
Anzeige, tagebook von #wirgewinnt
Wie melde ich eine Demo an? Eine Anleitung
- Neues von den Nibelungen – Fünf Fragen an Felicitas Hoppe - 6. Februar 2020
- Demokratisch wohnen: Zwei Münchner Wohnungsbaugenossenschaften im Portrait - 30. Januar 2020
- “Es braucht schon sehr viel Zuversicht, um nicht trübsinnig zu werden” – Ex-Außenminister Markus Meckel im Interview - 20. Januar 2020
Stell dir vor, es ist Demokratie und keiner geht hin: Bürgerbeteiligung ist in einer Demokratie unerlässlich. In unserer Reihe „DIY Demokratie“ beleuchten wir wichtige Formen von Beteiligung. Hingehen müsst ihr dann selbst. DIY eben – Do It Yourself! Folge 1: Demonstration.
Wer politische Unzufriedenheit ausdrücken, Aufmerksamkeit für seine Sache erzeugen oder etwas ändern möchte, greift in Deutschland häufig zum Mittel der Demonstration. Fridays for Future, #NOPAG, die glänzende Demo der Vielen und Protestmärsche aus allen politischen Richtungen: Demonstrationen sind ein urdemokratisches Mittel, sich Gehör zu verschaffen. Wer an Demonstrationen denkt, hat bestimmt aktuelle oder historische Beispiele im Kopf. Etwa die Bilder friedlich demonstrierender Bürger der ehemaligen DDR in den Monaten vor dem Mauerfall – oder aktuell die protestierenden Menschenmassen im vom China drangsalierten Hongkong.
No Comments