
Kultur, Live
Not Waving, But Drowning – Loyle Carner am 10. Dezember in der Muffathalle
- Not Waving, But Drowning –Loyle Carner am 10. Dezember in der Muffathalle - 10. Dezember 2019
- You wanna meet me… in München? – Sofi Tukker am 3.12. im Technikum - 2. Dezember 2019
- Tortellini Tuesday am Donnerstag – Rikas im Interview - 21. November 2019
Dass Rap nicht so mein Ding ist, dachte ich früher häufig. Dass Rap nicht gleich Rap ist, dass Rap nicht gleichzusetzen ist mit oftmals angeberischem, sexistischen und eher negativ-hartem Sprechgesang weiß ich spätestens, seitdem ich Loyle Carner kenne. Inzwischen weiß ich, wieviel mehr hinter dieser Musik stehen kann; wenn eines seiner Lieder aus der WG-Küche schallt, weiß ich: da hat wieder mal jemand Liebeskummer – oder einen guten Tag. Für uns fasst der Brite einfach so viel Gefühl in seinen Texten zusammen, und genau darum geht es ihm auch bei seiner Musik.
Himmelhoch jauchzend oder tief betrübt – er kann halt beides.
Aufgewachsen ist der heute 24-Jährige in London, schon in seiner Jugend erlebte er selbst, wie brüchig so eine heile Familienwelt sein kann. Ursprünglich wollte der Künstler, der eigentlich Benjamin Coyle-Larner heißt und seinen Künstlernamen durch einen einfachen Buchstabendreher geschaffen hat, Schauspieler werden. Ein paar Jahre später veröffentlicht Carner seine ersten EPs und 2017 dann auch das erste Album „Yesterday’s Gone“.
Dass es in seinen Texten nicht darum geht, wie gefährlich, cool oder abgefuckt sein Leben ist, haben wir 2017 schon daran geschätzt.
Noch immer thematisiert der Sänger das Erwachsenwerden und das Erwachsensein in so bodenständiger und sympathischer Weise – kombiniert natürlich mit jazzigem Rhythmus, Gospelelementen und dem 90er-Sound, der seinen Rap so besonders macht.
Auch auf dem neuen Album steht Familie für Loyle Carner im Mittelpunkt. Außerdem thematisiert er auf dem zweiten Album “NOT WAVING, BUT DROWNING“, das am 19. April erschienen ist, wie auch er sich manchmal überfordert fühlt und es oft die kleinen Dinge sind, die Stress bereiten. Stevie Smith hat mit dem gleichnamigen Text ein Leitmotiv geschaffen, das den Künstler einfach noch authentischer wirken lässt.
Wir freuen uns sehr, Loyle Carner live und so richtig echt auf der Bühne zu sehen und seine Texte nicht nur aus dem Küchenlautsprecher zu fühlen.
In aller Kürze:
Was? Loyle Carner AUSVERKAUFT
Wann? Am 10.12.2019
Wo? Muffathalle
Fotocredit: Charlie Cummings
No Comments