch dann die Führung ganz nach euren Interessen gestalten – dazu gibt’s Anekdoten und interessante Fakten.
Mehr Infos zur exklusive Führung findest du hier.
5. Radltour

Wir haben es ja schon mehrmals erwähnt, werden aber nicht müde es zu sagen: Am besten erkundet man München auf dem Rad. Eine Übersicht mit unterschiedlichen Radtouren bietet Einfach München dir online. Wenn du lieber in einer angeleiteten Gruppe unterwegs sein möchtest, kannst du dir aber auch einen Platz für eine Radtour durch München und den Englischen Garten buchen. Für alle, die kein Fahrrad in der Stadt haben, ist das auch eine gute Option – das Leihrad ist hier nämlich inklusive. Die Tour führt dich vorbei am Chinesischen Turm, dem Hofbräukeller Biergarten und durch die grüne Wildnis mitten in der Stadt.
Hier findest du mehr Infos zur Radtour.
+++ Verlosung +++
Gemeinsam mit Einfach München verlosen wir für dich und deinen Lieblingsmensch eine exklusive Münchner Kindl Tour für zwei Personen. Entdeckt gemeinsam das Münchner Wahrzeichen in der Altstadt und lasst euch dort zeigen, was es heißt, “das Kindl ins Bett zu bringen”. Hinterlasse einfach einen Kommentar unter diesem Artikel und verrate uns deinen Lieblingsort in der Stadt, dann landest du automatisch im Lostopf. Ausgelost wird am Dienstag, 16.6.
Beitragsbild: © Dominik Morbitzer
Tanja Menzinger
Posted at 15:40h, 09 JuniMein Lieblingsort ist der Nordteil des englischen Gartens, hier gibt es so schöne, ruhige Wiesen, die sich perfekt für ein üppiges Picknick anbieten
Rektorschek, Stefanie
Posted at 15:44h, 09 JuniSonnenuntergang mit einem kühlen Getränk und einer Lieblingsperson auf den Stufen der Oper verbringen. Mein #lieblingsplatz.
Ilaria Mattoni
Posted at 18:34h, 09 JuniDie ersten Sonnenstrahlen im Jahr auf der Sonnenseite der alten Pinakothek verbringen. Herrlich ☀️
Bernhard Bräutigam
Posted at 21:26h, 09 JuniMein Lieblingsplatz ist am Monopteros im Englischen Garten. Hier speziell den Sonnenuntergang hinter der einzigartigen Münchner Skyline erleben zu können ist eine tolle Bereicherumg zum Tagesausklang.
Sandra Zacher-Schweigert
Posted at 23:11h, 09 JuniIch liebe die Dachterrasse der Deutschen Eiche und das älteste Standl an der Isar. Dafür kommen wir „vom Land“ gerne in die City:-)
Barbara Reischl
Posted at 00:09h, 10 JuniIch wohne erst seit Mai hier, aber hab den Platz an der Isar rund um das Muffatwerk schon zu meinem Lieblingsplatz auserkoren. Find es extrem schön da zu sitzen
Marlene Schreck
Posted at 09:15h, 10 JuniLieblingsplatz: Maximilianeum + Maximiliansanlagen. Wenn die Abendsonne über München liegt und das mächtige Gebäude in Gold getaucht ist, gibt‘s nix schöneres als dort vorbei zu radeln oder in der dazugehörigen Grünfläche zu sitzen. Die Maximiliansanlagen sind grün, weitläufig, zentral, ruhig und nah an der Isar und somit der perfekte Ort zum Sonnen, Bierchen trinken und Radln.
Natalie Wellert
Posted at 10:06h, 10 JuniBiergarten am chinesischen Turm im englischen Garten 🙂
Ben
Posted at 14:45h, 10 JuniMein Lieblingsplatz ist ein Fleckchen im Englischen Garten am Schwabinger Bach
T Prattes
Posted at 15:58h, 10 JuniMein Lieblingsplatz ist der Monopterus. Egal ob zwischen 2 Seminaren oder bei einem Spaziergang oder einem Kaffeedate in der Königin, ich kann einfach nicht nicht dort hinauf gehen (oder joggen wenn ich mal wieder masochistisch gestimmt bin)
max grillo
Posted at 16:12h, 10 JuniMein Lieblingsort ist Der Nordteil im Englischen Garten. Die halbe Stadt pilgert gen Monopteros. Dabei gibt es sie doch, die Orte fernab der Menschenmassen. Und dafür muss man gar nicht weit reisen. Ab aufs Radl und ein paar Minuten vom Monopteros Richtung Norden fahren, vorbei am Kleinhesseloher See, die Brücke über den Mittleren Ring überqueren und voilà: ein scheinbar unerforschtes Gebiet. Nordteil Englischer Garten.
