Marco Eisenack, Gründer und Herausgeber vom MUCBOOK Magazin

“München – eine Stadt, die berauscht, ernüchtert, beglückt, frustriert, erfrischt, erschreckt – kurz gesagt: eine Heimat, die so kompliziert ist, dass man das Fernweh vergisst.”

Die wirklich wichtigen Dinge? Hier entlang.

Marie-Louise Schneider, Teamassistenz

Du erreichst Marco nicht?

Dann schreib an unsere Feel-Good-Managerin marie.schneider@medienhausmuenchen.de

Sophia Hösi, Chefredaktion Online

Obligatorische Redaktionsschwäbin (wir sind überall), Wahlmünchnerin seit 2013, zu finden irgendwo zwischen Ostbahnhof und Sendlinger Tor, wahrscheinlich an der Isar.

Tipp auf Lager? Hier entlang.

Florian Kraus, Chefredaktion Print

Für MUCBOOK unterwegs in der Stadt, meist wenn’s um Kultur oder Politik geht.

Gute Geschichte in petto? Hier entlang.

Clara Bläser, Marketing

Du willst MUCBOOK Member werden oder hast eine tolle Idee für eine Medienpartnerschaft?

Dann schreib an clara@mucbook.de

Markus Rottmair, Head of Sales & Operations im Mucbook Clubhaus

Bock auf Coworking in unserem Clubhaus?

Dann schreib an markus@mucbook.de

Sheila Spielhofer, Head of Marketing im Mucbook Clubhaus

Interesse an Projekten für unser Clubhaus?

Dann schreib an sheila@mucbook.de

Warum dieser Blog?
In München passierte zu viel, von dem wir nirgends etwas gelesen haben – außer bei unseren Facebook-Freunden vielleicht. Darum haben wir unser eigenes München-Blog gegründet, das sich auch abseitigen und unpopulären, subkulturellen und hintergründigen Themen widmet.


Die Themen?

Bitteschön: Wir schreiben über das, was uns interessiert: egal ob Pop oder Politik, Konzerte oder Kunst, Mode oder Bildung. Warum der 53er der beste Bus der Stadt ist, was Gerhard Polt über Hitler weiß und was einfach mal gesagt werde musste, ganz egal. Die Hauptsache: Alles München. Eine Idee, die offenbar gefällt. So wurde MUCBOOK seit der Gründung im Jahr 2009 zu einem der beliebtesten Blogs der Stadt und sogar 2013 beim Isarnetz Award zum besten Blog Münchens gewählt. Danke!


Wer schreibt?

Neben den vielen Student*innen, Schüler*innen und sonstigen Schreibwütigen nutzt der Journalistennachwuchs der Deutschen Journalistenschule, von M94.5, der Akademie Deutsche Pop, aus der Macromedia Hochschule und zahlreiche tagebook-Schreiber*innen aus Kultur, Kunst und Stadtleben MUCBOOK für seine Beiträge.


Wie kann man mitmachen?

Mitschreiben kann prinzipiell jede*r. Die beste Voraussetzung ist natürlich ein eigener Blog, aber wir nehmen dich auch wenn du einfach nur Lust auf gute Artikel hast und du dich in den Sozialen Medien auskennst. Einfach eine Mail an mitmachen@mucbook.de schreiben! Natürlich sind auch Fotografen willkommen.

Außerdem gibt es bei immer wieder Praktikumsplätze zu vergeben! Bewerbung auch an mitmachen@mucbook.de

Zu redaktionellen Fragen und Abläufen, die den Blog betreffen, könnt ihr eine Mail an Sophia unter sophia@mucbook.de schicken. Wenn’s um unser Printmagazin geht, seid ihr bei Flo unter florian@mucbook.de an der richtigen Adresse.


Was ist das TAGEBOOK?

MUCBOOK ist nicht nur Journalisten-Blog, sondern auch ein digitales Tagebuch für unsere Blogger*innen-Freunde. In der Kategorie tagebook schreiben allerdings auch unsere Kooperationspartner. Für mehr Infos fordere einfach unsere Mediadaten an!


Die Gründer:

Florian Dreyßig, Grafiker und Inhaber der Agentur SQUIECH Design
Marco Eisenack, Journalist und Inhaber der Agentur text:bau
Sebastian Gierke, Redakteur der Süddeutschen Zeitung
Hannes Kerber, freier Journalist u.a. bei jetzt.de
Christoph Leischwitz, freier Autor und Journalist u.a. bei der Süddeutschen Zeitung

Simple Share Buttons
Simple Share Buttons