Aktuell, Kultur, Was machen wir heute?

Elektronisch für Fortgeschrittene: Ritournelle an den Kammerspielen am 18. Januar

Die Intendanz von Kammerspiele-Chef Matthias Lilienthal neigt sich 2020 langsam aber sicher dem Ende zu. Mit ihm zusammen verschwinden wohl auch einige lieb gewonnene Formate, zum Beispiel die Ritournelle-Nächte.

Wer sich noch nie so richtig zwischen Clubtanzfläche und Konzertbühne entscheiden konnte, ist da genau richtig aufgehoben: Die Live-Acts sind spannender als die Standard-Kost, die Clubs oft bieten – die DJs knüpfen an diese avancierten Impulse an.

Special Edition: Freundliche Konfrontationen

Die diesjährige Ausgabe von „Ritournelle“ ist zugleich eine Special Edition im Rahmen des Festivals „Friendly Confrontations“ – eine Zusammenarbeit des Goethe-Instituts und der Münchner Kammerspiele. Dem Anlass angemessen, auf dem Scheideweg zwischen Tradition und Futurismus, hat die Musikabteilung der Kammerspiele für Ritournelle ein Line-Up versammelt, das den Abend über ein Stück Pop-Geschichte erzählen wird. Angefangen bei Tony Allen, der an der Seite von Fela Kuti einst den Afro Beat erfand und auch für seine Kollaborationen mit Damon Albarn (Gorillaz, Blur), Jeff Mills und The Parrish bekannt ist, hin zu Queer-Rapper Zebra Katz, Detroit-Legende DJ Stingray und Spoken Word-Punk-Poetin Moor Mother. Den Abschluss des Abends gestaltet Ritournelle Co-Gründer und Kurator La Staab mit einem finalen DJ-Set.

Wir verlosen Tickets

Mehr Infos zum Programm findest du direkt hier. Außerdem dürfen wir zusammen mit den Kammerspielen 2×2 Karten für den Abend verlosen. Kommentier dazu einfach kurz unter diesem Artikel. Ausgelost wird am Donnerstag, den 16.01.2020 und die Gewinner*innen per Mail benachrichtigt.


In aller Kürze:

Was? “Ritournelle – Festivalnacht für avancierte elektronische Musik”

Wann? 18. Januar – 20:00 Uhr – 06:00 Uhr

Wo? Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße 26, 80539 München

Tickets: Ab 25 EUR im VVK


Titelbild (DJ Stingray): © Marie Staggat