Stadt
Eine Kette in Schnippseln
- Prompten mit Plan: Ein Münchner Startup erklärt GenAI – und öffnet Unternehmen neue Türen - 11. September 2025
- München in den 80ern: Bernhard Springer über eine Stadt im Siff - 21. Juli 2025
- Zwischen Tag-Battle und Kultur-Utopie – im Haus2 kommen Selbstverwaltung, Kunst und Widerstand zusammen - 12. Juni 2025

30.000?, 40.000?, 50.000? – bei der Tagesschau hieß es eher unkonkret “mehrere Zehntausend”. Mancher will von der großen Münchner Anti-Atomkraft-Demo vielleicht mehr sehen als Tagesschau und SZ.de bieten. Ein bisserl was haben wir noch gefunden. Zur Erinnerung an einen denkwürdig aktiven Tag hier eine kleine Youtube-Schau zur Menschenkette gegen Atomkraft.
Die Regierung scheine Atomkraftwerke für die Krone der Schöpfung zu halten, wetterte OB Christian Ude am Odeonspaltz. Das Denken an künftige Generationen zeige sich in der Hinterlassenschaft von Atommüll, der weiter aufgestapelt werde, so Ude.
Gut aufgestellt zeigte ich Neuhausen: Hier die Menschenkette in der Nymphenburger Straße
Und auch die Staatskanzlei war ziemlich flächendeckend “umzingelt”.
Die Österreicher – frisch motiviert von ihrer Studie (“Isar 1 könnte zum GAU führen”) – zeigten natürlich Flagge.
Und Kabarettist Andreas Rebers bekommt vor der Staatskanzlei viele Lacher. Ein strahlender Oktobertag.
Tolle Fotos – wie das oben – von mucbook-Unterstützerin Wanda Luesst gibt es übrigens hier