Aktuell, Die 10 wirklich besten..., Essen, Leben, Stadt
Die 10 (wirklich) besten Cafés für verregnete Herbsttage
- Die 10 (wirklich) besten Cafés für verregnete Herbsttage - 2. November 2023
- Die 10 (wirklich) besten Restaurants mit “Beyond Meat” in München - 19. September 2019
- Europe, Old Love: #mehramore für Europa - 14. August 2019
Pünktlich zum Herbstanfang haben wir hier in München ja direkt die volle Ladung an Regen, Wind und Kälte zu spüren bekommen. Dieser unsanfte Abschied von den langen und warmen Sommertagen fällt da zugegeben wirklich niemandem leicht. Deshalb aber den Herbstblues anstimmen? Von wegen, denn Herbst kann auch so wunderschön sein!
Von den ausgedehnten Spaziergängen durch den goldgelb-gefärbten Englischen Garten an sonnigen Herbsttagen aber einmal ganz abgesehen. Wenn es draußen kalt, regnerisch und ungemütlich wird, wird es drinnen ja bekanntlich umso gemütlicher!
Wir leisten also Erste Hilfe bei akutem, herbstlichen Stimmungstief: Mit unserem ultimativen und (wirklich) allerbesten Guide für sooo gemütliche Cafés, dass du nach dem ersten Schluck deiner Heißen Schokolade das Wetter prompt ganz vergisst. Die Top 10 Cafés für verregnete Herbsttage in München haben wir für dich herausgesucht und getestet. Nicht’s wie hin also! Verwöhne dich mit Kaffee und Kuchen, schlag dein neues Buch auf oder lade doch deine:n beste Freund:in einfach mal wieder auf einen gemeinsamen Nachmittagstee ein. Dafür ist der Herbst doch da!
1. Tushita Teehaus: Teekultur und vegane Köstlichkeiten im Glockenbach
Das Tushita Teehaus liegt direkt an der U-Bahn Haltestelle Frauenhoferstraße und doch fernab der städtischen Hektik. Hier wird japanische und chinesische Teekultur gelebt und zelebriert. Bei einem fabelhaften Matcha Latte mit Hafer- oder Mandelmilch und einem Stück Schoko-Walnuss-Bananabread (absolute Empfehlung!) sind der Stress des Alltags und das schlechte Wetter schnell vergessen. Im hinteren Teil des Cafés fühlt man sich zwischen holzgetäfelten Nischen und liebevoll verzierten Teekannen wie mitten in Asien. Eine eigene Packung deines neuen Lieblingstees kannst du sogar vor Ort erstehen und die hochwertigen Matcha Pinsel und handgemachten Teekannen stehen ebenfalls zum Verkauf.
Schon über 10 Jahre gibt es das Teehaus an der Frauenhoferstraße, entspannung und Erholung werden bei Tushita großgeschrieben.
Tushita TEEHAUS (Klenzestr. 53)
2. Caffe Conte: Cappucchino & Comfort Food in Schwabing
Das Caffé Conte ist der perfekte Rückzugsort für einen Snack im Herzen Schwabings, zwischen Münchner Freiheit und Giselastraße. Das süße, beim Vorbeilaufen unscheinbare Café begeistert mit einer bunten Auswahl süßer und deftiger Bowls, die dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Lieber ein schokoladiges Croissant oder einen knusprigen Avocadotoast? Auch hier werdet ihr fündig. Wir sind verliebt in die wunderbar minimalistische, geschmackvolle und gemütliche Einrichtung. Weniger ist einfach mehr (gilt aber natürlich nicht für die wechselnde Kuchentheke!)
Die entspannte Atmosphäre lädt auch zum längeren Verweilen ein und macht das inhabergeführte Café zum neuen Lieblingsort für verregnete Tage und das nächste Lunch- oder Coffee-Date.
Caffé Conte, Ainmillerstr. 10
3. Café Hüller: Ein zweites Wohnzimmer direkt an der Isar
Ein Besuch im Café Hüller lässt sich, wenn es draußen richtig ungemütlich ist, auch super mit einem Abstecher in das Deutsche Museum oder ins Müllersche Volksbad verbinden. Direkt an der Isar gelegen, erfüllt das gemütliche Café so gar nicht das durchgestylte Münchener Café-Klischee. Hier treffen sich jung und alt um in familiärer Atmosphäre leckere Kuchen und eine riesige Auswahl von wechselnden Mittagsgerichten zu genießen. Vom deftigen Burger über Pfannkuchen und Schnitzel bis zum Schokokuchen mit extra Sahne zum Nachtisch: Hier werden wirklich alle glücklich. Die 3-4 täglich wechselnden vegetarischen Tagesgerichte gibt es oben drauf.
Die Familie ist zu Besuch und das wechselhafte Herbstwetter macht euch beim Isar-Spaziergang einen Strich durch die Rechnung? Oder einfach mal keine Lust auf die üblichen Hipster-Hotspots? Wir lieben das Hüller für die einzigartig bodenständige Atmosphäre, das wunderbar gemischte Publikum und echt faire Preise in allerbester Lage!
Café Hüller, Eduard-Schmidt-Straße 8
4. Götterspeise: Schoki am Stück, in der Tasse und in der Tüte
Schleckmäuse sind im GötterSpeise im Paradies! Denn das Café ist vor allem auch eine Chocolaterie mit Regalen, die von oben bis unten mit süßen Kreationen gefüllt sind. Neben dem Dauersortiment gibt es auch immer saisonale Specials.
