
Anzeige, tagebook von Botucal
Rum-kommen auf venezolanische Art! Eine aromatische Reise durch die Welt des Botucal-Rums
Rum ist nicht gleich Rum! It’s that simple.
Der venezolanische Premium-Rum Botucal lud Münchner Foodies und Getränkeliebhaber am letzten Freitag zu einer Verkostung ein und entführte die Besucher dabei in einen Dschungel für die Sinne. Doch wie kann man sich so etwas vorstellen? Foodie Stefanie Manna war zusammen mit Sharon Brehm für euch an diesem Abend vor Ort und erzählt von ihrer Reise (soweit sie sich nach übermäßigem Rum-Konsum erinnern kann).
Zu jedem Kanapee der passende Rum
Bereits beim Betreten der Kustermann Kochschule war die Liebe zum Detail spürbar, die das Event ausmachte: Am Einlass bekam jeder einen persönlichen Botucal-Reisepass, der als Begleiter des Abends dienen sollte. Jede Rumsorte wurde darin beschrieben und für jeden Rum-Cocktail, der probiert wurde, bekamen die Botschafterinnen und Botschafter einen Stempel in den Pass. Für erlesene Highlights sorgte die selbsternannte Getränkeköchin und mehrfach ausgezeichnete Bartenderin Marie Rausch.
Ihre aromatischen und vor allem außergewöhnlichen Foodpairing-Kompositionen waren perfekt auf die unterschiedlichen Rumsorten abgestimmt. Mit Lachssashimi auf Pflücksalat und Bananenvinaigrette, Lamm auf Hummus und Mango-Papaya-Sprossensalat mit Garnelenspießen entführte Marie Rausch die Gäste auf eine kulinarische Reise. Zusammen mit den Barkeepern sensibilisierte sie die Besucher für die unterschiedlichen Aromen und die vielfältige Welt des Butocal-Rums.
Unser Favorit: Der 12 Jahre gelagerte Botucal Reserva Exclusiva und dessen einzigartiges Honigaroma.
Botuka, der grüne Hügel
Rum Botucal ist Teil der Diplomático Rum-Familie. Der Rum wird in Venezuela von den Destilerias Unidas (DUSA) hergestellt. International wird Rum Botucal unter dem Namen Ron Diplomático produziert und verkauft. Seit 2012 ist der Premium-Rum in Deutschland als Rum Botucal im Premium-Rum-Segment erfolgreich. Seinen Namen erhielt er in Anlehnung an eine venezolanische Hacienda, deren Name wiederum von dem einheimischen Wort „botuka“ abstammt, welches „grüner Hügel“ bedeutet. Die Basis von Rum Botucal ist Sugar Cane Honey, ein Sirup aus frischem Zuckerrohr. Dieser verleiht den verschiedenen Rumsorten der Rum Botucal-Familie ihr besonderes Aroma.
Doch nicht nur geschmacklich, auch optisch ist der venezolanische Rum ein wahres Highlight. Dafür sorgt der Münchner Illustrator Carsten Knappe, der extra für den Abend Illustrationen gestaltet hat, die in der Kochschule ausgestellt wurden und als Postkarten mit nach Hause genommen werden konnten. Zusammen mit Marie Rausch stand er deshalb an diesem Abend in der bayerischen Hauptstadt als Botschafter Pate.
Die Welt braucht mehr Botschafter
Als erste Stadt der Eventreihe erweckte München die internationale Kampagne „Die Welt braucht mehr Botschafter“ zum Leben. Botucal feiert darin außergewöhnliche Charaktere, die mit Leidenschaft unbeirrt ihrer Berufung folgen, so wie es der Rum bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts macht.
Süßer Senf im Cocktail
Dass süßer Senf nicht nur zur Weißwurst schmeckt, sondern auch in einem Drink seine würzigen Qualitäten entfaltet, bewies Aroma-Expertin Marie Rausch mit ihrem speziell für München kreierten Cocktail „Mustard Daiquiri“ mit süßem Senf und Aprikosenmarmelade. Die Experimentierfreudigen unter den Lesern können diesen gerne Zuhause nachmixen, denn auch wenn die Kombination wild klingen mag, sie schmeckt überraschend gut!
Drink des Abends von Marie Rausch: Mustard Daiquiri
Zutaten:
• 5 cl Botucal Planas
• 3 cl frischer Limettensaft
• 2 cl Zuckersirup
• 1 BL süßer Senf
• ½ BL Aprikosenmarmelade
• Einige Blätter Petersilie
Zubereitung:
Alle Zutaten mit Eis kräftig shaken und in eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen.
Mit Petersilie garnieren.
Salud!
Text: Stefanie Manna, Fotos: Sharon Brehm
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel erscheint im tagebook, einer Kategorie, die unsere Partner nutzen können, um neue Ideen und Inspirationen in Blog-Beiträgen vorzustellen.
No Comments