
MASH & HEAL, Talk I “Der kochende Asphalt“
5. September, 19.30 Uhr im Pavillon 333 / Pinakothek der Moderne
Künstlerische Intervention trifft Klimadebatte: Im Gespräch “Der kochende Asphalt” sprechen Elisabeth Endres (TU Braunschweig), Felix Lüdicke (TU München), Rafael Stutz (TU München) und Folke Köbberling über Hitzestress, Flächenversiegelung und die Zukunft urbaner Räume. Moderatorin: Elke Falat.
In dem Gespräch gehen wir der Frage nach, wie künstlerische, architektonische und stadtplanerische Perspektiven Hand in Hand gehen können, um Städte klimaresilienter zu machen und ins Handeln zu kommen.
MASH & HEAL, Talk II „Die Heilung“
6.September, 19.30 Uhr im Pavillon 333 / Pinakothek der Moderne
Zeigt Kunst Wirkung? Ein Gespräch mit der Kuratorin Adrienne Goehler, Architektin, Künstlerin und Wissenschaftlerin Natalija Miodragovic sowie dem Künstler Egill Sabjjoernsson und Folke Köbberling. Moderatorin: Dr. Christine Fuchs, Künstlerin, Kuratorin und Kunsttherapeutin.
Thematisiert wird die Rolle von Materialwahl und -verarbeitung – in Herkunft, Symbolik, Wirkung – sowie die Frage, wie Kunst auf das Verhältnis von Konsum, Ressourcen und Verantwortung reagieren kann. Was kann künstlerische Forschung zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Folke Köbberling thematisiert in ihrem Kunstprojekt den Druck, den die immer größer und zahlreicher werdenden Autos auf unseren öffentlichen Raum ausüben. Die Städte werden versiegelt, die Flächen zugestellt, öffentlicher Raum verschwindet. „MASH & HEAL“ zeigt eine Alternative auf und verwandelt SUV´s in grüne Skulpturen, die den Stadtraum für die Menschen zurückgewinnen.
MASH & HEAL wird gefördert von Public Art München.
Weitere Informationen zum Rahmenprogramm; Public Art München / @publicartmuc und Folke Köbberling / @folkekoebberling