
Anzeige, tagebook von ArtMuc
Wimmelbilder und Gesellschaftskritik – Peer Kriesel auf der ARTMUC
- 10 Jahre ARTMUC – das erwartet dich auf der Jubiläumsausgabe - 20. September 2022
- Münchner Kunstfrühling auf der Praterinsel: Die ARTMUC ist wieder da! - 2. Mai 2022
- Die ARTMUC feiert Kunstherbst in der Stadt - 6. Oktober 2021
Aktueller könnten die Themen nicht sein: Datenschutz, Informationsüberfluss und die dadurch medial erwirkte Verwirrung der Gesellschaft. Fehlende Solidarität und der Konflikt zwischen alten und neuen Werten. Peer Kriesel ist ein Berliner Künstler, der sich mit ebendiesen Themen auseinandersetzt. Er bedient sich dabei den Stilmitteln der Karikatur, Übermalung und geometrischen Elementen.
Ab 10.Mai kannst du dich für drei Tage in seinen und anderen Werke auf der ARTMUC verlieren und dich mit den Künstlern unterhalten.
“Alltagsutensilien reizen mich, weil wir mit ihnen oft unbewusst umgehen, sie häufig in die Hand nehmen, sie also unsere Geschichte erzählen. Davon abgesehen, dokumentieren diese Dinge – wie die BVG-Tickets – unseren täglichen Aktionsradius.”
1979 in Berlin geboren, arbeitet Peer Kriesel dort nach wie vor als Designer und Künstler. Seine Werke entstehen meist intuitiv, auch durch das Zusammenspiel von Farbe und Medium. Zuletzt schuf er experimentelle Arbeiten als sogenannte Digital Art, die er als limitierte Drucke verkauft. Er lässt sich als Künstler nicht direkt kategorisieren, was seine Arbeit so spannend für den Betrachter macht. Für die Art Basel beispielsweise hat der Künstler alte Bahnfahrkarten mit Aquarell übermalt und sich aus den Farbverläufen für seine Figur-Strukturen inspirieren lassen.
“Meine Arbeiten entstehen immer aus mir heraus – aus meinem Unterbewusstsein – und im ständigen Dialog mit dem Entstehenden.”

Verrückt © Peer Kriesel
Was wird es von ihm in München zu sehen geben?
Er hat uns verraten, dass er auf jeden Fall die Acryl-Arbeiten wie Unbegreiflich, Mit Gehör und Verrückt ausstellen wird. Auch einige Limited Edition Fine Art Prints und vor allem einige seiner Übermalungen werden zu sehen sein.
Da die Kunstwerke auf der ARTMUC generell erschwinglich sind, sind sie garantiert auch für kunstliebende-Studenten mit kleinerem Budget interessant. Das solltet ihr auf keine Fall verpassen!
In aller Kürze:
Was? ARTMUC 2018
Wann? 10.-13. Mai
Wo? Praterinsel und Isarforum am Deutschen Museum
Wieviel? 14 Euro, Führung 5 Euro
Beitragsbild: “Unbegreiflich” Detailausschnitt © Peer Kriesel
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel erscheint im tagebook, einer Kategorie, die unsere Partner nutzen können, um neue Ideen und Inspirationen in Blog-Beiträgen vorzustellen.
No Comments