Aktuell, Kultur, Live
Alle guten Dinge sind drei: Shame kommen mit neuem Album nach München am 26.03. (Verlosung!)
Ganz schön was los in UK: Wenn es um Post-Punk (im weiteren Sinne) geht, macht den Inselbewohner*innen momentan keiner so schnell was vor. Erst kamen Fontaines D.C., Porridge Radio und die Idles und sodann die etwas genre-wilderen Kolleg*innen von Squid, Black Country New Road und Black Midi. Inmitten dieser lebendigen Szene hat sich in den letzten Jahren auch die Band Shame einen Platz im Herzen vieler Gitarren-Fans erkämpft.
Von der Schulbank auf die Bühnen…
Bald nach ihrer Gründung 2014 schon begann die Band aus Schulfreunden exzessiv durch England und Großbritannien zu touren. Bis zu 300 Terminen im Jahr sollen es gewesen sein (wer braucht schon eine Abi-Fahrt oder Gap Year, wenn man auch touren kann?). Dann folgte 2018 das recht straighte Post-Punk Debut-Album „Songs of Praise“ – sowas wie die Quintessenz dieser bewegten Zeit. Ein Album mit dem auch landesweite Medien wie der renommierte Guardian positiv auf die junge Band aufmerksam wurden.
Das Lockdown Album
Eine frenetische Zeit, die auch Spuren hinterließ: Selbst als junger Mann ist man nicht komplett unbesiegbar, musste Sänger Steen feststellen. Die intensive Zeit unterwegs auf Tour reflektierte er auf dem musikalisch vielschichtigeren Nachfolger „Drunk Tank Pink“ (2021). Der Lockdown markierte einen Wendepunkt für ihn und seine Band. Endlich mal etwas Ruhemodus. Zeit zum Nachdenken und für Dinge wie einen Meditationsraum. Das Publikum nahm den erwachseneren und moderneren Sound vom zweiten Album gerne an und die Band qualifizierte sich für größere Aufgaben: mehr sein als nur eine weitere gut hörbare Post-Punk-Revival-Truppe.
Auf die Plätze fertig los…
Auf dem bald erscheinenden Album „Food For Worms“ (V.Ö.: 24. Februar) steht uns nun einmal mehr ein dezenter Richtungswechsel bevor. Die Sorge um das psychische Wohlergehen eines Freundes habe die Entstehung und den Inhalt der Songs maßgeblich geprägt, heißt es. Der Gesangsstil reflektiert die lyrischen Inhalte erstmals durch größere Variation, verlautet die Band. Dabei wird es zuallererst auch ein Album über Freundschaft sein, so Shame. Im gleichen Atemzug kommt Frontmann Steen aber zum Schluss, beim kommenden Werk handelt sich um „den Lamborghini der shame-Alben“. Ein Spannungsfeld, auf das man gespannt sein darf.
Ein erster Bote des neuen Albums kam indes schon durch das Video zu „Fingers of Steel“ ans Licht, in dem die Band zu Beginn wie bei einem Wettlauf in ein sich öffnendes Lagerhaus stürmt. Darin finden sich viele Smartphones, auf denen bald frenetisch geswipt und geliked wird. Ein Kommentar der Band zur algorithmisierten Gegenwart, in denen Likes die standardisierte Währung unseres Lebens darstellen.
Nicht nur einen Like, sondern vielmehr eine facettenreiche Hommage drückt hingegen dieser Konzertbesucher auf YouTube aus:

Da wär man gerne dabei gewesen. Für ihre Live-Qualitäten sind shame inzwischen weithin bekannt. Die zurückliegende ausverkaufte Show im Strom in München etwa war so umjubelt wie fulminant.
+++ Gewinn 2×2 Tickets für die Show im Technikum +++
Damit dich shame vielleicht genau umblasen, wie Johnny von YouTube, legen wir dir das kommende Konzert im Technikum am 26.03. ans Herz. Mit etwas Glück landest du sogar auf der Gästeliste, wenn du dich unter diesem Artikel hier mit einem Kommentar verewigst. Am 01. März ziehen wir zwei glückliche Gewinner*innen aus dem „Drunk Tank“. Viel Glück!
In aller Kürze:
Was? Shame – Live
Wo? Technikum, Speicherstraße 26, 81671 München
Wann? Sonntag, 26.03. – Einlass 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr
Beitragsbild: © Pooneh Ghana
- „Improvisation ist wie ein musikalisches Kennenlernen“ – Studiobesuch bei Drummer und Produzent Simon Popp - 30. Oktober 2025
- Kunst, Kritik, Kopfnicken: Journal Rappé rappen live zur Ausstellung „Sell La Vie“ (Eintritt frei!) - 9. Mai 2025
- Grüße aus den wilden 70ern: Iggy Pop und Patti Smith kehren 2025 zurück aufs Tollwood – es gibt noch Karten! - 27. März 2025