Anzeige, Münchens besondere Läden

Münchens besondere Läden: 22ART22

Promotion

Sorgfältig ausgewählte Designerstücke – von Leuchten bis Stühlen –, Kunst und natürlich eine freundliche Begrüßung durch Hund Nils: All das kann man an einem besonderen Ort in München finden. 22ART22 lädt Sammler:innen, Kunst- und Design-Fans und alle, die gerade erst in die Thematik einsteigen, zum Stöbern und entspannten Gesprächen ein. Wir haben nachgefragt: Wo treibt Milos seine besonderen Stücke auf, wie viel München steckt im Laden und welchen seiner Funde würde er mit auf eine einsame Insel nehmen?

Wer bist du und wie kam es dazu, dass du diesen Laden betreibst?

Ich heiße Milos und bin der Gründer von 22ART22, einem Kunst- und Vintage Design -Laden mitten in München. Entstanden ist das Ganze aus meiner langjährigen Leidenschaft für Kunst, Design – und fürs Sammeln. Ich habe – wie so viele in diesem Bereich – als leidenschaftlicher Sammler angefangen. Anfangs war es einfach die Freude, besondere Kunstwerke, Designobjekte und Möbel mit Geschichte zu entdecken und für mich zu behalten. Mit der Zeit ist die Sammlung aber so gewachsen, dass klar war: Diese Stücke sollten nicht nur bei mir zu Hause stehen, sondern auch andere begeistern.

Mit meinem Laden möchte ich Kunst- und Design Enthusiasten, Sammler, aber auch Einsteiger ansprechen und begeistern. Ich liebe es, besondere Stücke aufzuspüren: manchmal auf internationalen Messen und Auktionen, manchmal direkt aus Künstlerateliers, manchmal aus Sammlungsauflösungen oder direkt von Privatpersonen oder ich stoße auf Reisen auf besondere Stücke. Es ist immer einen Mischung aus gezielter Suche und glücklichen Funden. Jedes einzelne Objekt wird von mir selbst ausgesucht und spiegelt meinen eigenen Geschmack wider – und ja, ich muss mich oft bremsen, nicht alles selber zu behalten (klappt nicht wirklich gut…).

Was war dein erstes Designerstück, dass du dir selber gegönnt hast?


Ich denke eines meiner ersten bedeutenderen Designstücke welches ich mir auch tatsächlich selber gegönnt habe war eine Stilnovo Minibox Tischleuchte, entworfen von Gae Aulenti und Piero Castiglioni. Diese schaue ich mir immer noch jeden Tag an, da sie direkt im Eingang unserer Wohnung mittlerweile ihren festen Platz gefunden hat.

Am Anfang ging es mir vor allem darum, ein bestimmtes Modell zu besitzen. Dann sollte es ein selteneres Modell sein, und schließlich ein noch selteneres Modell in einer seltenen Farbe – vielleicht sogar aus einem ganz bestimmten Jahr. Mit der Zeit hat sich mein Fokus jedoch verändert: Heute faszinieren mich vor allem Objekte, die eine Geschichte in sich tragen, eine besondere Patina aufweisen und in gewisser Weise zu mir ‚sprechen‘ – so verrückt das auch klingen mag. So steht bei uns zu Hause zum Beispiel eine Leuchte, die tatsächlich mal der großen Designerin und Architektin Gae Aulenti gehört hat. Diese Stücke haben Charakter, sie erzählen etwas über ihre Zeit und ihre früheren Besitzer. Genau diese Verbindung macht sie für mich so besonders.

Lieber eine Stunde auf der Auer Dult oder ein Wochenende auf der Art Basel?


Beides hat seinen Reiz: Die Auer Dult bietet authentische Münchner Atmosphäre und spontane Entdeckungen – eine Stunde dort ist aber definitiv zu kurz. Ich würde mich aber spontan eher für ein Wochenende auf der Art Basel entscheiden, am besten in Kombination mit einem Besuch der vielen tollen Museen und Galerien.

Wer den Laden betritt, denkt im besten Falle…

Im besten Falle denkt man zuerst: „Wow, dein Hund ist so süß!“ – und danach merkt man schnell, dass man an einem besonderen Ort gelandet ist, der mit Leidenschaft kuratiert wurde und an dem die Faszination für zeitloses Design und Kunst sofort spürbar wird.

Wie viel München steckt in 22ART22? Gibt es einen bayerischen Künstler, den du rehabilitieren willst?

