Anzeige
Hundertprozentig? Die Frage der Fragen
- Prompten mit Plan: Ein Münchner Startup erklärt GenAI – und öffnet Unternehmen neue Türen - 11. September 2025
- München in den 80ern: Bernhard Springer über eine Stadt im Siff - 21. Juli 2025
- Zwischen Tag-Battle und Kultur-Utopie – im Haus2 kommen Selbstverwaltung, Kunst und Widerstand zusammen - 12. Juni 2025

Inzwischen haben wohl alle verstanden, dass Kernkraft nie zu hundert Prozent sicher sein kann. Aber ist der Umstieg auf hundert Prozent Erneuerbare überhaupt realistisch? Und wenn ja, wie schnell? Harry Lehmann aus dem Bundesumweltamt gibt heute im Zukunftssalon Antworten.
“100% Erneuerbare Energien – eine realistische Option?” – Kürzlich veröffentlichte Szenarien für verschiedenste Regionen in Europa zeigen im Detail, wie die Transformation in eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien erreicht werden kann. Der Diplom-Physiker Dr. Harry Lehmann wird die hierfür notwendigen Maßnahmen und Instrumente aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten: auf lokaler Ebene (Stadtplanung – Architektur) bis hin zur Einführung erneuerbarer Energien auf internationaler Ebene (z.B. Desertec). Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Stromsektor sowie dessen Struktur und die mit der Umstellung auf eine Versorgung aus 100 % erneuerbaren Energien notwendige Dynamik.
Di., 5.4., 19 Uhr
Ort: Münchner Zukunftssalon, Waltherstr. 29, Rgb., 2. Stock
Referent: Dr. Harry Lehmann, General Director – Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien, Bundesumweltamt
Ein Tipp von klimaherbst.de – Münchens Stadtportal für Urban Living.
Werde Freund von klimaherbst.de auf Facebook. Hier.