
Aktuell, Kultur
Im Metropoltheater bleibt keine Zeit für langweilige Freundschaften
Pierre und Clotilde machen das zumindest rigoros. Denn was sie – gehobener Mittelstand, berufstätig, zwei Kinder – vor allem nicht mehr haben, ist Zeit. Da kann man doch mittlerweile eher uninteressanten Freunden den Laufpass geben, oder?
Früher war’s zusammen lustig und heute hat man keine Zeit?
Ganz so einfach wird es dann allerdings doch nicht für Pierre, der seinen Freund Antoine “ausrangieren” soll. Der Plan ist indes ganz leicht: Einmal kochen Pierre und Clotilde noch einmal groß auf, holen den besten Wein hervor um die vergangene Freundschaft zu feiern und sich danach knallhart nie wieder zu melden. Antoine weiß vom baldigen Ende der Freundschaft freilich nichts. Vorerst zumindest.
Beschämend lustig
In 85 Minuten bringt das Metropoltheater in “Das Abschiedsdinner” schonungslos zum Ausdruck, worauf viele Freundschaften fußen: eine gemeinsame Vergangenheit und viel schwülstige Nostalgie: Ja, früher halt…
Derweil gleicht die Freundschaft eher einem auf dem Rücken liegenden Käfer, aus dem das letzte Fünkchen Leben zuckt. Das Theaterstück bringt das so beschämend direkt auf den Punkt und stellt dabei die Fragen, um die es wirklich geht:
Wann und für wen sind wir bereit unsere Wohlfühlzone zu verlassen? Wann reden wir überhaupt noch offen und ehrlich miteinander? Ist unsere Zeit wirklich so knapp oder haben wir schlichtweg verlernt, in echte Freundschaften mit all ihren Schwierig- und Befindlichkeiten zu investieren und für sie zu kämpfen?
„Das Abschiedsdinner“ ist eine wunderbar leichte Komödie voller kluger Pointen und geistreicher Spitzen, die danach fragt, wie viel uns Freundschaft eigentlich wert ist. Das Stück, das bei den bundesweiten Privattheatertagen 2017 in Hamburg mit dem Monica Bleibtreu-Preis in der Kategorie “Komödie” ausgezeichnet wurde, wird Ende April im Metropoltheater wieder aufgenommen.
Unser Mucbook-Tipp:
Im frisch umgebauten Café des Metropoltheaters vor Beginn des Theaterstücks zu Abend essen. Genau dort wird nämlich auch später das Theaterstück aufgeführt. Früh kommen lohnt sich also – nicht nur für Liebhaber von stilechtem 50er Jahre-Interieur.
Alle Vorstellungen auf einen Blick:
So., 22.04.2018, 20.30 Uhr / So., 29.04.2018, 20.30 Uhr
Do., 3.05. bis So., 6.05.2018, 20.30 Uhr
Fr., 11.05.2018, 20.30 Uhr
Fr., 18.05. bis So., 20.05.2018, 20.30 Uhr
Di., 22.05.2018, 20.30 Uhr
Mi., 30.05. und Do., 31.05.2018, 20.30 Uhr
In aller Kürze:
Was? DAS ABSCHIEDSDINNER von Matthieu Delaporte & Alexandre de La Patellière, Regie: Philipp Moschitz
Wann? Zuerst am 22.04.2018 um 20.30 Uhr
Wie viel? Kartenpreis: 23,- Euro
Ermäßigung € 4,- auf den Kartenpreis Junior-Ermäßigung € 6,- auf den Kartenpreis
Dienstag = Theatertag: 4,- Euro Ermäßigung auf den Kartenpreis
Einlass 1 1⁄2 Std. vor Vorstellungsbeginn, freie Platzwahl im Café Metropol
Kartenbestellung und Infos Tel: 089/ 32 19 55 33
Fax: 089/ 32 19 55 44
info@metropoltheater.com
www.metropoltheater.com
Fotos: © Jean-Marc Turmes
No Comments