Aktuell, Essen, Leben
Hier sind Münchens brandneue Eisdielen – wir haben sie getestet!
- 10 (wirklich) besten Freizeit-Tipps für ein entspanntes Osterwochenende - 18. April 2019
- Hier sind Münchens brandneue Eisdielen – wir haben sie getestet! - 26. Mai 2017
- Mode aus München Teil 3: Umweltliebe - 12. Mai 2017
Es bricht eine neue Eiszeit herein – aber eine cremig, erfrischende mit Schoko- oder Erdbeergeschmack – oder ganze neuen Geschmäckern. Spielt dann auch noch die Sonne mit, fehlt nur noch der Tipp für eine neue Eisdiele. Und wir haben sogar drei neue Eisdielen für euch, die allesamt frisch eröffnet haben. (Und natürlich kann man keine Eisdielen empfehlen, ohne diese zu testen. Was bleibt uns also anderes übrig?)
1. Eis Wilhelm

Etwas versteckt am Lenbachplatz eröffnete Eis Wilhelm vor kurzem. Münchner sind Eissorten-technisch ja eigentlich schon besondere Geschmäcker erprobt (dank dem Verrückten Eismacher), dennoch wirken die frischen Kräuter auf der Eistheke erstmal nicht wie das typische Interieur einer Eisdiele. Im Angebot sind circa 20 Sorten Milcheis und Sorbets. Zum Testen hatten wir direkt das Vergnügen, gleich sieben davon testen zu dürfen.
Das Besondere: Zu jeder Sorte gibt es kleines Topping – Zitronensorbet mit Salbei, Aprikosensorbet mit Ingwer, Heidelbeersorbet mit Joghurt, Schokoeis mit Himbeer-Goldstaub.
Unser Fazit: Gerade die Toppings geben dem Eis einen unerwarteten Kick! Und auch wenn sie erstmal ungewohnt wirken, bekommt man beim Essen das Gefühl, Apfelsorbet mit geraspelten Karotten und Limettenzeste würde schon immer zusammengehören. Für diejenigen, die eher Lust auf die klassische Sorten haben, gibt es aber unter anderem auch Vanille, Zitrone und Walnuss, auch ohne Topping. Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ werden alle Sorten selber hergestellt. Die Kugel bekommt ihr für 1,50 Euro und zum Verspeisen kann man sich gemütlich am Wittelsbacher Brunnen gegenüber niederlassen.
Wo? Lenbachplatz 7
2. Bel Gelato

Bel Gelato liegt direkt an der Haltestelle Implerstraße und hat dieses Jahr nach vier Jahren Pause neu eröffnet – deswegen mag der ein oder andere schon zu früheren Zeiten dort gewesen sein. Bel Gelato ist auch wirklich eine Eisdiele, wie man sie aus dem Bilderbuch erwartet: Die typischen Eisbecherbilder an der Wand über der Theke („Amarenabecher: 5,50“), die große Kaffeemaschine darunter und die Eistheke davor – und für das authentischste Flair sorgt außerdem noch die italienisch-sprechende Bedienung dazwischen. Es gibt circa 20 Sorten Milch- und 20 Sorten Fruchteis, und dabei ist hier für alle Klassiker von Tiramisu über Erdbeer bis hin zu Blauer Engel gesorgt. Wir durften natürlich auch wieder probekosten: gleich zwei große Eisbecher mit jeweils sechs Kugeln Milcheis und sechs Kugeln Fruchteis, so dass wir uns einen guten Eindruck verschaffen konnten – und der Eindruck war wirklich gut! Gleich auf den ersten Löffel ist uns aufgefallen, dass das Eis überraschend aromatisch und intensiv im Geschmack ist. Besonders angetan hat uns bei dem Fruchtbecher das Grapefruit-Eis. Beim Milcheis war dunkle Schokolade der klare Favorit (und dabei dürfen wir gleichzeitig noch das Geheimnis lüften, dass es so schokoladig ist wegen des Kakaos und so cremig wegen des Schusses Rum). Alle Sorten werden selber gemacht, und wie uns auch versichert wird, nur aus den besten Zutaten. Eine Kugel kostet 1,20 Euro. Die 12 Probe-Kugeln haben wir jedenfalls zu zweit weggeputzt. Das sagt eigentlich alles.
Wo? Implerstraße 49
3. Ice Guerilla

Ice Guerilla hat zwar schon Ende letzten Jahres eröffnet, aber da die Eissaison gerade erst wieder startet, zählt das doch auch irgendwie. Gelegen an der Leopoldstraße ist Ice Guerilla die perfekte Möglichkeit für eine sonnige Mittagspause, eine Freistunde oder die Eis-Begleitung für einen Abstecher in den Englischen Garten. Die Eisdiele selber ist modern eingerichtet und erinnert ein wenig an einen To-Go-Kaffeeladen. Unter den angebotenen Eissorten befinden sich Klassiker wie Stracciatella und Vanille, aber auch Kombinationen, die man vielleicht kennt, aber noch nie als Eissorte probiert hat. Davon testen wir Windbeutel-Karamell – ungewohnt, als würde man Windbeutel mit Karamellsoße essen, aber in Eis-Form. Außerdem Sauerrahm-Sanddorn, das durch eine erfrischende Note mit Fruchtgeschmack überzeugt. Probieren könnt ihr zur Zeit auch La-La-Landapfel, Peanutbutter-Nougat, Weiße Schokolade mit Brownie und Pistazie und “Schlagerkoma” mit Eierlikör. Im Angebot sind auch verschiedene Soßen und Toppings: Schokoraspeln, bunte Streusel oder Milchschnitte, aber auch Chili-Flocken, falls man noch auf den extra Hitze-Kick aus ist.
Auf der Preis-Skala liegt Ice Guerilla jedoch eher im oberen Bereich – die Kugel bekommt ihr für 1,90 Euro.
Wo? Leopoldstraße 19
Unser Fazit:
Würde man unsere drei Eisdielen auf einer Skala einordnen, so wäre Eis Wilhelm auf der einen Seite (tendenziell experimentell), Bel Gelato auf der anderen (klassisch) Seite und Ice Guerilla würde die Mitte bedienen (also eine Mischung aus gewagt und alt bekanntem).
Eiszeit-Verlosung: (schon beendet)
Solltet ihr nach den ganzen visuellen Geschmackserlebnissen Lust bekommen haben, selber mal Eis herzustellen, haben wir hier noch ein Schmankerl für euch:

Eiszeit von Shelly Kaldunski. Kein Kochbuch, kein Backbuch, sondern ein Eisbuch mit über 50 Rezepten für Eiscreme, aber auch Frozen Yogurts, Sorbets und verschiedenen Toppings. Neben den Rezepten erfahrt ihr auch noch näheres zu den Eissorten. Außerdem praktisch: Für die meisten Rezepte wird noch nicht mal eine Eismaschine benötigt.
Hinterlasst uns einfach einen Kommentar auf dem Blog und vielleicht gehört euch schon bald 1 von 3 Eiszeit Büchern. Frohes Schlecken 🍦