
Kultur, Was machen wir heute?
LUX-FILMPREIS 2015 – Die Finalisten in München
- LUX-Filmpreis 2015 – Filme für Europa - 25. November 2015
- LUX-FILMPREIS 2015 – Die Finalisten in München - 10. November 2015
Wieso wird ein anständiger Mensch zum Verbrecher? Wie fühlt es sich an, wenn das zu Hause zum Gefängnis wird? Wie ist es in der Haut eines geflüchteten Menschen zu stecken? – Der Kinoabend zum LUX-FILMPREIS 2015 eröffnet die Möglichkeit in verschiedene Lebenswelten einzutauchen und die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Am 20. November 2015 präsentiert das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in München im Monopol-Kino (Schleißheimer Straße 127) die drei Finalisten im Wettbewerb um den LUX-FILMPREIS 2015. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter diesem Link ist erforderlich. Mit diesem Preis würdigt das Europäische Parlament seit 2007 jedes Jahr eine europäische Kinoproduktion. Die meisten europäischen Gemeinschaftsproduktionen werden nur in ihrem Ursprungsland gezeigt und selten im Ausland vertrieben; selbst innerhalb der EU nicht.
Die drei Filme werden in allen 24 Amtssprachen der EU untertitelt. Von Oktober bis Dezember werden sie in allen 28 EU-Mitgliedstaaten in insgesamt 40 europäischen Städten gezeigt; in Deutschland auch in Berlin und Essen. Dadurch wird ein einzigartiges und grenzüberschreitendes Erlebnis in ganz Europa ermöglicht. Die LUX-FILMTAGE treiben die Debatte zum europäischen Film an und fördern die Diskussion zu wichtigen, sozialen Fragen wie Einwanderung, Integration, Armut, Meinungsfreiheit, Bildung und Frauenrechte.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von europarltv.europa.eu zu laden.
LUX Filmpreis 2015
Monopol-Kino
20.11.2015, Eintritt ist frei.
–
PROGRAMM
17:00
Eröffnung mit Tobias Winkler und Peter Paul Huth
MUSTANG – Türkisch mU
19:30
Vorstellung des LUX-FILMPREISES
MEDITERRANEA – Arabisch, Bissa, Italienisch, Französisch, Englisch mU
21:45
UROK (Die Lektion) – Bulgarisch mU
No Comments