Christina Marx
Posted at 16:55h, 10 JuniMein Lieblingsplatz ist undefinierbaren.. ich liebe die ganze Stadt und freue mich jedes Jahr auf meine Auszeit in München ..
Am liebsten beginne ich den Tag mit einem Frühstück im Café Puck…
Grit Henschel
Posted at 19:42h, 10 JuniEine Verbindung aus Metall – die Hackerbrücke ist der Ort, den ich in München am liebsten mag. Morgens schiebt sich das Sonnenlicht schwach zwischen die Stahlträger über die Köpfe der Reisenden, abends lässt sichs so schön auf einem der Balken der unter gehenden Sonne zuschauen. Zur Wiesn wirds bunt, international und Auto-leer, dafür mit Pferden fast historisch. Und jetzt: so langsam kommt der Berufsverkehr wieder zurück und der Weg über die Brücke entwickelt sich zur großstädtischen Szenerie.
Katharina Keller
Posted at 05:30h, 11 JuniDer Nordteil des englischen Gartens & die Isar entlang radeln.
Karin Hegenbart
Posted at 09:28h, 11 JuniDer hintere Teil des Nymphenburger Schlossparks! Da ist es meistens schön ruhig.
Henriette
Posted at 10:34h, 11 JuniEs gibt so viele schöne Plätze in München, leider vergisst man das oftmals. Mein persönlicher ist der Friedensengel bei Sonnenaufgang oder -untergang.
Peter Franke
Posted at 13:07h, 11 JuniMinihofbräuhaus mit vielen Zamperln im Nordteil des Englischen Gartens
Christiane
Posted at 13:46h, 11 JuniUnser Lieblingsplatz ist der Vater-Rhein-Brunnen ! Da war unser erstes Date 🙂
Martina Jungschmidt
Posted at 18:54h, 11 JuniMein aktueller Lieblingsplatz ist der Westpark… wunderschön zum spazieren gehen, nettes stylisches Cafe (Gans am Wasser) und ein super Open Air Kino..
Angela Kleiner
Posted at 22:55h, 11 JuniIch liebe den Westpark gleich bei mir um die Ecke. Gibt es dort ein spezielles Lieblingsplatzerl für mich?
Ein Traum im Frühling rund um den asiatischen Thembereich ist ein Spaziergang vorbei an den blühenden Kirschbäumen und Magnolien.
Das gemeinsame Sporteln auf der Drachenwiese abends um 18 Uhr bei Fit im Park ist für mich der beste Start in den Feierabend.
Im Bauwagencafe ‘Gans am Wasser’ am Mollsee eine Limo schlürfen und dort das bunte Treiben zu beobachten ist allein schon einen Besuch wert. Ein richtiges Highlight sind dort aber auch die Kulturprogramme mit tollen kleinen Konzerten, Theatervorstellungen, Lesungen und sonstigen künstlerischem Allerlei.
Gerne schlendere ich auch durch den Rosengarten und lasse mich dort von der Blütenpracht verzaubern.
Wenn mein kleiner Neffe zu Besuch ist, spielen wir bis zum Sonnenuntergang im Park Fußball oder sausen die Riesenrutschen am Spielplatz hinunter.
Auch freue ich mich immer auf den Kinosommer unter Sternenhimmel auf der Seebühne.
Ich bin sehr gerne im Westpark und entdecke nach wie vor immer wieder Neues wie z. B. dieses Jahr die Mutmacher in Corona-Zeiten: die selbst bemalten bunten Stein-Schlangen als gelebtes Miteinander.
Inka Schmierer
Posted at 08:48h, 12 JuniKurz hinterm Flaucher, beim Tierpark Hellabrunn, liegt die Thalkirchener Brücke. Dort beginnt einer meiner Lieblingsplätze. Richtung Süden erstreckt sich hier der kleine Mühlbach – wenn ich hier im Sommer eine Radtour mache, geht mein Herz auf – so idyllisch ist es hier.
Monika Hannig
Posted at 13:36h, 12 JuniIch liebe den Wiener Platz mit seinem Markt, den kleinen Geschäften, der nahen Isar und Pause im Biergarten.
Simone Behr
Posted at 22:01h, 14 JuniDie Ost-West-Friedenskirche von Väterchen Timofej.