
Anzeige, tagebook von ArtMuc
Kunst auf der Praterinsel und im Isarforum: die ARTMUC 2019 steht an!
- 10 Jahre ARTMUC – das erwartet dich auf der Jubiläumsausgabe - 20. September 2022
- Münchner Kunstfrühling auf der Praterinsel: Die ARTMUC ist wieder da! - 2. Mai 2022
- Die ARTMUC feiert Kunstherbst in der Stadt - 6. Oktober 2021
Lust auf Kunst? Vom 01. bis zum 05. Mai 2019 findest du auf der ARTMUC im Isarforum am Dt. Museum und auf der Münchner Praterinsel über 140 nationale und internationale KünsterInnen. Auch dieses Jahr gibt es wieder die ein oder andere Neuerung.
Seit 2014 eine der wichtigen Kunstmessen Süddeutschlands
Die ARTMUC unterscheidet sich dadurch, dass KünstlerInnen hier auch ohne Galerienvertretung ausstellen können. Ausgewählt werden die AusstellerInnen durch ein Jury-Bord namenhafter Größen aus dem Kunstbetrieb. Mit dabei sind: Dörthe Bäumer, Guido Redlich, Uta Römer und Anna Wondrak.
Da sich die ARTMUC allerdings nicht nur als reine Produzentenmesse versteht, sind auch 20 Galerien und Kunst-Projekte dabei.
Aus der Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Portugal und und und
Gezeigt wird vom 1. bis zum 5. Mai ein aktueller Querschnitt der europäischen Kunstszene mit Fokus auf Street- und Urban Art, der digitalen Kunst und Fotografie bis hin zur klassischen Malerei, Skulpturen und 3D-Kunst.
Im Vergleich zu manchen anderen elitären Kunstmessen, bei denen man dank den Nullerreihen hinter dem Preis erst gar nicht über einen Kauf nachdenken muss, findet man auf der ARTMUC durchaus auch bezahlbare Kunstwerke.
Heißt: Gerade das Zusammenspiel von jungen (Nachwuchs-) Künstlern und erfahrenen Galeristen macht die ARTMUC so besonders; sie lädt zum Flanieren, Entdecken und natürlich auch zum Kaufen ein.
Der ARTMUC Award: Junge KünstlerInnen bekommen Raum
Raum sowie Geld in der Kreativwirtschaft ist oft knapp (in München) – das spüren auch die KünstlerInnen, die sich teilweise nicht mal ein eigenes Atelier leisten können. Hier möchte die ARTMUC mit dem neuen „ARTMUC Award“ in diesem Jahr ansetzen und – zumindest zweitweise – „Raum“ und vor allem Inspiration verschaffen:
Das Board der Messe wählt unter allen internationalen TeilnehmerInnen drei GewinnerInnen aus. Die ersten beiden erhalten ein von der ARTMUC in Kooperation mit „Studio37“ gefördertes „Artist in Residence“ Programm auf Gran Canaria.

Dieses Programm ist ein neues Künstlerförderkonzept, das die Brüder Moreno-Tapia Ende 2018 auf Gran Canaria gegründet haben mit dem Ziel, internationalen Künstlern einen Raum auf den kanarischen Inseln zu geben, um sich dort inspirieren zu lassen.
Der 1. Platz erhält dabei einen 3-wöchigen Aufenthalt, der 2. Platz einen 10-Tages-Aufenthalt. Der dritte Gewinner des neuen ARTMUC-Awards erhält einen kostenlosen 4-wöchigen Platz in einem Co- Working-Atelier gefördert von boesner.
Der ARTMUC Award soll dabei nicht einen „5-Sterne Aufenthalt in einem Luxushotel am Meer“ vermitteln, versichert der Messeinitiator Raiko Schwalbe. Es geht darum, sich in einer internationalen Künstler-Gemeinschaft inspirieren zu lassen und seine Kreativität zu erweitern – weg vom alltäglichen Umfeld.
