
Aktuell, Kultur, Was machen wir heute?
Tanzend in den Untergang: Troilus und Cressida im Einstein Kultur
- Eine garantiert echte Tagung über den Fake – veranstaltet von Studierenden der LMU ab dem 23. Januar - 9. Januar 2019
- Eben angekündigt: Die Headliner für das Sziget Festival 2018! - 23. Januar 2018
- Riot Days: Pussy Riot kommt im Januar in die Muffathalle - 19. Dezember 2017
Heute feiert das Projekt des 3. Jahrgangs Regie der Otto-Falckenberg-Schule Premiere – ausnahmsweise nicht in den Kammerspielen, sondern im Einstein Kultur. Nachwuchsregisseurin Stephanie van Batum inszeniert “Troilus und Cressida” nach William Shakespeare als wilde Tanzparty.

Colin Hausberg. (c) Rebecca Thoß

Bekim Latifi. (c) Rebecca Thoß
Der Krieg und der Belagerungszustand Trojas werden in „PONY CAMP: Troilus & Cressida“ zu einem Tanzstall ausgelaugter homerischer Helden. Auf der Grundlage von Shakespeares Troilus und Cressida mutiert der Trojanische Krieg zu einem Hort der zynischen Langeweile und Sinnlosigkeit, der hohlen Phrasendrescherei und entpuppt sich letztlich als ein Lustgarten männlicher Eitel- und Lächerlichkeiten. Doch der Kampf geht weiter – einzig, weil er irgendwann einmal begonnen hat. So did you enjoy the war, honey?
Mit: Tom Afman, William Bartley Cooper, Colin Hausberg, Stacyian Jackson, Bekim Latifi, Cyril Manusch, Louis Nitsche
Die Produktion ist zweisprachig (deutsch/ englisch).
Die Premiere ist bereits ausverkauft.
Weitere Termine:
27.01.16 // 20 Uhr
28.01.16 // 20 Uhr
im Einstein Kultur
Einsteinstraße 42
Tickets zu 9 oder 5 Euro
Bildquellen: (c) Rebecca Thoß
No Comments