
Aktuell, Die 10 wirklich besten..., Leben, Stadt
Die 10 (wirklich) besten Schwimmbäder in München
Sommer, Sonne, Sonnencreme nicht vergessen! Die heißeste Jahreszeit zeigt sich langsam aber sicher wieder von der besten Seite. Damit du nicht nur im eigenen Schweiß baden musst, haben wir für dich die Liste der (wirklich) besten Münchner Schimmbäder zusammengestellt.
Ein besonderes Augenmerk haben wir auf Freibäder gelegt, da es sich hier momentan natürlich am besten erfrischen lässt. Im Winter dagegen lohnt sich der Gang in die Hallenbäder umso mehr. Einige Schwimmbäder sind aber echte Allround-Talente und haben für jede Jahreszeit die passende Bahn parat. Und los geht’s:
1. Schyrenbad
Das älteste Schwimmbad der Stadt! Früher eine reine Männerbadeanstalt, heutzutage darf natürlich die ganze Familie mitmachen. Für Sportliche gibt es hier Schwimmbahnen zu entdecken, Kinder planschen im Mini-Becken und Flirtlustige halten die Augen im Bereich der Liegeflächen auf. Für Giesinger und Isarvorstädter sowas wie ihr erweiterter Garten.
Preis: 4,60 EUR (Einzelkarte für Erwachsene) | Claude-Lorrain-Straße 24, 81543 München
Öffnungszeiten: Mai bis September (Details hier)
Besonderheit: Ältestes Bad Münchens (seit 1847), Biergarten, behindertenfreundlich
2. Cosima Wellenbad
Im renovierten Cosima-Bad sind die namesgebenden Wellenbecken natürlich ein Muss. Hier sind die Wellenzeiten zu beachten, wenn man einen Ritt im Wasser mitmachen will. Ansonsten darf sich das Cosima-Bad sehr kinderfreundlich schimpfen. Kostenfreie Parkplätze, Liegebereich, Saunalandschaft und Massagemöglichkeiten runden das Angebot ab. Schwimmkurse für Kleine und große Kleine gibt’s hier auch.
Preis: 5,30 EUR (Erwachsene) | Belgradstraße 195, 80804 München
Öffnungszeiten: Mo – So 7:30 – 23:00 Uhr (Ausnahmen und Details hier)
Besonderheit: Wellenbecken mit 35 mal 16 m und zwei Schwimmerbahnen
3. Naturbad Maria Einsiedel
Man muss sich nicht immer zwischen Isar und Freibad entscheiden. Best of both worlds gibt es im Naturbad Maria Einsiedel. Ein Naturbad ohne chemische Behandlung des Wassers. Idyllisch und naturnah Baden, ohne auf Annehmlichkeiten wie Liegen, Tischtennisplatten und Kiosk zu verzichten? Einmal hier entlang bitte … Aber Obacht: hier hat das Wasser einen Sollwert von nur 22 Grad. Alle anderen städtischen Bäder orientieren sich an 24 Grad Wassertemperatur oder höher.
Preis: 4,60 EUR (Erwachsene) | Zentralländstraße 28 81379 MUC-Thalkirchener
Öffnungszeiten: Mai bis September (Details siehe hier)
Besonderheit: Naturbad entlang der Isar; kälter als alle anderen Freibäder der Stadt
4. Müller’sches Volksbad
Das Müller’sche Volksbad ist das erste öffentliche Hallenbad Münchens, 1901 wurde es eröffnet. Der Jugendstilbau ist bis heute erhalten. Ein schickeres Badeerlebnis als in diesem Hallenbad in der Au wirst du wohl kaum in München finden. Es gibt zwei Becken, die sich in der Temperatur um drei Grad unterscheiden. Dort kannst du zwischen Stuck, Statuen und Wandmalereien vor dich hin treiben oder sporteln. Außerdem gibt es eine ebenso schöne Sauna und Massageangebote. Montag abends ist das Bad ab 17 Uhr für die Schwimmvereine reserviert, am Dienstag zwischen 15 und 20 Uhr ist Damenbadetag, dann dürfen also nur weibliche Badegäste in die kleine Halle.
Eintritt: 4,80 Euro (Erwachsene) | Rosenheimer Straße 1, 81667 München
Öffnungszeiten: Mo – So 7:30 Uhr – 23:00 Uhr (Öffnungszeiten Sauna sowie kleinere Bäder und Ausnahmen siehe hier)
Besonderheit: denkmalgeschütztes Gebäude, römisch-irisches Schwitzbad mit Freilufthof, zwei Becken im Innenbereich, tolle Architektur, leider nicht behindertenfreundlich
5. Prinzregentenbad
Auch liebevoll “Prinze” genannt – das Freibad in Bogenhausen öffnet von Mai bis September seine Türen für sonnenhungrige Badegäste. Auf ausladenden Wiesen gibt es Liegeplätze für Sonnenbader mitten in der Stadt oder auch unter schattigen Bäumen. Wer Strandfeeling sucht, kann sich im Sommer am Prinzestrand entspannen oder beim Beachvolleyball austoben und im Winter kannst du hier sogar Schlittschuh fahren gehen. Das Becken selbst ist eher klein. Hier gilt das Motto “Sehen und gesehen werden”.
