Kultur
Hito Steyerl erst hören, dann sehen
- Prompten mit Plan: Ein Münchner Startup erklärt GenAI – und öffnet Unternehmen neue Türen - 11. September 2025
- München in den 80ern: Bernhard Springer über eine Stadt im Siff - 21. Juli 2025
- Zwischen Tag-Battle und Kultur-Utopie – im Haus2 kommen Selbstverwaltung, Kunst und Widerstand zusammen - 12. Juni 2025

RAF, Weltkriegsopfer, PKK – in der Villa Stuck läuft seit 22. Juli die Ausstellung einer Künstlerin, die zu Kontroversen einlädt. Wir haben hier zwei Radio-Beiträge zum Reinhören.
Nicht nur mucbook, auch der Zündfunk hat die Künstlerin Hito Steyerl interviewt. Schon zwei Mal: Wir servieren hier mit besten Dank an den Medienpartner Zündfunk nochmal beide Beiträge zum Nachhören.
Zum einen gibt es ein aktuelles Porträt der Filmemacherin anlässlich ihrer Ausstellung in der Villa Stuck: Franziska Schwarz über die Kontrolle und das Missverstehen von Bildern, über Hito Steyerls Ebay-Projekt und die Grenze zwischen Dokumentation und Fiktion.
Hier anklicken, dann geht es zum Podcast.
Und dann haben wir für Genießer noch fast eine ganze Stunde Künstlergespräch mit Hito Steyerl – genau genommen 56.23 Minuten – über Dokumentarismus in der Kunst. Ein Mitschnitt der Sendung “Artmix” vom 31. Juli 2009, moderiert von Julian Doepp für den Zündfunk.
Hier klicken und in Ruhe anhören.
22. Juli bis 26.September
Ricochet#3. Hito Steyerl
Ausstellung
Villa Stuck
4 Euro/ 2 Euro ermäßigt
Das Video zur Vernissage gibt es hier.