
Anzeige, tagebook der HFF München
5 Gründe, warum du das Filmschoolfest Munich ab 17.11. nicht verpassen solltest
- Vor Ort und online: Komm zum Tag der offenen Tür an der HFF München am 21. Januar 2023 - 9. Januar 2023
- GTA mal anders: Komm zum Loop Labor im Atelier für Medienkunst (Eintritt frei!) - 24. November 2022
- Werdet die Filmemacher*innen der Zukunft! Das Bewerbungsverfahren für die HFF München startet am 15. November - 11. November 2022
Am dem 17. November ist es wieder soweit: Zum mittlerweile 39. Mal findet das internationale Filmschoolfest statt, dieses Jahr im Filmmuseum am Sankt-Jakobs-Platz sowie an der HFF München. Das diesjährige Motto lautet “Framing the future”: Daher wird auch das Filmset politisch hoch brisant. Wir haben dir fünf vielversprechende Filme rausgesucht, die du dir nicht entgehen lassen solltest:
1. Seeds of Deceit
Wie gehen die Betroffenen damit um, wenn sie erfahren, dass ein größenwahnsinniger Arzt bei künstlichen Befruchtungen heimlich sein eigenes Sperma verwendet haben soll? Der Fall ging damals durch die Medien, Miriam Guttmann gibt mit ihrem 20-minütigem Dokumentarfilm den Betroffenen – zwei Müttern und zwei Kindern – eine Stimme.
18.11.2019, 19:30 Uhr und 21.11.2019, 14:30 Uhr, mehr Infos hier.
2.The Opposite of Love is not Hate
Nachdem vier Geschwister das Haus, in dem sie aufgewachsen sind, verkaufen, fühlen sie vor allem eins: Erleichterung. Durch Privataufnahmen und Erzählungen der Familienmitglieder lässt Regisseurin Hadas Hechter ein intimes dokumentarisches Portrait entstehen, das den Beteiligten bei der Aufarbeitung dort erlebter Traumata hilft. Besonders bemerkenswert: Hadas, die seit 2013 in der Sam Spiegel Film School in Jerusalem studiert, hat den Film selbst geschrieben, gefilmt (mit Unterstützung von Omri Ohana), geschnitten und produziert.
18.11.2019, 17:00 Uhr und 20.11.2019, 22:00 Uhr, mehr Infos findest du hier.
3. Are you listening mother?
Als seine kurdische Mutter zu sechs Jahren Hausarrest in einem türkischen Dorf verurteilt wird, wird ihr ältester Sohn unfreiwillig zum Gefängniswärter. Tuna Kaptans Abschlussfilm zeigt den Konflikt des Hauptdarstellers zwischen der Polizei und seiner Mutter.
Samstag, 23.11.2019, 12:00 Uhr, mehr Infos hier.
4. Get ready with me
Der 29-minütige Film von Jonathan Etzler erzählt die Geschichte eines Mädchens, das in der Schule ein Video zeigt, in dem sie ihren Mitschülern beunruhigende Ratschläge gibt. Wie es ihrem Lehrer Lukas ergeht, als er versucht ihr zu helfen, wie perfide Mobbing im digitalen Zeitalter sein kann und was soziale Medien und Fame mit Teenagern anstellen kann, seht ihr in dem schwedischen Kurzfilm.
19.11.2019, 17:00 Uhr und 21.11.2019, 22:00 Uhr, mehr Infos hier.
5. The Hongkongers
Politisch aktuell wie nie: Ian Lui´s Kurzfilm “The Hongkongers” zeigt den Generationenkonflikt zwischen dem jungen Hongkonger Lok und seinem chinesischen Großvater. Zwischen Tradition und Moderne kommen auch Fragen über politischem Widerstand, Heimat und familiärem Zusammenhalt zum Vorschein. Auch die Demonstrationsbewegung der Hongkonger Zivilgesellschaft, die ihre Freiheit gegen die chinesische Zentralregierung verteidigt, greift der Kurzfilm auf.
20.11.2019, 14:30 Uhr und 22.11.2019, 19:30 Uhr, mehr Infos hier.
Falls dich diese 5 Filme noch nicht überzeugt haben, schau doch einfach mal in das Programm, bei so viel Auswahl ist für jeden etwas dabei!

Lust bekommen? Wir verlosen 2×1 Festivalpass und 3×2 Filmgutscheine für das Filmschoolfest, lass uns dazu einfach einen netten Kommentar unter diesem Blogpost da!
Am Freitag, den 15.11. losen wir aus und benachrichtigen die Gewinner*innen per E-Mail.
Fotocredit: © Stefanie Funk