
Anzeige, Sponsored by FES Bayern
Den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten: Das Beispiel Pfaffenhofen an der Ilm
- Den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten: Das Beispiel Pfaffenhofen an der Ilm - 2. Dezember 2021
- VIDEO: Wohnungspolitischer Spaziergang durch die Maxvorstadt - 22. Oktober 2019
- Eure Stadt, eure Ideen: Von diesen Projekten werden wir bald mehr hören - 23. September 2019
Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Kommunen kommt eine Schlüsselrolle zu, eine Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft voranzubringen und ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern.
Wie kann nun dieser notwendige Wandel aussehen und – noch wichtiger – wie kann er lokal gesteuert werden? Das zeigt beispielsweise die Kommune Pfaffenhofen an der Ilm. In Bayern ist sie nicht nur Vorreiterin in der Energie- und Mobilitätswende, sondern punktet ebenso durch starke Bürger_innenbeteiligung.
Pfaffenhofen: Demokratisch.Nachhaltig.Regional -Stadtspaziergang mit Bürgermeister Thomas Herker und SPD-Stadtrat Markus Käser
Bei unserem Stadtspaziergang führt dich Thomas Herker, erster Bürgermeister von Pfaffenhofen a. d. Ilm, und Markus Käser, SPD-Stadtrat sowie Geschäftsführer einer Agentur für nachhaltiges Marketing, durch die Stadt. Dabei kannst du dich von innovativen Projekten inspirieren lassen und an unterschiedlichen Stationen wie der Stadtwerke oder dem Wochenmarkt lokale Pionier_innen des Wandels kennenlernen:
Das Klima-Handbuch für Kommunen
Wenn du dich für weitere Best-Practice-Beispiele sowie praxisbezogene Handlungsempfehlungen für Kommunalpolitiker_innen und die Zivilgesellschaft interessierst, bestelle dir jetzt das „Klima-Handbuch für Kommunen“.
Jetzt hier kostenlos bestellen oder downloaden!
Klima-Zukunftslabor in deiner Kommune
Die Friedrich-Ebert Stiftung Bayern möchte deine Kommune aktiv dabei unterstützen die Transformation strategisch und mit einer breiten Bürger_innenbeteiligung auf den Weg zu bringen.
Dazu bieten wir in ganz Bayern Klima-Zukunftslabore an, in denen wir mit Aktiven aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung, klimabewegten Gruppen sowie interessierten Bürger_innen diskutieren, wie der Wandel vor Ort gestaltet werden kann. Welche Ideen können deine Kommune zukunftsfähiger und lebenswerter machen? Wo gibt es in Ihrer Region Macher_innen und Visionär_innen für neue Ideen? Und was sind konkrete Maßnahmen?
Ihr als gestaltende Akteure müsst die Klimakrise nicht machtlos hinnehmen. Holt ein Klima-Zukunftslabor in eure Kommune. Macht mit und werdet zum Klima-Vorreiter!
Mehr Infos hier | Anfragen bitte an: Pamina Oestreicher
No Comments