
Aktuell, Die 10 wirklich besten..., Kultur, Kunst, Stadt
Die 10 (wirklich) besten digitalen Museumsangebote
- Bye, Bye Lesungen? Literaturhäuser brauchen finanzielle Hilfe! - 7. März 2023
- Warum tust du das? – mit heyroom, der App zum Finden von passenden WG-Mitbewohner*innen - 7. März 2023
- “Die Leute im Westen wissen vom Krieg, aber sie können ihn nicht fühlen” – Ein Gespräch mit Filmemacherin Mariia Shevchenko - 23. Februar 2023
Sonntags mit Freunden durch die neue Ausstellung im Museum Brandhorst zu spazieren wird wohl auch im Dezember ausfallen. Wir wollen aber trotzdem nicht auf unsere geliebten Museumsbesuche verzichten – und das müssen wir auch nicht! Denn viele Münchner Museen und Kunstinstitutionen haben ein digitales Angebot zu bieten: von Kurzfilmen über Workshops und Diskussionen auf Zoom bis hin zu virtuellen Führungen. Hier unsere Top 10 an digitalen Museumsangeboten in München:
1. Kunstareal
Schon mal was davon gehört? Das Kunstareal München liegt zwischen dem Königsplatz und den Pinakotheken und umfasst 18 Museen, über 40 Galerien, sechs renommierte Hochschulen und zahlreiche Kulturinstitutionen. Auf kunstareal.de, auf Instagram unter @kunstareal und auf Facebook unter Kunstareal München und auf Twitter unter @KunstarealMUC gibt es täglich neue Updates über spannende Kunst in München (#kunstarealdigital)! Außerdem findet ab heute, 4. Dezember, die Lichtaktion “Das Kunstareal verbindet” statt! Die Landeshauptstadt München hat mit der Videokünstlerin Betty Mü, durch Lichtbeams, Lichtkugeln, Lichtspiele und einen Lichtwald zwischen Königsplatz und den Pinakotheken eine coronakonforme Kunstaktion auf die Beine gestellt. Diese kannst du täglich zwischen 16.30 bis 22 Uhr bei einem Spaziergang durch das Kunstareal bestaunen!
2. Kino der Kunst
Das Event “Kino der Kunst” fand vom 27. Oktober bis zum 01. November 2020 unter dem Motto “Verbotene Schönheit” statt: “Warum ist der Begriff der Schönheit in der Gegenwartskunst so verpönt? Hat diese etwa Angst vor jenem schönen Schein, der Probleme kaschieren, aber nicht ernsthaft angehen kann?” Online, auf kinoderkunst.de, kannst du dir auch jetzt noch Filme über die teilnehmenden Künstler ansehen.
3. Museum Brandhorst
Unter dem Hashtag #closedbutopen veröffentlicht das Museum Brandhorst auf der Website Kunstwerke des Museums, aktuell zum Beispiel die Filmreihe “Bloodless” von Anna McCarthy und Paulina Nolte oder auch Online-Workshops. Auf dem Instagram-Account @museumbrandhorst gibt es einen Adventskalender, bei dem jeden Sonntag ein Türchen geöffnet wird und du hinter die Kulissen des Museums schauen kannst.
4. Museum Villa Stuck
Das Museum Villa Stuck hat einiges an digitalen Angeboten zu bieten! Du kannst dir die aktuelle Ausstellung “Stimmen” von Maya Schweizer online auf dem YouTube-Kanal der Villa Stuck anschauen. Außerdem gibt es einen “Philosophischen Adventskalender” auf dem Instagram-Kanal @villastuck, wo jeden Tag ein philosophisches Zitat in der Story gepostet und zum Nachdenken angeregt wird. Zudem gibt es tolle Mitmach-Aktionen: Die Aktion #schmuckstuckMVS ruft zum Einsenden von selbstgebasteltem Weihnachtsbaumschmuck auf und auf villastuck.de könnt ihr Teil der kommenden Ausstellung “Lee Mingwei: 禮 Li, Geschenke und Rituale” werden. Außerdem hat der Museumsshop geöffnet!
5. Filmschool Fest
Das Filmschool Fest Munich fand vom 12.-22. November statt. Auf der Website findest du auch jetzt noch viele tolle Kurzfilme, die dir sicher am Sonntag eine gute Alternative zum Museumsbesuch bieten. Ein spannender Film ist beispielsweise “American Dream” von Felix Länge, der sich mit Ungerechtigkeit und Rassismus in den USA beschäftigt. Scrolle doch mal durch die Webseite und tauche ein in die digitale Welt der Kunst!
6. Architekturmuseum
Das Architekturmuseum der TUM hat ein riesiges digitales Angebot zum Thema Architektur, vor allem Online-Vorträge und Online-Diskussionen per Zoom. Auf architekturmuseum.de und auf Instagram unter @architekturmuseum_tum findet ihr alle aktuellen Veranstaltungen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Vortrag über die Rolle des Computers in der Architektur oder über die Akteure aus der Architekturbranche und der Münchner Stadtpolitik?
7. Kunsthalle München
Die Kunsthalle München bietet auf der Website www.kunsthalle-muc.de digitale Führungen durch das Museum an. Hierbei kannst du beispielsweise die Ausstellung “Du Bist Faust” oder die Ausstellung “Mit Leib und Seele. Münchner Rokoko von Asam bis Günther” virtuell besuchen und mit Klicks auf die Audio-Symbole die Beiträge des Audioguides anhören und mit Klicks auf die Text-Symbole die Ausstellungstexte ansehen – also fast wie bei einem richtigen Museumsbesuch!
8. Lenbachhaus
Auf lenbachhaus.de könnt ihr euch die Kunstwerke des Museums ansehen und auf die Audioguides zugreifen. Und falls du noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken bist: Der Museumsshop hat exklusiv vom 8. bis zum 12. Dezember geöffnet!
9. Das Abgussmuseum
Ein weiterer Geheimtipp ist das Abgussmuseum München. Wöchentlich präsentieren das Team auf der Website und auf Instagram eine der Skulpturen unter dem Hashtag #eyecatcher und erklärt, was die Abgüsse dieser antiken Bildwerke so besonders macht. Außerdem gibt es eine App mit den Audioguides, dem Gebäudeplan und dem Veranstaltungskalender.
10. NS-Dokumentationszentrum
Auf der Webseite des NS-Dokumentationszentrums München gibt es einen Veranstaltungskalender mit spannenden Events. Außerdem gibt es eine Palette an digitalen Angeboten: Zum Beispiel die Smartphone-App „Orte Erinnern”, die Podcast-Serie „History is not the Past” oder Mitschnitte vergangener Veranstaltungen und Online-Veranstaltungen auf deren YouTube-Kanal .
Beitragsbild: Unsplash/Robin Schreiner
No Comments