Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

MASH & HEAL von Folke Köbberling

September 5 - September 7

Veranstaltung Navigation

Promotion
Kunstprojekt im Rahmen von Public Art München
Folke Köbberling, Produzentin von „Interventionsmodellen für den urbanen Raum“, hatte im September 2024 drei SUV´s aus organischen Materialien im Münchner Stadtraum platziert. Als kritischen Kommentar zur Dominanz des Automobils und der Flächenversiegelung der Stadt fungierten die Skulpturen als Indikatoren für die Nutzung des öffentlichen Raums in München. An den drei Standorten – Europaplatz, Herzog-Wilhelm-Straße / Ecke Kreuzstraße und Schleißheimerstraße / Ecke Dachauer Straße – wurden sie unterschiedlich genutzt: sie dienten als Behausung, erlebten Vandalismus oder wurden von Nachbar*innen gepflegt und bewahrt.
Noch vor der IAA Mobility 2025 – und der Enthüllung des neuesten BMW-SUV – endet das Kunstprojekt mit einem besonderen Schlusspunkt: Zwei der Fahrzeug-Imitate werden in einer Prozession durch München getragen, dort mit dem dritten Automobil zusammengeführt und schließlich in eine grüne Skulptur verwandelt – einem symbolischen Begräbnis gleich. Die Aktion erinnert an eine Trauerfeier, begleitet von Musik, Rede und einem abschließenden Mahl.
7. September 2025, 11 Uhr Start der Abschlussperformance
ab 11 Uhr Europaplatz
ab 11.30 Uhr Sendlinger Tor
13.30 Uhr Begräbnis Schleißheimerstraße 6
Grabrede: Tom Biburger
Soundinstallation: Boris Jöns
Musik: Express Brassband
14.30 Uhr Verköstigung
Rahmenprogramm

MASH & HEAL, Talk I “Der kochende Asphalt“
5. September, 19.30 Uhr im Pavillon 333 / Pinakothek der Moderne
Künstlerische Intervention trifft Klimadebatte: Im Gespräch “Der kochende Asphalt” sprechen Elisabeth Endres (TU Braunschweig), Felix Lüdicke (TU München), Rafael Stutz (TU München) und Folke Köbberling über Hitzestress, Flächenversiegelung und die Zukunft urbaner Räume. Moderatorin: Elke Falat.
In dem Gespräch gehen wir der Frage nach, wie künstlerische, architektonische und stadtplanerische Perspektiven Hand in Hand gehen können, um Städte klimaresilienter zu machen und ins Handeln zu kommen.

MASH & HEAL, Talk II „Die Heilung“
6.September, 19.30 Uhr im Pavillon 333 / Pinakothek der Moderne
Zeigt Kunst Wirkung? Ein Gespräch mit der Kuratorin Adrienne Goehler, Architektin, Künstlerin und Wissenschaftlerin Natalija Miodragovic sowie dem Künstler Egill Sabjjoernsson und Folke Köbberling. Moderatorin: Dr. Christine Fuchs, Künstlerin, Kuratorin und Kunsttherapeutin.

Thematisiert wird die Rolle von Materialwahl und -verarbeitung – in Herkunft, Symbolik, Wirkung – sowie die Frage, wie Kunst auf das Verhältnis von Konsum, Ressourcen und Verantwortung reagieren kann. Was kann künstlerische Forschung zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?

Folke Köbberling thematisiert in ihrem Kunstprojekt den Druck, den die immer größer und zahlreicher werdenden Autos auf unseren öffentlichen Raum ausüben. Die Städte werden versiegelt, die Flächen zugestellt, öffentlicher Raum verschwindet. „MASH & HEAL“ zeigt eine Alternative auf und verwandelt SUV´s in grüne Skulpturen, die den Stadtraum für die Menschen zurückgewinnen.

MASH & HEAL wird gefördert von Public Art München.

Weitere Informationen zum Rahmenprogramm; Public Art München / @publicartmuc und Folke Köbberling / @folkekoebberling

Details

Beginn:
September 5
Ende:
September 7
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,
Simple Share Buttons
Simple Share Buttons