Aktuell, Die 10 wirklich besten..., Leben, Stadt

Die 10 (wirklich) besten Orte der Münchner Subkultur

Carla Borengässer

So ein bisschen Subkultur hier und da schadet schließlich keiner Stadt – und besonders nicht unserer bayerischen Lieblings-, äh, Metropole? Wenngleich böse Zungen standhaft und unabdingbar behaupten, München hätte, zumindest was Subkultur angehe, einfach nichts zu bieten und könne halt nicht cool sein.

Das stimmt natürlich nicht. Wir zeigen dir heute die 10 (wirklich) besten Spots, um das München abseits von Laptop und Lederhose zu erleben.

Und ja: bestimmt gibt es noch einige Orte, die soooo subkulturell sind, dass auch wir sie nicht kennen. Wenn du uns da was mitteilen willst – ab damit in die Kommentare unten!

1. Das Kafe Marat

https://www.instagram.com/p/BjNtUSLgIIy/

Selbsternanntes Ziel: Das Kafe Marat steht für mehr Krach und Unordnung in unserer Stadt. Das offene Kollektiv wird bespielt von diversen Gruppen; von QueerKafe, Diskussions- und Infoveranstaltungen über gute Musik und Party ist hier alles weit jenseits des “Münchner Einheitsbreis” geboten.

Thalkirchnerstraße 102, 80337 München

Hier lang zur Terminübersicht.

2. Die Favorit Bar

https://www.instagram.com/p/BoCk8_Mna1E

Gehört in Sachen “alternativ” und “irgendwie anders- aber cool” auf jeden Fall zu unseren Favoriten: Ziemlich Berlinerisch kommt die gemütliche Bar daher mit ihren kahlen Wänden und dem Schummerlicht, Understatement und wechselnde, aber immer gute Musik. Trotz des “szenigen” Ambientes ist hier jeder willkommen.

Damenstiftstraße 12, 80331 München

Öffnungszeiten: So-Do von 21 bis 02 Uhr, Fr-Sa bis 03 Uhr

3. Lothringer 13

https://www.instagram.com/p/BaOatx8AMyy

Hier gibt’s gratis internationale Gegenwartskunst, dazu wechselnde Ausstellungen junger und etablierter Künstler im Dialog und den Rroom, einen Non-Profit-Mix aus Café, Buchhandlung und Veranstaltungsraum. Einfach anders wird im Lothringer 13 sogar kuratiert: Junge Künstler im Entstehungsprozess unterstützt und gefördert.

Lothringer Str. 13, 81667 München
Öffnungszeiten: Di-So von 11 bis 20 Uhr

4. Köşk München

https://www.instagram.com/p/Bn3c9a2nz5N/

Zwischen den offenen Urban Gardening– Beeten im Köşk-Garten macht nicht nur die MUCBOOK-Crew am liebsten Mittagspause, irgendwie ist das Köşk für alle da. Als Zwischennutzung ist hier Platz geboten für junge Kunst; Möglichkeiten, mit Kunst in Berührung zu kommen, sich selbst auszuprobieren und in den Workshop-Räumen eigene Projekte voranzubringen. Anders ist es hier einfach, weil hier jeder mitbestimmen und den Köşk so ein Stückchen zu SEINEM Köşk machen darf.

Schrenkstraße 8, 80339 München
Den Kalender und alle weiteren Infos gibt’s auf der Website!

5. Das Kreativquartier

https://www.instagram.com/p/BmTIvAJlXeI/

Wie bunt das Kreativquartier ist, haben wir dir erst kürzlich gezeigt – denn Farbe, Kunst & Vielfalt gibt es hier wirklich – echte Münchner Subkultur eben. Multikultureller Mittagstisch, Party und mehr im Import Export, Galerien, Platz für Graffiti und Ausstellungen im Quartier und offene Musik-Sessions für alle – so geht Multikulti.

Dachauer Straße 110-114 / Schwere-Reiter-Straße 2 / Leonrodplatz

6. Die Glockenbachwerkstatt

https://www.instagram.com/p/BvO1ppTh1Sd/

Als ältestes Bürgerhaus Münchens hat das Bürgerhaus der Glockenbachwerkstatt sowieso Kultstatus. Konzerte, Kleidertauschparties, Schnibbelparties und Repaircafé sind aus der alternativen Szene quasi nicht mehr wegzudenken und unterstützen auch hier im Glockenbach die bunte Subkultur Münchens.

Blumenstraße 7, 80331 München
Alle Infos auf der Website

7. Der Schwarze Hahn

https://www.instagram.com/p/BcxrIt2hHS4/

Jenseits der Reichenbachbrücke und dem Schick des Glockenbachviertels wird im Schwarzen Hahn Untergrund gefeiert – weniger Bussibussi geht wohl kaum. Eine der wenigen Musikkneipen Münchens ist der Hahn, ein wenig rustikal und ein bisschen Subkultur-Like. Gefällt uns!

Ohlmüllerstr. 8, 81541 München

Öffnungszeiten: Mo-Mi von 20 bis 01 Uhr, Do-Sa von 20 bis 03 Uhr

8. Holy Home

https://www.instagram.com/p/BygTqF9I6w2/

Die Wahlheimat Vieler, die die Kombi aus gemütlicher Kneipe, guten Getränken und Musik schätzen (es gibt sogar Sofas). Gemütlich auch, weil es einfach eng ist in der kleinen Bar, leicht verranzter Charme und nicht die super-hippsten Gäste – irgendwie cool einfach, das Heilige Home.

Reichenbachstraße 21, 80469 München
Öffnungszeiten: So-Mi von 18 bis 1 Uhr, Do-Sa von 18 bis 3 Uhr

9. Container Collective

https://www.instagram.com/p/Bk950r3nui8/

So wenig Subkultur wie möglich, so viel Subkultur wie (für München?) möglich: Im Container Collective kann man sich sowohl als hartgesottener Schickeria-Münchner als auch subkulturell Versierter wohl fühlen. Die eigene kleine Stadt in der Stadt bietet von Handwerk, leckerem Essen, Drinks und Sonnenuntergang auf der Container-Terrasse so ziemlich alles – und eben für jeden.

Atelierstraße 10, 81671 München

Öffnungszeiten: Mo-Sa von 9 bis 20 Uhr

10. Import Export

Coole Konzerte von lokalen und internationalen Bands, leckerer Mittagstisch oder Turn Table Tennis: Das Import Export im Kreativquartier ist einer der Orte in München, wo du das ganze Jahr über für wenig Geld Subkultur erleben kannst. Ob im Club (inkl. gemütlicher Sofaecke) oder im ausladenden Innenhof an den wärmeren Tagen: Ein Besuch lohnt sich immer!

Schwere-Reiter-Str. 2h, 80636 München

Mehr Infos  

In diesem Sinne: Lebt sie, die Münchner Subkultur – denn sie lebt!


Beitragsbild: © Steffen Möller

2 Comments
  • Alexander Khachab
    Posted at 13:20h, 24 Januar

    Import export???????????????????????????????????????????????

  • Jan Krattiger
    Jan Krattiger
    Posted at 08:30h, 26 Januar

    Hat tatsächlich gefehlt. Haben wir jetzt aber geändert. Danke für den Hinweis! 🙂

Post A Comment

Simple Share Buttons
Simple Share Buttons