Stadt, tagebook der PLATFORM
Räume auf Zeit
- Warum ich gar nichts muss (außer Pancakes essen). - 31. August 2018
- Hört auf, euch den Stempel „beziehungsunfähig“ aufzudrücken! - 6. Februar 2018
- REWE Family: “Aus Deiner Region” macht lokale Bauern stark - 29. Juni 2017
INTERIMS – Räume auf Zeit
Kolloquium zu den Potentialen von Leerständen und Zwischennutzungen vom 15. – 19. Mai 2014
INTERIMS – Räume auf Zeit ist das erste öffentliche Kolloquium der PLATFORM zum Thema Leerstand und Zwischennutzung in München. Anlass ist die aktuelle Debatte um die Nutzung leer stehender Immobilien hier in München. Im Vorfeld der sechsten Architekturwoche beleuchtet Interims – Räume auf Zeit als interdisziplinäre Veranstaltung eine wichtige Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt im Entwicklungsprozess der Stadt maßgeblich zu fördern. Dabei steht der kollegiale Austausch gewonnener Erfahrungen zu dieser stadt- und länderübergreifenden Herausforderung im Mittelpunkt. Sowohl in Vorträgen als auch bei Gesprächen werden in Form einer vergleichenden (Zwischen-) Bilanz allen Beteiligten ein kritischer und dennoch fachlich-objektiver Blick auf die aktuelle Lage in München geboten.
Programm
Donnerstag, 15. Mai 2014, Pathos Transport Theater
19 Uhr: Begrüßung durch Elisabeth Hartung und Frédéric Singer, PLATFORM
Impulsvortrag Verena Schmidt und Manfred Eccli, Teleinternetcafe, Berlin – Kreativquartier München
20 Uhr: Podium: Das Potential von Zwischennutzungen als Teil der Stadtentwicklung
Mit:
– Susanne Ritter – Referat für Stadtplanung und Bauordnung, LH München
– Matthias Ottmann – Südhausbau KG – München
– Andreas Garkisch – 03 Architekten – München
– Axel Markwardt – Kommunalreferat, LH München
– Marc Gegenfurtner – Kulturreferat, LH München
– Corbinian Böhm / Michael Gruber – Empfangshalle – München
– Sebastian Kruse – Umspannwerk im Englischen Garten – München
Moderation: Frank Kaltenbach, Architekturjournalist, Detail, München
Freitag, 16. Mai 2014, Pathos Transport Theater
Ab 10 Uhr: Best Practice Lectures: Erfolgsmodelle und Erfahrungen
10:00: Elisabeth Hartung – Luidpold Lounge 2003 – 2006 – München
10:45: Corbinian Böhm / Michael Gruber – Empfangshalle – München
11:30: Alexander Matthies – Räume auf Zeit – Stuttgart
12:15: Sebastian Kruse – Umspannwerk im Englischen Garten – München
Pause
14:00: Anne Gericke – Zwischennutzung Haeppi piecis – München
14:45: Frank Schwärzel -Haushalten e.V. – Wächterhaus Initiative – Leipzig
15:30: Sarah Oßwald – ZwischenZeitZentrale – Bremen
Montag, 19. Mai 2014, PLATFORM München
Ab 10 Uhr : Workshop: Impulse zur Zwischennutzung – ganztägig
Mit: Frank Schwärzel von dem Verein Haushalten e.V. – Wächterhausinitiative Leipzig –
und Sarah Oßwald von der ZwischenZeitZentrale Bremen
Ziele des Workshops sind:
– einen Mustervertrag zu besprechen und gegebenenfalls zu ergänzen oder an die Anforderungen der Stadt München anzupassen, sodass dieser als rechtskräftiges Werkzeug weiterverwendet werden kann.
– Herangehensweisen erörtern und den Leitfaden zur Zwischennutzung abschließend aufsetzen.
– Eine mögliche Organisationsform für eine Agentur für Zwischennutzung erarbeiten
Maximale Teilnehmerzahl für den Workshop: 20
Anmeldung vorab an frederic.singer@platform-muenchen.de