
Aktuell, Kurios, Leben, München deine Blogger
Die Werkzeugbibliothek – leihen statt kaufen
- Die 10 (wirklich) besten Cafés in der Maxvorstadt - 25. Oktober 2021
- Warum tust du das? Mit Susanne Brandl von NeuLand e.V. - 11. Oktober 2021
- Die 10 (wirklich) besten Veranstaltungstipps für den Oktober - 29. September 2021
Es gibt Carsharing und Plattformen, auf denen Kleidung im großen Stil verliehen wird. Mittlerweile findet sich vieles in einer Kreislaufwirtschaft wieder. Drei Punkte sprechen dafür, warum auch Werkzeugverleih Sinn macht: Man spart Geld, Platz und schont auch noch Ressourcen. Wer also auf die Schnelle einen Bohrer, Leiter oder eine Biergartengarnitur braucht, ohne dafür ein Vermögen beim Baumarkt lassen zu wollen, der wende sich am besten an Andreas Kopp.
Seit dem 13. Juli 2021 steht auf dem Gaststeig Gelände ein kleiner beigefarbener Baucontainer, übersät mit neonorangenen Stickern. Ein Schild auf dem Dach klärt über den Zweck des Containers auf: „Werkzeug Bibliothek“.
Werkzeugverleih und Experten Know-how to go
Der Vermieter der Gerätschaften und Herr über den Werkzeugfundus ist Andreas, der nebenbei noch den Erfindergarden auf dem Bahnwärter Thiel Gelände betreibt. Der Tüftler & Handwerker aus Leidenschaft verleiht hier Werkzeug jeglicher Art für ca. 2,50€ pro Tag. Neben allerlei Handwerkequipment können auch Medien zu DIY-Themen ausgeliehen werden. Obendrauf gibt zum Experten Know-how von Andreas die passende „Do-it-yourself“ Lektüre aus der Stadtbibliothek – natürlich ebenfalls zum Ausleihen.
Und wie läuft das Miet-Prozedere ab? Über die Webseite des Erfindergardens das gewünschte Werkzeug reservieren und an einem Dienstag zwischen 12:00 – 15:00 Uhr an der Werkzeugbibliothek abholen.
Do-it-yourself-Workshops: Hilfe zur Selbsthilfe
Zugegebenermaßen wird diese Art von Miet-Konzept auch von großen Baumärkten angeboten. Allerdings sind die Verleihmieten um einiges höher und es muss in der Regel eine Kaution hinterlassen werden. Andreas geht es bei seiner Verleihgabe vielmehr um die Vernetzung, die Gemeinschaft und um den Austausch untereinander. Er möchte die Leute mit seiner Passion für Technik und Tüftelei anstecken und zur Kreativität anregen. Daher finden samstags des Öfteren DIY-Workshops vor dem Container statt: am 25. September gibt es Nachhilfeunterricht zur Fahrradreparatur. Unterstützung gibt es an dem Tag von Tom und Martin, zwei Profi- Fahrradschrauber. Das passende Fahrradwerkzeug kann zuvor im Leihkatalog gebucht werden. Ersatzteile werden nicht gestellt. Für eine bessere Koordination wird um eine Anmeldung gebeten.
Jedoch endet das Pilotprojekt vorerst am 28. September 2021. Finanziert wurde es vom Kulturreferat und dem Bezirksausschuss Au-Haidhausen. Der Werkzeug-Verleiher möchte sich aber für eine Verlängerung des Projekts einsetzen und kann sich sogar eine Expansion der Werkzeug-Container in weiteren Stadtvierteln vorstellen.
Also: Beim nächsten Heimwerker-Projekt nicht verzagen, in der Werkzeugbibliothek nachfragen!
Öffnungszeiten der Werkzeugbibliothek: Immer dienstags, 12:00 bis 15:00 Uhr und samstags, 14:00 bis 16:00 Uhr
Beitragsbild: © privat