An der Theke kann man sich Kaffee oder heiße Schokolade und ein Stück Kuchen bestellen und sich dann gemütlich in den Gastraum setzen. Wem der Zucker auf den Magen schlägt hat auch die Wahl zwischen verschiedenen herzhaften Speisen.
GötterSpeise, Jahnstraße 30
5. Little Café: Gemütlichkeit auf dem Wiener Platz
Was früher das Little Rabbit’s Room war, ist jetzt das Little Café – und genau so gemütlich, wie vorher. Das kleine Café liegt etwas versteckt hinter den Häuschen auf dem Wiener Platz und man vergisst dort fast, dass man sich immer noch in der Stadt befindet.
Bei Kaffee und Kuchen lässt es sich hier gemütlich durch das Angebot aus Keramik, Decken, Schmuck und mehr stöbern oder man kuschelt sich auf die Fensterbank und genießt den Blick auf den Wiener Platz.
Little Café, Wiener Platz 6
6. Café Lozzi: Fabelhafter Kaffee und maximale Gemütlichkeit
Im Herzen Münchens, in der Pestalozzistraße 8, findet sich das Kulturcafé Lozzi. Dort bekommst du fabelhaften Kaffee und leckere Zimtschnecken.
Die liebevolle Einrichtung mit Kissen, Fell und Büchern macht das Café zum perfekten Ort, um das Regenwetter zu vergessen. Einfach Buch mitnehmen, Kaffee bestellen und in eine der Ecken kuscheln. Der perfekte Ort also für eine entspannende Auszeit vom Herbstwetter!
Café Lozzi, Pestalozzistr. 8
7. Café Simurg: Wohnzimmerfeeling an der Schwanthalerhöhe
Um die Ecke vom Verkehrszentrum des Deutschen Museums befindet sich das Café Simurg. Mit großen Fenstern und hellen Holzmöbeln wirkt es direkt einladend und gemütlich. Hier trifft man sich zum Kaffee, Kuchen und Frühstück. Wer eher nach etwas Herzhaftem sucht, kann ebenfalls aus einigen dauerhaften Gerichten sowie den regelmäßig wechselnden Mittagstisch-Kreationen wählen.
Außerdem gibt es hier kostenloses WLAN – wie wäre es also mit einer gemütlichen Lern-Session?
Café Simurg, Sandtnerstr. 5
8. Lost Weekend: Koffein für die nächste Vorlesung in der Schellingstraße
Love kills Capitalism! Ganz bestimmt also auch schlechte Stimmung beim herbstlichen Regenwetter. Im Lost Weekend triffst du Studentinnen und Studenten, die sich bei einem Kaffee mit Soja,- Reis-, Mandel- Hanf-, Hafer- sowie Lupinenmilch und einem Stück Kuchen für die nächste Vorlesung stärken oder eine Pause von der Bibliothek einlegen. Im komplett veganen Coffee-Shop gibt’s auch simples Frühstück und je ein täglich wechselndes Mittags- sowie Abendgericht.
Die Vorlesung mal schwänzen und stattdessen einfach den ganzen, verregneten Tag hier sitzenbleiben um einfach die Uni-Atmosphäre zu genießen ist also auch drin. Im kleinen Pop Up Book-Store direkt am Eingang gibt’s zudem spannende Magazine aus der linken und kreativen Szene. Im Lost Weekend ist wirklich immer was los, abends gibt’s Kulturveranstaltungen und auch zum Co-Working bist du an den großen Holztischen genau richtig.
Lost Weekend, Schellingstr. 3
9. Daddy Longlegs: Das erste (und wohl gemütlichste) Açaí-Café Deutschlands
2014 hat in der Barerstraße das erste Açaí-Café Deutschlands eröffnet: Daddy Longlegs. Gründerin Mary hat die Açaí-Beere am Strand in San Francisco für sich entdeckt und das damals noch unbekannte Geschmackserlebnis mit nach München gebracht. Mit ganz viel Liebe zum Detail bekommst du hier seitdem die besten Açaí Bowls und die Toppings kannst du dir selbst aussuchen. In der kalten Jahreszeit gibt’s auch wärmenden Porridge und das ganze Jahr über leckere Lunch-Bowls.
Zwischen TU und LMU, direkt an den Pinakotheken gelegen, lässt sich ein Besuch im gemütlichen Café auch ganz wunderbar mit einem Abstecher ins Museum verbinden.
Daddy Longlegs, Barerstr. 42
10. Café Bla: Island an der Isar
Das Café Blá (blá = blau auf isländisch) ist wie ein zweites Zuhause. Egal ob Nachbar von nebenan, Student*in, Familie oder Freelancer*in, jeder fühlt sich hier direkt wohl. Die Gründerin Stephanie Bjarnason schafft es mit ihrem isländischen Café ein Stück Nordic Coffee Culture nach München zu bringen. “Island an die Isar” also. In den nordischen Ländern leben ja laut Statistik die glücklichsten Europäer und es wird weltweit am meisten Kaffee getrunken. Hier besteht definitiv ein Zusammenhang finden wir!
Bei frisch gebrühtem Kaffee, leckerem Skyrkuchen oder einer der selbstgebackenen Waffeln, lässt sich hier das gemütliche Zusammensein genießen und das Regenwetter draußen schnell vergessen. „Tíu dropar“ also, das bedeutet soviel wie „Komm doch kurz auf zehn Tropfen Kaffee vorbei“!
Café Blá, Lilienstr. 34
Text: Hannah-Sophie Weber
Beitragsbild: © Ian Mackey on Unsplash