Aktuell, Stadt, Wohnen trotz München

Wie wir wohnen und arbeiten wollen: Diskutier mit uns beim QuartierLab am 29.11. in der FRANZI!

MUNICH NEXT LEVEL

Wenn unser türkises Mucbook-Neon-Schild am 29.11. in der FRANZI leuchtet, heißt es wieder: Diskutier mit uns über die Zukunft der Stadt! Nach unseren ersten beiden QuartierLabs zu den Themen Mobilität und Handel im Wandel nehmen wir im dritten Anlauf das Thema „Neues Wohnen und Arbeiten“ in den Blick.

Von der Not zur Tugend: Was Corona verändert hat

Zwei Jahre Pandemie haben die Chancen sowie die Schwachstellen unserer Wohn- und Arbeitswelten schonungslos offengelegt. Während sich viele schnell ans Home Office gewöhnten, war die Isolation in Quartieren mit unattraktiven Aufenthaltsflächen oft eine andere Seite der Medaille. Neue Wohnungsbaugebiete denken Elemente wie Gemeinschaftsräume, Arbeits- oder Grünflächen viel selbstverständlicher mit, als das noch vor einigen Jahren der Fall war. Dennoch drängen Flächenmangel und die gestiegenen Baupreise aber zur effizienten Nutzung der knappen Ressource Raum. Das Home Office verbringen wir inzwischen gerne mal im Co-Working-Space nebenan, wo neue Kolaborationen entstehen können – die Fahrt durch die halbe Stadt ins Firmenbüro können wir uns öfter sparen. Die Wege in der Stadt der Zukunft sind kurz. Immer öfter erleben wir eine Öffnung einst ausschließlich privater oder gewerblicher Räume.

Wie geht’s weiter?

Was jetzt helfen kann, sind smarte Konzepte, die all das mitdenken und auf die geänderten Bedürfnisse reagieren. Zugleich ist die soziale Frage in der ohnehin teuren Stadt München angesichts der galoppierenden Inflation dringlicher denn je. Bis zu 60% der neu geschaffenen Wohnräume auf privatem Grund müssen in München nach der SoBoN (die Sozialgerechte Bodennutzung) für preisgebundenes und gefördertes Wohnen vorgehalten werden. Auch die Idee von subventionierten gewerblichen Flächen – für lokalen Einzelhandel und Manufakturen – kam in den letzten Jahren immer wieder auf. Zum guten Leben gehören Stadtviertel, Häuser und Straßen mit Identität und Diversität – eine Vorstellung, die inzwischen auch viele Bauherr*innen verinnerlicht haben.

Spannende Gäste erzählen aus ihrer Praxis

Damit diese Visionen greifbar werden, sind zur Publikums- und Podiumsdiskussion spannende Personen geladen.

Wie man klimagerechte und ressourcenschonende Immobilienprojekte entwickelt, das erforscht etwa Christiane Müller als Koordinatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Cluster Sustainable Real Estate (CSRE) der TU München. Die interdisziplinäre und innovative Plattform wurde zur Zertifizierung und zum Austausch zwischen Wissenschaft und Immobilienwirtschaft geschaffen. Als Munich Next Level-Botschafterin ist sie mit dabei in der Diskussionsrunde.

In unserer letzten Diskussions-Runde war CoWerken-Gründer Dennis Maulbetsch mit dabei, der gerade die vormacht, wie man innovative neue Arbeitsräume schafft: Zusammen mit seinen Mitgründern und dutzenden Handwerker*innen bringt er gerade eine kollaborative Werkstatt im Westend in der Ridlerstraße zum Laufen. Den Raum für CoWerken konnten wir im Rahmen unserer neuen Zwischennutzung KICKOFF – ein Mucbook Clubhaus bereit stellen.

Sei dabei!

Weltweit beobachten wir einen Run auf urbane Gebiete, eine Landflucht, eine Aufwertung der Zentren. Aber welche Räume braucht es in den Städten für das Wohnen und Arbeiten der Zukunft? Diese Frage wollen wir mit dir zusammen diskutieren mit Blick auf München. Hast du eine Meinung, ein Projekt oder eine Idee zum Thema? Dann solltest du auf jeden Fall mit dabei sein.

Du kennst Expert*innen und Stadtmacher*innen, die bei den LabWerkstätten auf keinen Fall fehlen sollten? Teil diese Veranstaltung gerne oder schreib uns an munichnextlevel@mucbook.de. Wir freuen uns auf einen spannenden interdisziplinären Austausch mit allen Besucher*innen!

LabWerkstatt

Was? QuartierLab: NEUES WOHNEN & ARBEITEN

Wo? FRANZI – Schwanthalerstraße 57, 80336 München

Wann? 29.11. – 16 bis 20 Uhr

Hinweis: Nehmt eure Jacken mit bzw lasst sie an. Trotz Heizstrahler vor Ort ist die FRANZI inzwischen ein herbstlicher Raum wegen fehlender Raumheizung. Getränke und ein paar kleine Snacks gibt es vor Ort!:-)


Weitere Termine:

KLIMASCHUTZ & ENERGIEWENDE – am 18.01.2023

FREIRAUM & ÖFFENTLICHER RAUM – am 15.02.2023


Beitragsbild: © Ramon Brussog

No Comments

Post A Comment

Simple Share Buttons
Simple Share Buttons