
Anzeige, sponsored by LOVELACE
Schlingensiefs Operndorf Afrika kommt nach München
Das Operndorf Afrika, nach dem Konzept Christoph Schlingensiefs, kommt ins Lovelace.
Der bekannte deutsche Film-und Theaterregisseur wollte sich, vor seinem frühen Tod in 2010, den Traum eines Ortes erfüllen, an dem Menschen verschiedener Herkunft zusammenkommen können, um sich kreativ zu verwirklichen. Interkulturelle und internationale Begegnung in Kombination mit kreativer Begegnung gegen stereotypische Afrika-Bilder und für mehr kulturellen Austausch. Nach seinem Tod lebt das “Operndorf Afrika” weiter. Und besucht uns jetzt in München.
Das Lovelace widmet dem Kunstprojekt, das seit 2009 in Burkina Faso,Westafrika entsteht, eine dreitägige Ausstellung mit verschiedenen Events.
„Unsere Oper ist ein Dorf – Operndorf Afrika zum Stand der Dinge“
Unter diesem Titel steht die Podiumsdiskussion, die am Samstag, 21.7.2018 den Beginn der Ausstellung einläutet. Gemeinsam sprechen Aino Laberenz (Geschäftsführerin Operndorf Afrika) und Matthias Lilienthal (Intendant Kammerspiele München) mit dem Kulturwissenschaftler Marcel Bleuler über das Konzept hinter dem “Operndorf Afrika”, die Bedeutung des Kunstprojektes für Burkina Faso und inwiefern der jetzige Stand des Projekts der Vision Schlingensiefs entspricht. Sowohl Laberenz als auch Lilienthal hatten das Projekt von Anfang an begleitet und unterstützt.
21.Juli 2018 um 20:00-22:00Uhr
Mehr Informationen zu der Podiumsdiskussion findest du hier.
Ein Traum geht in Erfüllung
Bis kurz vor seinem Tod reiste Christoph Schlingensief nach Afrika, um dort sein Herzens-Projekt umzusetzen. Sein Traum “Opernhaus Afrika” lebt weiter. In der Kino-Langzeitdokumentation “Das Knistern der Zeit” begleitete Sybille Dahrendorf das Projekt von 2009-2011 und erschuf ein Werk, das den Geist der Zeit und den Prozess hinter dem Projekt widerspiegelt.
Nach der Vorstellung steht Sévérin Sobgo, der Schlingensiefs seit 2009 begleitete und seit 2011 Koordinator des künstlerischen Programms im Operndorf Afrika ist, für dich bereit und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Projekt und die Zusammenarbeit mit dem verstorbenen Regisseur.
22.Juli 2018 um 20:00-22:00 Uhr
Mehr Informationen zu der Vorstellung des Films findest du hier.
Eine Reise nach OUAGADOUGOU
Mit den OUAGADOUGOU SHORTS präsentiert das “Operndorf Afrika” Kurzfilme aus Burkina Faso. Darunter auch eigens von der Filmklasse der Schule im Operndorf gedrehte Filme, die die Perspektive der Schüler darstellt.
Mit den zwei Kurzfilmen “Placenta” und “Ca Tourne a Ouaga”, die letztes Jahr in Burkina Faso gedreht und produziert worden sind, erhalten die Zuschauer Einblicke in den Lebensalltag, die Wünsche und Probleme der Burkinabés – einem Land fern des unseren, dem wir uns so auf kultureller und künstlerischer Ebene nähern können.
Ebenfalls zu sehen sind die Animationsfilme “Chef de Classe” und “Les Voisins de Classe”, in denen die Kinder des Operndorfes Dinge zum Thema gemacht haben, die sie beschäftigen.
Falls Fragen aufgekommen sind, du dich für das Projekt und natürlich die Menschen die dahinter stecken interessierst, stehen nach den Vorführungen Mitarbeiter des Projektbüros Berlin und Ouagadougou für Fragen zur Verfügung.
23.Juli 2018 um 20:00 – 22:00 Uhr
Mehr Informationen zu den OUAGADOUGOU SHORTS findest du hier.
In aller Kürze:
Was? Operndorf Afrika im The Lovelace
Wo? Im The Lovelace – a Hotel Happening
Wann? Vom 21.07-23.07.2018 jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr
Wieviel? Spendenbox
Fotos: © Lovelace / Beitragsbild: © Aino Laberenz