Eintritt: 4,60 Euro (Einzelkarte, Erwachsene) | Prinzregentenstraße 80, 81675 München
Öffnungszeiten: Mai bis September – unterschiedlich je Wochentag (siehe hier)
Besonderheit: Im Winter Sauna und Schlittschuhlaufen, im Sommer kleines Schwimmbecken
6. Dantebad
Im Dantebad ist das ganze Jahr über Freibad-Saison. In den kalten Wintermonaten wird das Bad nämlich auf ganze 27 Grad im 50 Meter langen Stadionbecken geheizt. Nebenan im Erlebnisbecken sind es gar 30 Grad. Wasserrutsche und Kinderbecken machen den Besuch zum perfekten Ziel für die ganze Familie. Ganz einfach chillen oder die Sonne genießen kann man auf den weitläufigen Liegewiesen oder der Tribüne. Kiosk und Biergarten versorgen kleine und große Quängler mit Nahrung. Kurzum: Ein Bad, das es an nichts mangeln lässt.
Eintritt: 4,60 (Erwachsene) | Postillonstraße 17, 80637 München
Öffnungszeiten: Mai bis September (siehe hier)
Besonderheit: größte Anzahl an Schwimmbecken Münchens, bereits 1913 eröffnet
7. Bad Georgenschwaige
So schön, dass sogar die Enten ein Bad darin nehmen (siehe Foto unten). Das Bad Georgenschwaige fällt in die Kategorie “Geheimtipp”, obwohl es eigentlich sehr zentral erreichbar ist für alle in und um Schwabing. Was man hier vergebens sucht, sind Attraktionen wie Sprudelanlagen oder Sprungtürme. Vielleicht aber genau deshalb einen Besuch wert.
Preis: 4,60 EUR (Einzelkarte Erwachsene) | Belgradstraße 195, 80804 München
Öffnungszeiten: geöffnet Montag bis Donnerstag von 10 bis 19 Uhr, Freitag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr, bei heißen Temperaturen bis 20 Uhr.
Besonderheit: kein “Schnick-Schnack” – plain and simple
8. Olympia Schwimmhalle
Hier haben sämtliche Schwimmwettbewerbe bei Olympia ’72 stattgefunden. Sich einmal fühlen wie ein echter Leistungssportler? Dann ab in die Olympia Schwimmhalle.
Preis: 4,80 EUR (Einzelkarte Erwachsene) | Coubertinpl. 1, 80809 München
Öffnungszeiten: Di – So 10:00 Uhr – 22:00 Uhr (Montag nur bis 19:00 Uhr)
Besonderheiten: 50 m-Sportbecken mit zwei Schwimmerbahnen, Olympia-Saunaparadies, M-Fitnesscenter, ehemalige Olympia Schwimmhalle
9. Nordbad
Whirlpool im Freien, Sauna im Inneren, Schwimmbahn auch. Das Nordbad hat ein kleines, feines Allround-Programm und liegt ganz praktisch mitten in Schwabing. Wenn das Saunen und Schwimmen zu anstrengend wird, kann man noch einen Gang runter schalten und sich von Mitarbeitern massieren lassen. Auch im Winter sehr empfehlenswert.
Preis: 5,30 EUR (Einzelkarte Erwachsene) | Schleißheimer Straße 142, 80797 München
Öffnungszeiten: Mo – So 7.30 Uhr – 23.00 Uhr (Schwimmhalle; Sauna und Ausnahmen siehe hier)
Achtung: Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von Montag, 29. Juli bis einschließlich Dienstag, 6. August geschlossen
10. Michaelibad
Hier steht die wohl längste Rutsche der Stadt. Knapp 60 Meter rutscht der Gast, bevor es zurück ins kühle Nass geht. Willkommen im Michaelibad, einem der spektakuläreren Freibäder. Zehn-Meter-Turm? Gibt es natürlich auch. Ebenso wie ein Strombecken und natürlich Schwimmbahnen. Wer sich beim Abhängen schnell langweilt, für den ist hier Einiges geboten.
Preis: 5,30 EUR | Heinrich-Wieland-Straße 24, 81735 München
Öffnungszeiten: Mo – So 7:30 Uhr – 23:00 Uhr (Ausnahmen siehe hier)
Besonderheit: 10-Meter-Turm, viele Attraktionen, längste Rutsche der Stadt
Beitragsmotiv: (c) Raphaël Biscaldi on Unsplash
- „Bier & Pizza“ für Untergiesing: Wirt Max Heisler startet Crowdfunding für neues Lokal - 21. November 2023
- Rave trifft Pop und Experimente: Das Ritournelle Festival kehrt zurück! (Verlosung) - 13. Oktober 2023
- Grimmig und großmaulig: Die Sleaford Mods kommen in die Tonhalle! (Verlosung beendet) - 13. Oktober 2023
No Comments