Anzeige, Warum tust du das?
Ein Münchner Startup beschert dem Radlkurier ein Revival
- Ein Münchner Startup beschert dem Radlkurier ein Revival - 3. November 2025
- Die 10 (wirklich) besten Orte für glutenfreies Essen in München - 10. Oktober 2025
- “Dann tauchst du ein in eine andere Welt” – Das HIDALGO Festival 2025 - 9. Oktober 2025
Schnell eine Lieferung von A nach B transportieren, ohne Autos durch die Gegend zu jagen und Abgase zu produzieren – das Konzept “Radlkurier” erlebt in der autoreduzierten Stadt ein Revival und wird von Martin Hawel neu gedacht. Der Radkurier24 -Gründer verrät im MUCBOOK-Interview, was sein Start-Up so besonders macht und warum er nicht befürchtet, dass Radlkuriere bald von autonomen fahrenden Fahrzeugen ersetzt werden.
Hallo Martin, stell dich persönlich doch bitte einmal kurz vor.
Ursprünglich komme ich aus der öffentlichen Verwaltung – also einem sehr kündigungssicheren und geregelten Berufsumfeld. Trotzdem habe ich mich bewusst für die absolute Selbstständigkeit entschieden, weil mich Eigenverantwortung, Kreativität und Gestaltungsspielraum schon immer mehr motiviert haben.
Tatsächlich habe ich bereits mit zehn Jahren meine erste Homepage erstellt, – das war der Einstieg in meine Leidenschaft für digitale Projekte, Automatisierung und Online-Systeme.
Heute betreibe ich unter anderem Radkurier24.com,, ein Portal rund um Kurierdienstleistungen, sowie eine eigene Kurier-Software, mit der Unternehmen ihre Abläufe effizient digitalisieren können.
Mein Fokus liegt auf Automatisierungsprozessen, künstlicher Intelligenz und neuen technologischen Entwicklungen. Ich blicke gerne hinter die Oberfläche, hinterfrage Dinge und suche nach Möglichkeiten, Prozesse smarter und nachhaltiger zu gestalten. Außerdem interessiere ich mich sehr für unterschiedliche Kulturen und finde es spannend, wie vielfältig Menschen denken, arbeiten und Innovation leben.
Privat probiere ich gerne Neues aus, beschäftige mich mit Technologie und lasse mich von frischen Ideen inspirieren.
Was begeistert dich so sehr an dem Prinzip Radkurier?
Mich begeistert am Prinzip Kurierdienst die Mischung aus Tempo, Eigenständigkeit und Zuverlässigkeit. Kurierarbeit ist unglaublich direkt – jemand braucht etwas, und kurz darauf ist es schon am Ziel. Diese Unmittelbarkeit fasziniert mich, weil sie zeigt, wie effizient Logistik sein kann, wenn Menschen, Technik und Organisation perfekt zusammenspielen.
Ob per Fahrrad, Auto oder zu Fuß – Kuriere halten Städte und Unternehmen am Laufen. Sie stehen für Flexibilität, Verantwortung und Bewegung. Genau das macht die Branche für mich so spannend: Sie ist lebendig, praxisnah und immer im Wandel.
Besonders interessant finde ich, wie sich durch Digitalisierung, Automatisierung und intelligente Systeme Prozesse vereinfachen lassen – ohne den menschlichen Faktor zu verlieren. Dieses Zusammenspiel aus moderner Technik und greifbarer Arbeit begeistert mich am meisten.
Seit wann gibt es Radkurier24 und in welchem Moment kam die Idee dazu?
Ich habe Radkurier24 im Jahr 2019 gegründet. Der Impuls dazu kam, als ich während einer Autofahrt im Stau sah, wie sich Fahrradkuriere an mir vorbeischlängelten – in diesem Moment war mir klar, dass urbane Kurierdienste effizienter und zeitgemäßer funktionieren können als viele bestehende Modelle.
Dieser Augenblick war der Auslöser, die Branche genauer zu analysieren und schließlich anders zu denken – mit Fokus auf Effizienz, Eigenverantwortung, Digitalisierung und Fairness.

Radkurier24-Gründer Martin Hawel.
Was bringt mir dein Angebot als Münchner:in konkret?
Radkurier24 ist die technische Brücke zwischen Menschen, die schnell eine Lieferung beauftragen möchten, und selbstständigen Kurieren, die ihre Dienste eigenverantwortlich anbieten.
Die Kuriere arbeiten auf selbstständiger Basis und entscheiden selbst, welche Aufträge sie annehmen, wann sie fahren und mit welchem Fahrzeug. Radkurier24 stellt die technische Infrastruktur bereit, über die Angebot und Nachfrage in Echtzeit zusammenfinden.
Sobald ein Kunde einen Auftrag einstellt, wird dieser automatisch an verfügbare Kuriere weitergeleitet – oft startet die Ausführung innerhalb weniger Sekunden.
