
Aktuell, Kultur, Live, Was machen wir heute?
Das FNY Festival: ein audio-visuelles Gesamtkunstwerk
- Pop-Poesie vom Ende der Welt: Tiny Ruins in der Milla am 8. April - 21. März 2019
- Hard Facts, Hintergründe und Geheimtipps: Bogenhausen - 28. Juni 2018
- “Alice im Wunderland”: Theaterzauber im Resi gegen den Januar-Blues - 8. Januar 2018
Pünktlich zur Silvesternacht 2015/16 war es so weit: die Kultfabrik schloss endgültig ihre Tore. Mit einer wilden Pyro-Party verabschiedeten sich Willenlos, Americanos, Schlagergarten und Co., und mit ihnen ein Stück Münchner Partykultur. Denn die „KuFa“ war Kult – ein kunterbuntes Sammelbecken und ein zuverlässiger Anlaufpunkt für Münchens Feierwütige.
Ein neues Mekka für Partygänger und Kulturinteressierte
Auf den Trümmern des ehemaligen Kultfabrik-Geländes (jetzt: „Werksviertel“) entsteht nun ein neues Mekka für Partygänger und Kulturinteressierte. Zumindest für zehn Tage. Denn das internationale Kulturfestival FNY bringt vom 01. bis 10. September 2017 einen Mix aus Live-Musik und Kunstinstallationen an den Ostbahnhof.

Das neue „Werksviertel“ am Ostbahnhof / ©werksviertel mitte
Ist es eine Kunstausstellung? Ist es ein Musik-Festival? Ist es ein neues (temporäres) Party-Areal?
Das FNY Festival versteht sich als audiovisuelles Gesamtkunstwerk – ein „all-inclusive Verwöhnpaket“ für Augen und Ohren, sozusagen. Neben diversen Kunstinstallationen und Filmvorführungen bildet die „Stadt aus Licht“ des Künstlerkollektivs Balestra Belin sicherlich eines der visuellen Highlights des zehn-tägigen Events, denn die 273 illuminierten Wassertanks der leuchtenden Kubik-Stadt übersetzten die Live-Musik vor Ort in schillernde Farbbilder. Groovy!
Auf die Ohren gibt‘s von internationalen Top-DJs wie Seth Troxler (London), Marshall Jefferson (Chicago), Danny Daze (Miami), sowie den Münchner Kindln Pho Queue und Carl Gari und vielen weiteren.
Wem zwischendurch der Magen knurrt, der braucht keinen Grund zur Sorge zu haben, denn Food Trucks sowie die Gastronomie des Container Kollektivs sichern die Verpflegung. Und auch die kleinsten Münchner werden sich nicht langweilen: an den beiden Familiensonntagen (03. Und 10. September) gibt’s Bastel-Ecken, Graffitikurse und Skatecontests.

Die „Stadt aus Licht“ / ©Uwe Niklas
Das FNY Festival: Urban, international, kreativ
Das FNY Festival will Grenzen nicht nur überschreiten, sondern lieber gleich in die Tonne kloppen und einen völlig neuen, inklusiven Raum für alle Münchner – den „Querschnitt der Gesellschaft“, wie Mirko Hecktor, Veranstalter des Festivals, selbst sagt – erschaffen. Auf Labels wie „Mainstream“ oder „Sub-Kultur“ wird gekonnt verzichtet. Design, Kunst, Film, Performance und Musik verschmelzen zu einem großen Gesamterlebnis, welches ab dem 01. September dem ehemaligen Kultfabrik-Gelände neues Leben einhaucht.
Infos in aller Kürze:
Was? Das FNY Festival
Wann: 01. – 10. September 2017
Wo: Atelierstr. 14, 81671 München
Das komplette Programm findet ihr übrigens hier.
>> Tickets << gibt es hier 🙂
No Comments