
Die 10 wirklich besten..., Stadt
Zum Kaffee ein gutes Buch: Das sind unsere drei Lieblingsbüchercafés in München
Da riecht es nach Kaffee und Worten, nach schwarzer Kunst und Lust am Schmökern.
Nach Muße auf dem Kissen – Udo Wachtveit
Was gibt es Schöneres als ein gutes Buch zu einem frisch gebrühten Kaffee zu genießen? Genau, (fast) nichts! Die wunderbare Kombination aus Literatur und stärkendem Heißgetränk kann man in den unterschiedlichsten Vierteln Münchens finden.
Für all die Menschen, die noch immer lieber Bücher in die Hand nehmen, statt durch eReader zu klicken und für diejenigen, die sich für einen guten Kaffee noch Zeit zum Genießen nehmen, stellen wir drei Büchercafés in München vor, die zum Verweilen einladen:
1. Buch & Bohne
Ein wenig versteckt, aber nachdem man einmal den gesamten Kapuzinerplatz umrundet hat, doch zu finden: Das Buch und Bohne.

In diesem Laden steckt viel Herz und natürlich viele vollgepackte Bücherregale. Den Kuchen backt die Besitzerin Mariann Geier immer selbst und auch sonst wirkt alles sehr familiär in diesem kleinen Laden. Hingucker: Das alte Sofa in der Leseecke, auf dem man stundenlang liegen und lesen möchte.
Wo? Kapuzinerplatz 4 (Eingang Häberlstraße), Isarvorstadt
Wann? Montag bis Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag: Ruhetag
2. Buch & Cafe Lentner
Ein Klavier, kleine Mitbringsel, ein Kinderzimmer, Wein, Kunst, Kuchen und viele Bücher – im Buch & Cafe Lentner gibt es so viel zu entdecken, dass es einem leicht fällt die Zeit zu vergessen.

Die Wohnzimmeratmosphäre und der gute Kaffee tragen ebenfalls dazu bei und so werden aus Minuten schnell Stunden.
Wenn die ersten Sonnenstrahlen vor den Buchladen treffen, kann man sich aus dem wohligen Ambiente getrost losreißen – um es sich draußen mit einem Cappuccino und einem spannenden Schmöker gemütlich zu machen.
Wo? Balanstraße 14, Haidhausen
Wann? Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00 Uhr, Samstag: 11:00 – 16:00 Uhr, Sonntag: Ruhetag
3. Lost Weekend
Keine Zeit oder Lust auf ein ganzes Buch? Dann Blättere doch ganz entspannt durch ein paar Magazine im Lost Weekend. Direkt auffallend: die Betonwände und die generell eher etwas schlichtere Einrichtung. Im Café befinden sich überall Kunstinstallationen, also nicht nur was für den Magen, sondern auch die Augen! In diesem Ambiente und einem leckeren, warmen Getränk kann man sich und jegliches Zeitgefühl wirklich verlieren. Ganz besonders: Im Café finden immer wieder Lesungen, Diskussionsrunden oder kleine Konzerte und Open Stages statt.
Wo? Schellingstr. 3, 80799 München
Wann? Montag bis Freitag; 8 – 20 Uhr, Samstag: 10 – 20 Uhr, Sonntag: 11-18 Uhr
_________________________________________________________________
Fotos: Sharon Brehm / FB Buch & Cafe Lentner
No Comments