
Anzeige, tagebook von #wirgewinnt
Ein Wettbewerb für alle: noch bis 13. Dezember 2019
- Neues von den Nibelungen – Fünf Fragen an Felicitas Hoppe - 6. Februar 2020
- Demokratisch wohnen: Zwei Münchner Wohnungsbaugenossenschaften im Portrait - 30. Januar 2020
- “Es braucht schon sehr viel Zuversicht, um nicht trübsinnig zu werden” – Ex-Außenminister Markus Meckel im Interview - 20. Januar 2020
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
— Art. 1 GG
Nicht zufällig steht diese Feststellung am Anfang unserer Verfassung. Sie ist ihre wichtigste Aussage und kann nicht geändert werden, solange das Grundgesetz gilt. Aber inwiefern ist die Würde unantastbar? Gibt es nicht unzählige Fälle, in denen die Würde des Menschen verletzt wird? Was bedeutet diese Aussage eigentlich?
Die Münchner Volkshochschule lädt im Rahmen des Programmschwerpunkts Das Experiment: Deutschland und die Demokratie alle Interessierten zu einem künstlerisch-literarischen Wettbewerb ein: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – nehmt diesen Satz zum Ausgangspunkt für eure Gedanken und eure Texte in Beziehung zu einem Bild, einer Zeichnung oder einem Foto. Ihr könnt unterschiedliche Techniken und Textformen kombinieren, zum Beispiel eine Zeichnung mit einem Gedicht, ein Foto mit einem Kurzessay, eine Collage mit typografischer Wortkunst.
Alle Infos zum Wettbewerb bei wirgewinnt.blog
Beitragsbild: © Rachael Gorjestani via Unsplash
No Comments