Leben
Skaten für Millionen
Letzte Artikel von Marco Eisenack (Alle anzeigen)
- Prompten mit Plan: Ein Münchner Startup erklärt GenAI – und öffnet Unternehmen neue Türen - 11. September 2025
- München in den 80ern: Bernhard Springer über eine Stadt im Siff - 21. Juli 2025
- Zwischen Tag-Battle und Kultur-Utopie – im Haus2 kommen Selbstverwaltung, Kunst und Widerstand zusammen - 12. Juni 2025
Während sich die Skater im Westend über ein Brettverbot am berühmten Spot Georg-Freundorfer-Platz ärgern, macht München sich andernorts mit viel Geld auf, den Ruf als Skater-Metropole nicht zu verlieren.
Direkt am Hirschgarten hat das Baureferat im August einen öffentliche Skatepark eingeweiht, der seines gleichen sucht. In enger Abstimmung mit Münchner Skatern entstand die Arena zwischen Park und Gleisen und weit genug entfernt von Nachbarn, die vor Gericht ziehen könnten. Die Hälfte der Baukosten musste man trotzdem für Lärmschutz ausgeben.
Der Fotograf Benjamin Werner war schon mal da und spendiert uns ein paar Bilder:




Thomas Rentschler

Thomas Rentschler

Toni Auer


Conny Mirbach

Thomas Rentschler

Toni Auer
Fotos: (c) Benjamin Werner