Was machen wir heute? Was machen wir am Wochenende? Wenn du mal wieder so gar keinen Plan hast, gibt es hier alle Veranstaltungen auf einen Blick.
Das Kulturhaus Milbertshofen veranstaltet am 22. Juli 2023 von 14-24 Uhr ein großes Sommerfest.
Der Curt-Mezger-Platz wird für den Autoverkehr gesperrt und für die Bürger*innen zum kulturellen Mittelpunkt des Stadtviertels – zumindest für einen Tag.
„Wir wollen alle Bewohner*innen des Viertels einladen, das Kulturhaus mit all seinen Angeboten
kennenzulernen“ erklärt Christian Hiesel-Schill, seit September 2022 Leiter des Kulturhauses. „Viele Bewohner*innen wissen gar nicht, dass es uns gibt, und welche Möglichkeiten sie bei uns vorfinden“, so Hiesel-Schill weiter.
Um möglichst vielen Bürger*innen das Kulturhaus nahezubringen, ist ein Sommerfest genau das richtige Format, findet Hiesel-Schill. „Wir wollen möglichst jedem, der kommt, ein Angebot machen.“
Damit auch wirklich viele kommen ist der Eintritt zu sämtlichen Konzerten frei.
Möglich geworden ist das durch eine großzügige Unterstützung aus dem Budget des Bezirksausschusses 11 Milbertshofen-Am Hart. Auf dem Vorplatz gibt es ein Rahmenprogramm für Kinder mit Riesen-Hüpfburg, Spritzwand der Feuerwehr, Torwandschießen und vielen anderen Angeboten, teilweise durchgeführt durch Vereine und Initiativen aus dem Stadtteil.
Im herrlich begrünten Innenhof des Kulturhauses organisiert das Künstlernetzwerk Milbertshofen ein „Blumiges Miteinander“ und eine „Bilderralley“. Vor dem Kulturhaus und auf dem Bolzplatz, dem sogenannten Glaspalast, gibt es zwei Außenbühnen, auf denen zwischen 15 und 20 Uhr verschiedene Bands, Chöre und Solisten aus dem Stadtteil Auftrittsmöglichkeiten bekommen.
Unter anderem treten auf:
Bewie Bauer, The Screaming Chili Beans, Neuhauser Tanzlmusi, Angelo Arcifa & Friends, Jalli Kunda–SG, Picking with a Purpose, Tonkollektiv Schwabing und natürlich auch der Männerchor MiRi (Milbertshofen-Riesenfeld), der dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert.
Musikalische Höhepunkte sind das Familienkonzert der Gruppe „Sternschnuppe“ um 15:00 Uhr auf dem Vorplatz und die Milbertshofener Kultband „Monaco Bagage“ um 20:00 Uhr im Saal.
Am Nachmittag findet ein offener Tanzworkshop unter dem Titel „Alles Tanzt!“ statt, der sich an Bewohner*innen aus der Altersgruppe 55+ richtet. Die Choreografin Bettina Fritsche wird eine kleine Choreographie einstudieren, für die keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Um 19 Uhr wird diese Choreographie dann der Öffentlichkeit präsentiert.
Um 19:45 Uhr will Hiesel-Schill zusammen mit Philipp Maas ein gemeinsames Singen aller Besucher*innen anstoßen und hofft dabei auf möglichst viele Teilnehmer*innen um ein schönes Gemeinschaftserlebnis zu schaffen. Gesungen werden nur bekannte Lieder, die Texte gibt es auch zum Mitlesen.
Ab 21:30 Uhr gehört das Sommerfest dann der jungen Generation. Verschiedene Dj’s heizen zuerst im Saal ein, ab 23:00 Uhr geht es dann weiter mit einem Rave in der Tiefgarage des Kulturhauses. Unter dem Titel „Milbert wants to Dance“ darf bis in den Morgen weiter getanzt und gefeiert werden.