
Anzeige, tagebook des Jüdischen Museums
Bieriges Chanukka
- Wir brauchen deine #AMOREfürdeineLocals - 7. April 2020
- Bald senden auch Münchens Clubs live via #unitedwestream in die Republik - 3. April 2020
- Wohnungsnot in München: Aktionsgruppe meldet Hausbesetzung im Westend - 22. Juli 2017
Ein Beitrag von jmm-blog.de – das Blog des Jüdischen Museums München
Dezember ist der Monat der Lichter – auch im Judentum. In jüdischen Haushalten leuchten seit 7. Dezember die Kerzen des Chanukka-Leuchters. Wie Weihnachten ist auch Chanukka inzwischen für manche ein lukratives Geschäft. Ein Craft-Bier-Unternehmer bietet seit kurzem eine ganz besondere Chanukka-Ausstattung, die gut zu unserer Vorbereitung auf die nächste Ausstellung passt.
Das achttägige Lichterfest Chanukka, das in diesem Jahr bis 14. Dezember gefeiert wird, erinnert an die Rückeroberung und den Wiederaufbau des Zweiten Tempel 164 v.u.Z. durch die Makkabäer. Im Vordergrund der Tradierung dieser historischen Begebenheit steht das sogenannte Ölwunder: Bei der Einweihung (hebr. Chanukka) des rückeroberten Tempels wurde der Leuchter mit dem wenigen noch vorhandenen Öl angezündet und brannte wider Erwarten acht Tage lang. Daher zünden viele jüdische Familien an Chanukka täglich je ein Licht des achtarmigen Chanukka-Leuchters an und sehr gerne werden an diesem Fest ölige, süße Speisen gegessen…
Ganzen Artikel auf ‘jmm-blog.de – das Blog des Jüdischen Museums München’ lesen
No Comments