
Lisa Simpson (Agente Costura) und Stephanie Müller (Rag Treasure) nutzen die Nähmaschine als Musikinstrument. 2014 haben die beiden ihr Nähmaschinenduett gegründet. Live auf der Bühne sind die Maschinen Instrumente und Werkzeug zugleich. Bei Konzerten entstehen textile Objekte und tragbare Collagen. Zwischen den Nähten wird der Fadenlauf zum Klingen gebracht. Klaus Erika Dietl (MEDIENDIENST LEISTUNGSHÖLLE) liefert die Bassline und erzeugt Soundnotizen mit Kurzwaren.
Es ist die Liebe zur Experimentalmusik und zur kritischen Auseinandersetzung mit den Auschluss- und Ausbeutungsmechanismen der Mode, die Lisa, Stephanie und Klaus Erika miteinander verbindet. Im Berliner Atelier werden tragbare Kollagen bei Live-Konzerten und Tanzperformances angefertigt. Agente Costura versteht sich als permanente Baustelle für sprechende, oszillierende, weiche, berührungsempfindliche, gefundene, zusammengenähte, lichtempfindliche, fehlerhafte und gehackte Instrumente, die in einem ständig schwankenden Zustand des Chaos agieren und reagieren. Es ist alles eine Frage des Widerstands.
In München entstehen Filme, textile Raumskulpturen, Hörspielmusik und LPs. Produziert wird im Austausch mit Anderen. 2015 haben Klaus Erika und Stephanie das internationale Kollektiv ALLIGATOR GOZAIMASU gegründet, ein fluider Klangkörper, der mittlerweile knapp 60 Beteiligte aus verschiedenen Orten, Städten und Ländern zählt, darunter auch Lisa Simpson.
In der Musikbaustelle Kollabs wird die vierte Wand geöffnet. Krachsignale kommunizieren mit singenden Hüten. Sanfte Vocals tanzen zum Rhythmus des Fadenlaufs.
Nähmaschinenduett
www.aduetofamplifiedsewingmachines.bandcamp.com
Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller (beißpony/ ChicksOnSpeed Records, RagRec || Mediendienst Leistungshölle), München
www.instagram.com/klaus_erika_dietl
www.instagram.com/hoelle.media
Lisa Simpson (Agente Costura), Berlin