
Aktuell, Die 10 wirklich besten..., Fashion-Ding, Leben, Stadt
Die 10 (wirklich) besten Fair Fashion Labels made in Munich
Du bist inzwischen der Meinung, dass ein teures aber gutes Kleidungstück mehr wert ist als drei günstige? Beim Kauf von Fast Fashion erschleicht dich inzwischen immer ein bisschen das schlechte Gewissen? Oder du möchtest einfach mehr auf deinen ökologischen Fußabdruck achten und dabei noch Locals supporten? Zwar ist gar nichts kaufen und dem Konsum widerstehen immernoch am nachhaltigsten, aber falls dich doch einmal die Lust auf ein neues Teil in deinem Kleiderschrank überkommt, ist hier die perfekte Liste für dich. Wir haben für dich unsere zehn liebsten Fair Fashion Labels made in Munich zusammengesucht, damit du mit gutem Gewissen shoppen gehen kannst. Also Schluss mit Fast Fashion und her mit Fair Fashion!
1. HIER-Store
Support your Locals gepaart mit Nachhaltigkeit? Klingt danach als würdest du im HIER-Store fündig werden. Denn ‚HIER‘ geht es nicht nur fair, sondern auch lokal zu. In diesem schönen Store nahe dem Max-Weber Platz findest du Mode von rund 30 Designer*innen aus in und um München. Die Besitzer*innen von HIER kennen alle im Store vertretenen Designer*innen sowie die Herstellungsprozesse der Produkte persönlich. Besonders oft könnt ihr hier Mode kaufen, die in regionalen Werkstätten hergestellt wurde. Ihr unterstützt damit also nicht nur junge Designer*innen aus eurer Heimat, sondern reduziert auch noch den CO2-Austoß durch geringe Transportwege.
HIER-Store, Innere Wiener Straße 24
2. Liapure Design Studios
Liapure, heißt das Label der Münchner Designerin Leonie Isabel Appels, genannt ‚Lia‘. Und ihre Mode ist wirklich ein fairer, zeitloser Traum. Nachhaltige Naturfasern in Verbindung mit fairer Herstellung in Deutschland, Italien und Portugal verleihen der ohnehin schon schönen Mode den extra Glanz. Und das Beste: Alle Teile sind kombinierbar. Denn bei Liapure gibt es alles in den vier neutralen Farbtönen creme, beige, navy blue und schwarz. Die Mode kannst du online erwerben, oder aber – wenn du dir was richtig Gutes tun möchtest – bei einem persönlichen Beratungstermin im Atelier von Liapure.
Liapure, Frauenstraße 18
3. PANGU
Dem süßen Pinguin auf den Klamotten von PANGU kann kaum einer widerstehen. Noch schwieriger wird das, wenn man rausfindet, dass mit jedem verkauften Produkt eine Mangrove in Madagaskar gepflanzt und Plastik aus der Nordsee gesammelt wird. Hergestellt in Europa aus natürlichen Materialien, plastikfrei verpackt und ein Hoodie mehr im Kleiderschrank. Was willst du mehr?
PANGU, Schleißheimer Straße 66
4. ayen
Wer mit dem Scandinavian Style liebäugelt, der aktuell in aller Munde ist, wird bei ayen voll auf seine Kosten kommen. Von oversized Pullovern, über weite Hosen, bis hin zu hochwertigen Basics ist alles dabei. Ayen macht seinem Motto ‚all you ever need‘ wirklich alle Ehre. Produziert werden die Klamotten aus natürlichen Materialien allesamt in Europa und landen dann ganz ohne Plastik verpackt vor eurer Tür. Aber: Es heißt schnell sein. Denn um Kleidermüll zu vermeiden ist jede Kollektion limitiert und wird nicht nachproduziert. Also auf in den Onlineshop oder rein in den Store.
ayen, Kurfürstenstraße 5
5. Be.earth
Das Startup Be.earth will Umweltverschmutzung, Artensterben und Abholzung durch minimalistische und vor allem preiswerte Mode verringern. Und so gehen pro verkauftem Teil 25% der Einnahmen an Projekte, die eines der oben genannten Probleme bekämpfen wollen. Aber nicht nur das. Ob T-Shirt, Socken oder Bauchtasche: Alles besteht aus 100% Bio-Baumwolle, produziert unter fairen Arbeitsbedingungen mit ausschließlich erneuerbaren Energien. Nachhaltiger geht kaum, oder?
