
Anzeige, tagebook von DOK.fest
Diese 5 Filme auf dem DOK.fest 2022 solltest du nicht verpassen
- Es ist wieder soweit: Alles was du zum DOK.fest München 2023 wissen musst - 28. April 2023
- Diese 5 Filme auf dem DOK.fest 2022 solltest du nicht verpassen - 4. Mai 2022
- NAWALNY eröffnet das duale DOK.fest München 2022 - 29. April 2022
Das DOK.fest ist wieder da! Wir freuen uns auf eine ganze Reihe spannender Dokumentarfilme – wie genau das dieses Jahr funktioniert, haben wir ja bereits erklärt. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welche der zahlreichen Filme angeschaut werden sollen. Bei der großen und diversen Auswahl ist es ja bekanntlich schwierig, einen Überblick zu behalten.
Um dir das zu erleichtern, haben wir schon mal eine kleine Auswahl vorab getroffen, vielleicht ist ja auch was für dich dabei:
1. BERLIN BYTCH LOVE
Deutschland 2022, Heiko Aufdermauer, Johannes Girke, 86 Min., OmeU
Fr 06.05. 20.00 City 2
Mo 09.05. 18.00 Neues Rottmann
Fr 13.05. 20.30 HFF – Audimax
Sa 14.05. 20.30 Rio 2
Sophie und Dominik sind 15 und 17 und leben in Berlin auf der Straße, treffen ihre Freunde und genießen das wilde Leben. Doch irgendwann lassen sich die Probleme nicht mehr verdrängen, zwischen Drogen droht Dominik eine Haftstrafe und Sophie wird schwanger. Wie werden die beiden damit umgehen?
2. PORNFLUENCER
Deutschland 2022, Joscha Bongard, 74 Min., OmeU
Sa 07.05. 22.00 City 2
Mo 09.05. 20.30 Neues Maxim
Mi 11.05. 21.00 City 2
Eigentlich wollte Regisseur Joscha Bongard einen Film über Amateurpornographie drehen, das Ergebnis wurde dann allerdings ganz anders als er es vor hatte. Bongard begleitet Nico und Jamie, die inzwischen gemeinsam Online-Pornos machen und damit ihr Geld verdienen. Der Blick hinter die Kulissen ist direkt, teilweise unangenehm und schmerzhaft – und genau deswegen relevant.
3. Kammerspiele Special: LIEBE, D-MARK UND TOD
Deutschland 2022, Cem Kaya, 96 Min., OmeU
Do 12.05. 20.30 HFF – Audimax
Sa 14.05. 19.00 Münchner Kammerspiele
Um Trost und Heimat in der prekären Situation zu finden, entwickelte sich unter Gastarbeiter*innen in Deutschland schnell und völlig unbemerkt eine eigene vielfältige Musikkultur – komplett mit Stars, Labels und Hits, die das Ankommen in Deutschland und die Zerrissenheit zwischen den Kulturen spiegelt. Diese Geschichte, die inzwischen über fünfzig Jahre umfasst, findet in Liebe D-Mark und Tod einen akribisch recherchierten Platz.
4. JANE BY CHARLOTTE
Frankreich 2021, Charlotte Gainsbourg, 90 Min., OmeU
Sa 07.05. 21.00 Rio 2
Di 10.05. 18.00 Deutsches Theater
Fr 13.05. 21.30 Deutsches Theater Silbersaal
In ihrem Filmdebüt nähert sich Charlotte Gainsbourg der Beziehung zwischen Müttern und Töchtern, indem sie das Verhältnis zu ihrer Mutter Jane Birkin dokumentiert. In Interviews entwickelt sich aus anfänglicher Scheu ein intimer Dialog über Gefühle, Empfindungen, Leben und Tod.
5. KALLE KOSMONAUT
Deutschland 2022, Tine Kugler, Günther Kurth, 99 Min., OmeU
Do 05.05. 09.30 Einstein 28
Do 12.05. 18.00 City 2
Fr 13.05. 18.00 Deutsches Theater
Wie wird man erwachsen, wenn es das Leben und die Umstände rundherum nicht ganz so gut mit einem meinen? Im Film Kalle Kosmonaut wird das Leben von Kalle über die Zeitspanne von 10 Jahren dokumentiert und bietet einen eindrücklichen Einblick in die Irrungen und Wirkungen, die das Erwachsenwerden so mit sich bringt.
No Comments