Kultur, Was machen wir heute?
Erfrischende Lyrik – Das Poetische Wasserwerk
- Sommergefühle im Dezember - 28. November 2013
- Action-Kracher & Verlosung für harte Jungs - 25. November 2013
- Was machen wir heute Abend? - 22. November 2013
Wie einige von Euch sicher wissen, befand sich noch vor einigen Jahrzehnten, auf dem Areal des heutigen Muffatwerks ein Kraftwerk, dass für die Wasserversorgung von Haidhausen zuständig war. Im Zuge des bald anstehenden Literaturfestes haben sich die Veranstalter etwas ganz Besonderes ausgedacht und besinnen sich auf einstige Funktionen des ehemaligen Wasserkraftwerks zurück…
Mit anderen Worten: Am 10.11. präsentieren eine Dichterin, zwei Dichter und ein Musik-Duo ihre Werke, die allesamt in gewisser Art mit dem Thema „Wasser“ zusammenhängen. Im Folgenden sollen kurz die Künstler mit ihren jeweiligen Werken und Projekten vorgestellt werden.
Nico Bleutge
Nico Bleutge stellt mit „verdecktes gelände“ seinen neuesten Gedichtband vor. Dem Thema entsprechend, schreibt er hierbei unter anderem über die maritime Flora und Fauna und spezielle Wasserbewegungen. So entstehen lyrische Miniaturen, die ein insgesamt stimmiges, atmosphärisches Ganzes entstehen lassen.

Nico Bleutge | © Michael Oreal
Jeffrey Yang
Der chinesisch-amerikanische Lyriker Jeffrey Yang präsentiert mit seinem Debüt-Werk „Ein Aquarium“ eine aufregende Unterwasser-Revue. Hierbei bildet das Wasser,bzw. der Ozean immer den Mittelpunkt, von dem er Beobachtungen über Menschen, Kulturen, die Welt und noch vieles mehr poetisch verpackt. „Ein Aquarium“ wurde zudem noch auf die Hotlist 2012 gewählt.

Jeffrey Yang | © Roy Gumpel
Anja Utler
Die mit dem „Leonce-und-Lena-Preis“ ausgezeichnete Lyrikerin Anja Utler stellt ihren Gedichtband „münden – entzüngeln“ vor, in dem sie durch lyrische Verflechtungen von z.B. „Körper und Natur“, einen gewaltigen Sprachstrudel entwickelt.

Anja Utler | © gezett.de
marmar cuisine
Für die musikalische Untermalung des Abends sorgt das Musik-Duo „marmar cuisine“, die ihre Lieder auf Ladinisch, einer uralten Volkssprache aus den Tälern der Dolomiten, in neuem Gewand vortragen. Zudem geben sie noch Lieder ihrer alten Band „Ganes“ (Übersetzung: „Wasserwaldfrauen“) zum Besten.

marmar cuisine | © mysoundofmusic.at
POETISCHES WASSERWERK | 10.11. | MUFFATWERK | BEGINN 19 UHR | VVK & AK 12 EURO | WWW.MUFFATWERK.DE | WWW.LITERATURFEST-MUENCHEN.DE
No Comments