
Aktuell, Stadt
Aus unserem Podcast: Der Mann am Scharnier der Stadt – Arne Lorz
- What happens to … Musikszene? Unsere Gesprächsreihe CREATIVE SESSION geht in die nächste Runde! - 30. November 2023
- Leidenschaft Literatur – So war’s bei unserer ersten CREATIVE SESSION am 26. Oktober - 6. November 2023
- What happens to … Literaturszene? Komm zur ersten CREATIVE SESSION in DIE PERLE - 19. Oktober 2023
Eine Disko mit Hai-Aquarium, Hippie-Kommunen und Gründerzeit-Villen: Das Münchner Viertel Schwabing hat wahrlich schon viel gesehen. Nicht dazu gehört bis jetzt ein öffentlicher Park auf den Dächern der Stadt. Wieso eigentlich nicht? Könnte man doch mal machen, denkt sich Arne Lorz, der neuste Gast in unserem Podcast Munich Next Level.
Wer ist… Arne Lorz?
Als Hauptabteilungsleiter der Landeshauptstadt München in der Stadtentwicklungsplanung hat er dann tatsächlich genau über solche Projekte mitzuentscheiden. Oder er kann sie mit seinem Referat zumindest auf den Weg bringen und mit gestalten. 2018 kam Lorz dazu aus seiner alten Wirkungsstätte in Duisburg (eine “Arbeiterstadt” wie er sagt) nach München, um hier eine bürgerlich geprägte Stadt zu erleben, die sehr viel mehr mit ihrer Identität ringt.
Um was geht’s?
München wächst und wächst und wächst. Das ist wahrlich keine Neuigkeit, aber es ist und bleibt die größte Aufgaben für die Stadtverwaltung, dieses Wachstum zu managen und zu gestalten. „Die Verdichtung der Stadt ist eine ganz klare Entwicklungslinie, die wir fahren müssen, anders wird es nicht funktionieren“, gibt sich Lorz dazu offen. Gleichzeitig steigt der allgemeine Wunsch nach Grünflächen und Freiräumen in der Stadt – auch angesichts der zu erwartenden Temperatursteigerungen im Hochsommer (#Klimawandel). Helfen können da bald nur noch außergewöhnliche Ideen (siehe oben).
Das haben wir gelernt
Zwischen 150.000 und 160.000 neue Arbeitsplätze wurden hier in den letzten fünf Jahren zwischen 2014 und 2019 geschaffen. Dieser Zuwachs entspricht der absoluten Zahl an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ein mittelgroßen Industriestadt wie Duisburg. Wow. Prognosen sehen übrigens vor, dass bis 2040 bis zu 300.000 Menschen nach München ziehen werden (etwa 1,85 Millionen Menschen werden dann insgesamt hier leben).
Sonst noch?
Lorz verrät uns, auf welche Lösungen er als Stadtplaner setzt und was er im Austausch mit Politik und Bürger*innen hier erlebt. Als “Zugezogener” hat er dabei vielleicht einen noch schärferen Blick auf die Eigenheiten und Qualitäten der Wahlheimat. Hier gibt es die ganze Folge zum Nachhören:
Foto: © Michael Nagy, LHM.
No Comments