Die meisten bei mir angebotenen Kunstwerke sind von deutschen Künstler:innen. Mein Sortiment umfasst auch einige Künstler:innen und Designer:innen mit regionalem Bezug, unter den bekanntesten sind sicher Rupprecht Geiger, Günther Fruhtrunk oder Ingo Maurer. Diese sind z.B. durch Kunst und Design in öffentlichen Räumen (Geiger und Maurer) oder durch große Retrospektiven (Fruhtrunk) mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und dadurch wieder präsenter denn je. 

Beim Design sieht es da schon etwas anders aus, ich muss schon zugeben, dass mich die Italiener:innen immer etwas mehr begeistert haben. Daher kombiniere ich gerne beispielsweise Grafiken von Günther Uecker oder Heinz Mack mit Leuchten von Gino Sarfatti; oder Arbeiten von Günther Förg mit Leuchten von Joe Colombo und Vintage Möbeln von Zanotta oder Cassina. Ich denke genau diese Kombination macht meinen Laden so einzigartig. 

Gibt es eine Epoche oder Stilrichtung, die bei dir bisher zu Unrecht zu kurz kommt?

Eigentlich nicht. Ich biete genau die Epochen an, die aus meiner Sicht das beste Design zu bieten hatten und was mir persönlich am besten gefällt. Ich möchte, dass der Laden authentisch meinen Geschmack widerspiegelt, deshalb wähle ich jedes Objekt selbst aus und stelle sicher, dass es auch ins Gesamtkonzept passt.

Trends die kommen und gehen interessieren mich nicht wirklich. Am Ende ist es hier wie in einem kleinen Museum, in dem jedes Stück genau am richtigen Platz ist und im Dialog zu allen anderen Objekten im Laden steht. Der Gesamteindruck ist mir dabei extrem wichtig…Wenn etwas verkauft wird, versuche ich, es gleichwertig oder mit sogar interessanteren Objekten zu ersetzen. So verändert sich der Laden auch stetig und es gibt bei jedem Besuch immer etwas neues zu entdecken.

Wenn du eines deiner Objekte mit auf eine einsame Insel nehmen dürftest – welches wäre es?


Einige meiner Lieblingsentwürfe sehe ich eher als Kunstwerke, bei denen die Funktion fast zur Nebensache wird. Aber auf eine einsame Insel würde ich definitiv etwas mitnehmen, das praktisch ist und idealerweise mehrere Funktionen vereint. Mein Favorit wäre ein Daybed von Knoll International – das bietet mir Komfort zum Liegen, Sitzen und Schlafen, was auf so einer Insel super praktisch wäre. Und um der Langeweile vorzubeugen, hätte ich gerne ein paar Kunstbücher dabei – so bleibt der Geist beschäftigt, auch wenn man allein auf der Insel ist. Ohne meine Familie und Freunde, meinen Hund und Kunst an den Wänden wäre ich aber trotzdem nicht lange glücklich und würde das Daybed spontan als Floß umfunktionieren, um schnell wieder nach Hause zu kommen.

Warum sollte man unbedingt bei dir vorbeischauen?


Ich denke 22ART22 ist mehr als ein Laden – hier findet man sorgfältig ausgewählte Kunst und Designstücke, die für Nachhaltigkeit, Zeitlosigkeit und Qualität stehen. Ob Sammler, Design- und Kunstliebhaber oder Einsteiger – ich bin überzeugt, dass jede:r etwas Besonderes entdecken kann.

Viele der angebotenen Kunstwerke und Designobjekte sind heute gefragter denn je: Sie entsprechen immer noch dem Zeitgeist, haben sich über Jahrzehnte als zeitlos erwiesen und Vieles wird heute nicht mehr hergestellt, oder leider nicht mehr in derselben Qualität. Dadurch stellen sie auch eine langlebige und wertbeständige Investition dar und bieten sich als umweltfreundliche Alternative zum Neukauf an.

Und wer mag, kann bei mir nicht nur besondere Stücke entdecken, sondern auch in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen – vielleicht mit einem kühlen Bier in der Hand und ein paar Streicheleinheiten für meinen Hund Nils gibt es obendrauf.

Was macht der Name Boris Becker auf der Liste der Designer:innen und Künstler:innen, die du verkaufst?

Keine Sorge, ich habe Boris Becker nicht vom Tennisplatz auf die Staffelei gezerrt, auch wenn ich ihm das definitiv auch zutrauen würde. Das ist nicht der Wimbledonsieger, sondern der gleichnamige Fotograf und ehemaliger Meisterschüler von Prof. Bernd Becher, einem der bekanntesten Fotografen unserer Zeit.

Münchens besonderer Laden:

22art22

Nibelungenstrasse 3

80639 München (Neuhausen-Nymphenburg)

Website: www.22art22.com

Instagram: @22art22_muc

Telefon: 0160 92318483