
Aktuell, Kultur
„Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?“ – Event-Highlights auf dem Literaturfest 2025
Vom 2. bis 11. April 2025 verwandelt sich München erneut in ein Zentrum der Literatur. Erstmals findet das Literaturfest im Frühling statt und bringt mit einem neuen Kurator frischen Wind in das Programm. Der Berliner Autor Daniel Schreiber, bekannt für seine einfühlsamen Essays zu Gefühlswelten und zwischenmenschlichen Beziehungen, lenkt den Blick auf das Thema Liebe in all ihren Facetten – romantisch, freundschaftlich, familiär, aber auch gesellschaftlich und politisch.
Eröffnung mit Starken Stimmen
Den Auftakt bildet am 2. April eine Keynote der Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Anschließend folgt ein Gespräch zwischen Daniel Schreiber und Tanja Graf, der Leiterin des Literaturhauses. Gemeinsam werden sie das diesjährige Motto und die Bedeutung der Liebe in gesellschaftlichen und politischen Kontexten erörtern.

ERÖFFNUNG (2.4.25): Luisa Neubauer © Lena Faye
Autor*innen, die uns zum Nachdenken bringen
Auf dem Festival präsentieren Autor*innen wie Asal Dardan, Doris Dörrie, Helene Hegemann, Hasnain Kazim und Gabriele von Arnim ihre Werke und diskutieren über verschiedene Facetten der Liebe – von romantischen über freundschaftliche bis hin zu familiären Beziehungen. Sie sprechen darüber, wie sich aus der Liebe zur Welt gesellschaftliches und politisches Engagement entwickelt.
Zu den besonderen Highlights des Festivals gehören Live-Produktionen der beliebten Podcasts “Dora Heldt trifft…” und “Hotel Matze” mit Bestsellerautorin Dora Heldt und Podcaster Matze Hielscher. Auch das zweitägige Literaturfest-Symposium rückt in den Fokus, indem es sich mit “Leidenschaften” beschäftigt – von Mode und Kochen bis hin zu gesellschaftlichem Engagement.

Live-Podcast: »EIN ANDERES LEBEN« (6.4.25): Dora Heldt © Gunter Gluecklich

Live-Podcast: »HOTEL MATZE« (4.4.25): Matze Hielscher © Yves Borgwart
Ausstellung “This Is Us” von Tracey Snelling
Begleitend zum Literaturfest präsentiert das Literaturhaus vom 27. Februar bis zum 13. April die Ausstellung “This Is Us” der amerikanischen Künstlerin Tracey Snelling. Ihre poetisch-sinnlichen Installationen thematisieren das Zusammenleben und die Geschichten der Menschen in urbanen, oft prekären Wohnsituationen und ergänzen somit das Festivalmotto auf künstlerische Weise.
Münchner Schiene: Junge Stimmen und neue Perspektiven
Die Münchner Schiene, das junge Imprint des Literaturfests, wird in diesem Jahr vom Lyrik Kabinett kuratiert. Lisa Jay Jeschke und Chris Reitz präsentieren ein Programm, das Themen wie Mehrsprachigkeit, Leben im Exil, Gender und Queerness sowie Erinnerung und Utopie in den Fokus rückt. Ein Highlight ist das Open House der Freien Szene am Festivalwochenende, das mittlerweile fester Bestandteil der Münchner Schiene ist.

Plakatmotiv LITERATURFEST MÜNCHEN 2025 / koralle © Marion Blomeyer / Lowlypaper unter Verwendung des Bildes THE KISS von Amaia G. Marzabal
Das ist noch nicht genug für dich? Dann schau doch auf der Website des Literaturfests vorbei. Dort und auf den Social Media Kanälen findest du regelmäßig mehr Infos zum Programm und kannst dich über die unterschiedlichen Veranstaltungslocations informieren.
In aller Kürze:
Was? Literaturfest München
Wann? 02. bis 11.04.2025
Vorverkauf seit 1. März 2025
Beitragsbild: Shanghai/Chongqing Hot Pot/Mixtape, 2019: Wood, paint, images, found materials, fountain, lcd screens, media players, speakers, lights, transformers © Tracey Snelling/Studio la Città, Verona (Ausstellung »This is us« 27.2.-13.4.25)