
Anzeige, tagebook der HFF München
Auf der Suche nach einem offenen Ohr? Zuhören! an der HFF München
- Vor Ort und online: Komm zum Tag der offenen Tür an der HFF München am 21. Januar 2023 - 9. Januar 2023
- GTA mal anders: Komm zum Loop Labor im Atelier für Medienkunst (Eintritt frei!) - 24. November 2022
- Werdet die Filmemacher*innen der Zukunft! Das Bewerbungsverfahren für die HFF München startet am 15. November - 11. November 2022
Corona dominiert nach wie vor die Berichterstattung in den Medien und auch der Alltag aller Menschen ist von der weltweiten Pandemie betroffen. Kein Wunder also, dass jede*r Einzelne von uns eigene Geschichten und Erlebnisse zu erzählen hat. Während sich die Presse in der Regel entweder auf prominente Menschen oder die, die aktuell Besonderes leisten, konzentriert, möchte die HFF München-Alumna und Professorin für kreatives Schreiben in ihrem neuen Projekt allen anderen eine Stimme geben. Und das geht am besten, wenn man einfach mal zuhört.
Einfach mal Zuhören!
Aus diesem Grund werden vom 5.-7. Juli auf der Wiese vor der HFF München Telefonzellen aufgestellt, an denen man selbst von seinen Erlebnissen der letzten Monate erzählen kann, und am dem Doris Dörrie und ihr Team aus Studierenden und Mitarbeitenden des Lehrstuhls Creative Writing zuhören. Dabei ist es egal, ob man einen systemrelevanten Job hat, besonders eingeschränkt wurde oder vielleicht auch garnicht so sehr betroffen ist und für sich das Positive aus der Krise zieht. Für alle Geschichten soll in den beiden Telefonzellen vor der HFF München, bei der Minna Thiel, Platz sein. Was wird vermisst, was bereitet Sorgen und Ängste, wo sind Einschränkungen besonders eindrücklich? Durch Zuhören soll allen Erfahrungen Raum gegeben werden.
Geschichten aus dem Alltag
Im Anschluss an die drei Tage im Juli werden die Geschichten aus dem Alltag vom Team um Doris Dörrie aufgearbeitet und im Rahmen eines begleitenden Seminars zu Geschichten verdichtet, die den Alltag mit Corona festhalten sollen. So werden die erzählten Geschichten zum Dokument über die seltsamen Zeiten, in denen wir uns gerade befinden. Auch angesichts der Frage, wie in Filmen, Serien und Büchern Corona weiter thematisiert und besprochen werden, sei eine erzählerische Positionierung hier spannend. Außerdem beschreibt Dörrie die Aktion als gute Übung für das kreative Schreiben, schließlich bestehe es „zu 80% aus Zuhören“.
Mehr Infos:
Du willst dabei sein? Dann komm ganz einfach vom 5. bis 7. Juli auf die Wiese vor der HFF. Dort sind die beiden Telefonzellen täglich zwischen 14 und 20 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich, muss nur gegebenenfalls vor Ort erfolgen. Bei der Teilnahme werden alle Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Wer teilnimmt, verpflichtet sich, diese auch zu befolgen.
Beitragsbild: © HFF München/Jens Weber
No Comments