Anzeige

Musenkuss Festival: In mehr als 50 Workshops aktiv und kreativ sein!

Musenkuss München

Musenkuss, das Onlineportal der Stadt München, wird 10 Jahre alt – ein guter Grund, dies mit einem Festival am 10. November zu feiern. Die Partner*innen von Musenkuss München werden an vielen Orten der Stadt mehr als 50 Kreativ-Workshops durchführen. Das solltest du dir nicht entgehen lassen!

Wo findest du die Festival-Angebote?

In mehr als 15 Stadtteilen und an mehr als 40 unterschiedlichen Orten gibt es vielfältige kulturelle Angebote. Auf der Musenkuss Festival-Website findest du die gesamte Übersicht. Orientierung zu den Veranstaltungsorten gibt dir die Kartenansicht mit Standortmarkern.

„Diese Vielfalt an kreativen Mitmach-Workshops findet man an keinem anderen Ort.“

Was wird geboten?

Klein oder Groß, Jung oder Alt, alleine oder mit Familie: Münchner*innen können einen Tag lang (von 10.00 bis 21.00 Uhr) an über 50 Workshops, offenen Ateliers und kreativen Führungen teilnehmen und sich dabei im Erforschen, Experimentieren, Malen, Gestalten, Hip-Hop, Schreiben, Singen, Spielen, Tanzen, … erproben.

Ein wichtiger Aspekt ist die Barrierefreiheit, dazu gehört auch eine Dolmetschung in Deutscher Gebärdensprache. Hinweise dazu findest du hier.

„Kreativität beginnt beim Krabbeln und endet nie: Dein kulturelles Highlight zum Mitmachen auf www.musenkuss-muenchen.de.“

Ein kleiner Vorgeschmack: 5 aus 50 plus x

  • LEOs Sonntagszeit: Forschungsalarm – Das Forschungslabor des PA/SPIELkultur e. V. lässt die ganze Familie die Welt der Dinosaurier entdecken.
  • Lernt mit 5elements e. V. die Elemente von Hip-Hop kennen – Das Kollektiv von Hip-Hop Künstler*innen lädt Jugendliche und junge Erwachsene zu Hip-Hop Schnupper-Workshops wie Breakdance, Rap & Beats und Graffiti ein.
  • Workshop Klang(Welten)Das Staatstheater am Gärtnerplatz – Junges Gärtnerplatztheater widmet sich generationsübergreifend der Frage, wie die Welt um uns herum klingt.
  • Hackerangriff – rettet MünchenStattreisen München stellt junge Agent*innen ab 11 Jahre vor knifflige Rätsel, mit denen sie den Angriff abwehren können (Rätselrallye vom Odeonsplatz durch die Innenstadt).
  • IMPACT Text OFFEN – In der Import Export Werkstatt werden Erwachsene unter professioneller Begleitung das Verfassen literarischer Texte unterschiedlicher Genres ausprobieren.

Warum ist uns kulturelle Teilhabe ein besonderes Anliegen?

„Kulturelle Bildung ist ein schöpferischer Akt und die zweckfreie, selbstbestimmte, demokratische und kreative Auseinandersetzung mit der Welt.“

Sich kulturell zu bilden und kreativ zu erproben ist ein wesentlicher Teil der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreferenz. Kulturelle Teilhabe soll daher allen ermöglicht werden. Dieser Anspruch gilt unabhängig vom Alter, dem jeweiligen sozialen, kulturellen und finanziellen Hintergrund und unabhängig von Behinderungen.

Da die Kulturelle Bildung kein bewertbares Ergebnis vorsieht, gibt es auch kein Richtig oder Falsch. Die Teilnehmenden können in kreative Aktivitäten eintauchen und singen, tanzen, fotografieren, texten, töpfern, zeichnen und vieles mehr, ohne dem omnipräsenten Erfolgsdruck von Beruf und Schule oder dem im Alltag herrschenden Perfektionismus ausgesetzt zu sein.

Was trägt Musenkuss zur kulturellen Teilhabe bei?

Der Begriff „Kultur“ ist bei Musenkuss sehr weit gefasst. Es geht nicht alleine um passives Konsumieren im Theater, Konzertsaal oder Museum, sondern um eine interaktive und kreative Teilhabe. Dazu gehören zum Beispiel eine zeitgemäße Medienbildung, eine ergebnisoffene Spielpädagogik, die kreative Umweltbildung und interaktive Formen der Zeit- und Stadtgeschichte.

Kulturelle Bildung muss für alle Münchner*innen möglich sein. Ein besonderes Anliegen von Musenkuss München ist die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit der Veranstaltungen in der großen Vielfalt der Angebote und Veranstaltungsformate in der Stadt.

Wer steckt hinter Musenkuss?

Musenkuss München ist das Onlineportal für Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt München. Die Plattform umfasst Angebote qualitätsgeprüfter Partner*innen sowie Informationen zur kulturellen Bildungslandschaft der Stadt. Nutzer*innen finden hier Workshops, Ausstellungen und weitere Formate aus Malerei, Tanz, Theater, Musik und vielem mehr.

Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung/Musenkuss München*
Kulturreferat München
Burgstraße 4
80331 München

* Das Festival findet in Kooperation mit den Partner*innen von Musenkuss München statt.

Noch Fragen? Dann schreibt uns: presse@musenkuss-muenchen.de

Beitragsbild: © Christian Pogo Zach; Bild im Beitrag: © PASPIELkultur e.V.