
Anzeige, Tagebook unternehmerTUM
Der Wettbewerb “Handel im Wandel” sucht Ideen für einen bunten Einzelhandel
- Warum ich gar nichts muss (außer Pancakes essen). - 31. August 2018
- Hört auf, euch den Stempel „beziehungsunfähig“ aufzudrücken! - 6. Februar 2018
- REWE Family: “Aus Deiner Region” macht lokale Bauern stark - 29. Juni 2017
Der Wettbewerb “Handel im Wandel” sucht innovative Geschäftsideen für den Einzelhandel. Im Oktober 2016 verzeichnete der deutsche Einzelhandel zwar das stärkste Umsatzplus seit gut fünf Jahren und sogar Onlineriesen wie Amazon eröffnen stationäre Ladengeschäfte. Aber nicht alle Fußgängerzonen sind so belebt wie die in München. Innenstädte verweisen, weil nur noch online geshoppt wird. Gerade in strukturschwachen Gegenden stehen immer mehr Schaufenster leer und in vielen deutschen Großstädten dominieren die gleichen großen Filialisten die Fußgängerzonen. Wie kann also der stationäre Einzelhandel attraktiv bleiben, bei hartem Wettbewerb?
Keiner will den Einheitsbrei – Handel im Wandel sucht neue Konzepte
Der Innovationswettbewerb „Handel im Wandel“ sucht deshalb kluge Ideen und Konzepte, die das Einkaufserlebnis im Laden stärken. Und dabei digitale Technologien für den Einkaufsprozess nutzen, Kooperationen zwischen Einzelhändlern fördern oder Online- und Offline-Shopping intelligent verbinden.
Für lebendige Innenstädte und wirtschaftliche Innovationen
Bayerische Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, Gründerinnen und Gründer können sich mit ihren Ideen und Konzepten bis zum 2. April 2017 unter www.handel-im-wandel.org bewerben.
Das gibt es zu gewinnen:
Die fünf besten Gründer- und Innovationsteams werden in einem 5-monatigen Intensivprogramm bei der Weiterentwicklung ihrer Konzepte unterstützt. Sie erhalten ein individuelles Coaching durch UnternehmerTUM, Beratung durch elaboratum New Commerce Consulting und die BBE Handelsberatung, Sichtbarkeit in einem Netzwerk innovativer EinzelhändlerInnen in ganz Bayern sowie einen Auftritt beim Rid Zukunftskongress am 18. Oktober 2017 in München. Und für das beste Geschäftskonzept gibt es ein Preisgeld in Höhe von 10.000 €!
Und das ist einer der Gewinner von letztem Jahr
- Crämer & Co Bestellabwicklung
Mit einer Verkaufsfläche von derzeit ca. 3.750 qm und 185 Mitarbeitern ist CRÄMER & CO einer der führenden Denim-Stores in Deutschland. Einen Teil des Sortiments vertreibt das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg über seinen Onlineshop. Zwei Mitarbeiter von CRÄMER & CO haben eine IT-Kommissionierungslösung entwickelt, um die Arbeitsabläufe von der Bestellung im Onlineshop bis zur potenziellen Retoure zu verbessern und zu vereinfachen. Die Software spart Zeit und Kosten, wodurch das Unternehmen sogar mit Amazon konkurrieren kann.
*Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel erscheint im tagebook, einer Kategorie, die unsere Partner nutzen können, um neue Ideen und Inspirationen in Blog-Beiträgen vorzustellen.
Beitragsbild: Clem Onojeghuo
No Comments