Kultur
Oben auf der Oper
- Prompten mit Plan: Ein Münchner Startup erklärt GenAI – und öffnet Unternehmen neue Türen - 11. September 2025
- München in den 80ern: Bernhard Springer über eine Stadt im Siff - 21. Juli 2025
- Zwischen Tag-Battle und Kultur-Utopie – im Haus2 kommen Selbstverwaltung, Kunst und Widerstand zusammen - 12. Juni 2025

Wie so oft regnet es mal wieder, wenn die Oper ihrem Volk ein Event schenken will. Während “Oper für alle”, am 8. und 9.7., auf dem Max-Joseph-Platz ins Wasser zu fallen droht, hatten die Urbanauten mit ihrem Flashmob “Die Oper gehört uns” den Sonnenschein auf ihrer Seite. Ein ziemlich sehenswertes Video ist dabei entstanden …
Und hier könnt ihr die mucbook-Kritik von Laura zum Flashmob lesen:
Und hier gleich noch alle Infos zu “Oper für alle”:
Am 8. und 9. Juli findet auf dem Max-Joseph-Platz jeweils ein Opern- und ein Konzertabend statt. Auch in diesem Jahr ohne Dach und ohne Eintritt.
Am Freitag steht die audiovisuelle Live-Übertragung von Ludwig van Beethovens Fidelio auf dem Programm. Calixto Bieitos Neuinterpretation der einzigen Oper Beethovens wird mit Anja Kampe und Jonas Kaufmann in den Hauptrollen zu erleben sein. Am Pult des Bayerischen Staatorchesters steht Adam Fischer.
Präsentiert wird dieser Abend von Thomas Gottschalk.
Für alle Opernfreunde, die nicht vor Ort sein können, gibt es auf www.staatsoper.de einen Live-Stream: Ab 19.45 Uhr.
Am 9. Juli dürfen sich die Zuschauer auf das Open-Air-Festspiel-Konzert mit Kent Nagano freuen. Das Bayerische Staatsorchester und das Jugendorchester ATTACCA interpretieren unter anderem Werke von Mussorgsky, Wagner und Strauss.
Übrigens: Leider hat das KVR verboten Stühle, Hocker, Gläser und Glasflaschen mitzunehmen.
Oper für alle: Fidelio
Fr 08.07.2011, 20 Uhr
Audiovisuelle Live-Übertragung auf den Max-Joseph-Platz
Eintritt frei, keine Eintrittskarten erforderlich
Festspiel-Konzert „Oper für alle“ 2011
Sa 09.07.2011, 20 Uhr
Max-Joseph-Platz
Eintritt frei, keine Eintrittskarten erforderlich