Be.earth, nur online
6. elemente clemente
Trendbefreite Mode, so beschreibt elemente clemente selbst deren Stil. Das bedeutet aber keinesfalls uncool, sondern viel mehr, dass nachhaltige Mode nie aus der Mode kommen kann. Gradlinig geschnittene, perfekt kombinierbare Kleidung aus nachhaltigen Materialen, wie beispielsweise recycelten Fischernetze oder Bio-Wolle gibt es hier. Gefärbt wird übrigens mit Pflanzenfarben aus einem deutsch-tunesischen Färbebetrieb und produziert in Europa oder Tunesien.
elemente clemente, Pariser Platz 1 und Hohenzollernstraße 29
7. fitbuddha
Fitbuddha ist viel mehr als nur ein Modelabel, sondern auch ein soziales Projekt. Denn deren Ziel ist es, vor allem ältere oder verwitwete Frauen in Form von Arbeitsplätzen zu unterstützen und diesen damit zu Stabilität und einem sozialen Netzwerk zu verhelfen. Kauft ihr euch also beispielsweise einen schönen Wollpullover von fitbuddha, ist dieser von Hand gestrickt. Und auch alle restlichen Produkte werden unter fairen Bedingungen von Frauen aus Dörfern rund um die Türkei hergestellt. Also volle Frauenpower!
fitbuddha, nur online
8. WE.RE
Kleidung fully made in Munich findet ihr bei WE.RE. Denn vom Entwurf bis hin zur Fertigstellung passiert alles in München. Der CO2-Fußabdruck von WE.RE (und auch eurer, wenn ihr dort einkauft) ist also so gering wie möglich. Hergestellt werden die Klamotten aus so genannten ‚Dead Stock‘, also Materialien welche Produktionsüberschuss von großen Fashion Labels sind. Next Level Recycling also.
WE.RE, Buttermelcherstr. 5
9. Vanook
Auf der Suche nach dem perfekten Backpack für Uni, Arbeit und Co.? Dann schau unbedingt bei VANOOK vorbei. Hier findest du handgefertigte Rucksäcke, Taschen und Geldbeutel aus regionalen Materialien mit Liebe zum Detail.
Vanook, Agilolfingerplatz 5
10. Adieu Cliché
Kein Bock mehr auf Klischees? Dann trag das jetzt nach außen mit einem Teil von Adieu Cliché. Das Label von und für Frauen hat das Ziel, Zusammenhalt unter Frauen zu stärken, um Geschlechterrollen mehr und mehr aus dem Weg zu räumen. In Zusammenarbeit mit FAIR WEAR FOUNDATION (FWF) garantiert Adieu Cliché faire Arbeitsbedingungen und nutzt nachhaltige Baumwolle. Und auch Produkte mit kleinen Produktionsfehlern finden ihren Platz, denn diese könnt ihr zum niedrigeren Preis erwerben.
Adieu Cliché, online oder bei Heiße Liebe (Parkstrasse 4) sowie bei Kauf dich Glücklich (Reichenbachstraße 14)
Doch eher Lust etwas Gebrauchtem neues Leben einzuhauchen? Wir haben hier eine Liste für dich mit den 10 (wirklich) besten Second Hand-Läden in München. Und klickst du hier kommst du zu einem Artikel über neue Läden im Münchner Second Hand Kosmos.
Beitragsbild: Unsplash/Alyssa Strohmann
No Comments