Die Preise hängen von Faktoren wie Entfernung, Lieferzeit, Gewicht und Fahrzeugtyp ab. Kleine innerstädtische Aufträge starten meist ab etwa 10 bis 15 Euro.
Lieferungen sind primär innerhalb des Münchner Stadtgebiets möglich, aber auch im nahen Umland – etwa nach Garching, Dachau oder Starnberg. Dank verschiedener Fahrzeugtypen, vom Fahrrad bis zum Kleintransporter, können auch größere Sendungen bis etwa 200 kg erledigt werden.
Der Service ist täglich verfügbar – auch am Wochenende und an Feiertagen, weil dringende Lieferungen keine Bürozeiten kennen.
Radkurier zu sein, das ist ja durchaus auch eine Lebenseinstellung. Passt deine Plattform überhaupt zu dem subversiven Charme des Konzepts – oder droht eher eine “Uberisierung” der unabhängigen Kuriere?
Eine Besonderheit von Radkurier24 ist, dass wir den Kurierdiensten ihre Identität lassen – frei, selbstbestimmt und unabhängig, so wie es sein sollte. Wir schieben uns nicht zwischen Kunde und Kurier, sondern schaffen eine technische, direkte Verbindung. Beide Seiten stehen im unmittelbaren Kontakt miteinander, was Transparenz, Vertrauen und Effizienz fördert.
Im Hintergrund läuft eine höchstintelligente Software, die wir speziell dafür entwickelt haben, den gesamten Prozess so einfach, fair und nachvollziehbar wie möglich zu gestalten – und Rückfragen auf ein Minimum zu reduzieren. Diese Technologie steht den Kurieren zur Verfügung – sie unterstützt sie, anstatt sie zu steuern.
Wir verzichten bewusst auf undurchsichtige Algorithmen, die Aufträge automatisch zuteilen oder einzelne Fahrer bevorzugen. Stattdessen arbeiten wir mit einem seriellen Register-System: Alle Aufträge werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt, und jeder Kurier hat die gleiche Chance, einen passenden Auftrag anzunehmen. Keine Bevorzugung – einfach fair und transparent.
Unser Ziel ist es, dass sowohl Kurierkunde als auch Kurier eine Lieferung in kürzester Zeit von A nach B abwickeln können – digital, direkt und ohne Umwege.
Und das Wichtigste: Der Kurier erhält 100 % des Geldes, das der Kunde bezahlt – direkt und ohne Abzüge. Radkurier24 ist kein anonymes Plattformmodell, sondern ein Werkzeug für echte Selbstständigkeit, Fairness und smarte Zusammenarbeit.
Und entschuldige, wenn ich frage, aber werden Lieferdienste nicht sowieso bald von autonomen Assistenten ersetzt?
Eine berechtigte Frage – und tatsächlich beobachten wir die Entwicklung sehr genau. Ich glaube aber nicht, dass menschliche Kuriere so schnell ersetzt werden. Kurierarbeit ist oft komplexer, als viele denken: Sie erfordert Flexibilität, Kommunikation, spontane Entscheidungen und im Alltag oft auch ein gutes Gespür für Situationen.
Unsere Plattform ist allerdings schon heute so aufgebaut, dass wir autonome Systeme oder Assistenten künftig direkt an Radkurier24 anbinden könnten – etwa für standardisierte Fahrten oder als Ergänzung zu menschlichen Kurieren.
Unser Ziel ist es nicht, Menschen zu ersetzen, sondern Mensch und Technologie sinnvoll zu verbinden – in einem fairen, transparenten und kontrollierten Rahmen, in dem Kuriere weiterhin eine zentrale Rolle spielen.
Was sind die fünf größten Hindernisse, wenn man in München ein Startup gründen möchte?
Für ein bootstrapped Startup ist die Gründung in München anspruchsvoll – vor allem wegen der hohen Kosten und der teils komplexen Bürokratie. Aber genau das hat uns stärker gemacht: Mein Team entwickelt Höchstleistungen, je schwieriger es wird. Diese Dynamik zu sehen, ist großartig.
Wir haben uns bewusst dafür entschieden, ohne Investorendruck zu wachsen und dabei rechtlich wie technisch auf stabile, transparente Strukturen zu setzen. Viele Anbieter bewegen sich in Graubereichen – wir wollen das Gegenteil: Ein solides, faires und nachhaltiges Geschäftsmodell, das langfristig Bestand hat und auch längere Durststrecken aushalten kann.
Warum hat es trotzdem geklappt?
Weil wir immer drangeblieben sind
Was unterscheidet euch von anderen Startups?
Unser Teamspirit
Vielleicht interessiert sich ja auch ein:e Leser:in für die andere Seite: Gibt es noch genug Radlkuriere? Kann man bei euch Radkurier werden?
Aktuell sind es rund 30 Kuriere. Wer als Kurier arbeitet und unser Konzept spannend findet, kann sich jederzeit über radkurier24.com melden.
Fotos: Radkurier24
Radkurier24
Instagram @radkurier24_offiziell
Website www.radkurier24.com