Wir verlosen Tickets!
Lust bekommen? Wir verlosen 2×2 Tagestickets an einem Tag deiner Wahl. Bitte hinterlasse uns dafür hier auf dem Blog einen kunstvollen Kommentar. Ausgelost wird am 26. April.
Infos in aller Kürze:
Was? ARTMUC
Wann? Mi. 01.05. – Sa. 04.05. jeweils 12 – 19 Uhr
So. 05.05. / 12 – 18 Uhr
Wo? Praterinsel 3 – 4, 80538 München / Eingang über den Haupteingang der Praterinsel und im Isarforum am Dt. Museum. Eingang direkt bei der großen Schiffsschraube an der Ludwigsbrücke.
Wie viel? Eintritt 14 EUR, Eintritt + Führung 19 EUR, (Achtung: die ARTMUC hat einen Einlassstopp 45 min vor Ende der Öffnungszeiten), Kinder unter 16 Jahren erhalten freien Eintritt.
Beitragsbild: Pierre Issa, Text: Ronja Lotz
Anmerkung: Dieser Artikel erscheint in der Kategorie Tagebooks. Dabei handelt es sich um bezahlte Werbung.
Max Grillo
Posted at 10:59h, 24 AprilDas wäre wirklich toll zu gewinnen 🙂
Franziska Springer
Posted at 11:02h, 24 Aprilkunstvoller Kommentar…?! Kunterbunte Kunst, Kultur, klar, kindlich, komisch, kolossal,…würde ich alles gern sehen und hiergewinnen
KRISTIN
Posted at 12:09h, 24 AprilArt is life.
Ilona
Posted at 13:52h, 24 AprilRaum ist knapp, what a FCK!
Kunst und Raum
bleiben Traum
für’s münchner Proletar.
Drum stehen wir da,
mit holprigem Paar(reim).
Auf das, das MucBook Mitleid hat mir uns …
Annette Hengsberger
Posted at 14:59h, 24 AprilKunst sehen, Kunst leben, Freude verbreiten.
Meine Mutter und ich gehen seit Jahren auf die ArtMuc und würden uns sehr über die Karten freuen.
Lisa
Posted at 16:19h, 24 AprilOooh wie toll! War früher mit meinem kleinen Bruder immer dort, jetzt ist er selbst Künstler und wir würden gerne wieder hin! 🙂
Lena
Posted at 16:36h, 24 AprilEs ist eine sehr kraftvolle Ausstellung mit vielen Farben, möchte ich auf jeden Fall sehen
Patrick Hirschmann
Posted at 17:55h, 24 AprilPuh kunstvoll ist schwierig. Da bin ich wohl nicht so begabt. Würde mir trotzdem super gerne die Ausstellung ansehen
Felix Füchtner
Posted at 19:56h, 24 April░░▄▄░▄███▄
▄▀▀▀▀░▄▄▄░▀▀▀▀▄
█▒▒▒▒█░░░█▒▒▒▒█
█▒▒▒▒▀▄▄▄▀▒▒▒▒█
▀▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▀
Tim Hüfner
Posted at 21:30h, 24 AprilEin kunstvoller Kommentar? Da Malen hier nicht geht versuche ich es einmal mit einer der großen alten deutschen Künste – dem Dichten: ‚With a little luck – it might go to ArtMuc.‘ LOL
Adriana
Posted at 07:59h, 25 April„ earth without art is just eh ! „
nicht der kreativste spruch, aber zumindest ehrlich & nun her mit den tickets.
pretty please.
Maxi
Posted at 16:12h, 25 AprilDas ist supeeeeeeerrrrr !
m.ing.a
Posted at 17:48h, 25 AprilART ig wird es sein
MUC ke gibts zu hören
CUM laude sind die Schmankerl
TRA umhaft schön wär ein Gewinn
Steffi Eisenreich
Posted at 19:58h, 25 April~~das wäre BEAUTIful~~