Anzeige, tagebook von DOK.fest
Unsere DOK.fest 2019 Highlights Teil II: Von Aktivisten, Rebellen und Identitätsfindung
- 10 Gründe, das 40. DOK.fest München nicht zu verpassen - 13. Mai 2025
- Die Demokratie im Fokus: Das erwartet dich dieses Jahr auf dem DOK.fest - 17. April 2024
- Es ist wieder soweit: Alles was du zum DOK.fest München 2023 wissen musst - 28. April 2023
Das DOK.fest hat auch dieses Jahr mit 159 Dokumentarfilmen wieder eine wahnsinnige Bandbreite zu bieten. Wir stellen dir hier schonmal unsere kleine Auswahl aus dem spannenden Programm vor. (Alle Filme und das gesamte Programm findest du hier. )
Die vier folgenden Geschichten erzählen von Widerstand, von mutigen Protagonisten, die in ihrer Rebellion sogar so weit gehen ihr Leben aufs Spiel zu setzen. Sie agieren mit Leidenschaft und Herzblut, für die Umwelt, gegen einen autoritären Staat und gegen Vorurteile der Gesellschaft. Auf berührende, mitreißende und emotionale Art nehmen dich diese Filme hautnah mit auf ihre Reise:
1. CHASING THE THUNDER
In den Weiten des Südpolarmeers spüren die Umweltaktivisten von Sea Shepherd den von Interpol gesuchten Fisch-Trawler Thunder auf. Sie verfolgen ihn fast vier Monate lang, tausende Meilen weit, über mehrere Ozeane hinweg, durch dichtes Packeis und sturmumtoste See. „Jeder, der auf einem unserer Schiffe anheuert, weiß, dass er sein Leben aufs Spiel setzt.“
„Chasing the Thunder“ zeigt in packenden Bildern, wie viel Ausdauer und Einsatz der Kampf um die Meere fordert und was eine eingeschworene Crew Freiwilliger ausrichten kann. Ein dokumentarischer Action-Thriller, der seine fiktionalen Verwandten mühelos in den Schatten stellt.
2. DIE ROTE LINIE – WIDERSTAND IM HAMBACHER FORST

Der Hambacher Forst hat sich zum Symbol entwickelt für eine breite Mobilisierung der Bürger – und für eine verfehlte Politik: Deutschland kann seine Klimaziele nur einhalten, wenn es den Kohleausstieg vorantreibt. Doch der Energiekonzern RWE will im Rheinland weiterhin Braunkohle abbauen.
Baumbesetzer, Bürgerinitiativen, Mütter, Väter und Kirchengruppen machen mobil, der Widerstand formiert sich: Bis hierhin und nicht weiter! Seit 2015 hat die Regisseurin Karin de Miguel Wessendorf das Geschehen beobachtet und mit „Die Rote Linie“ filmisch festgehalten.
3. ROCKABUL
Heavy-Metal, Jugendkultur, Engagement für Frauenrechte – nichts, was man mit Afghanistan assoziieren würde. Was bedeutet es heute, jung zu sein in einem autoritären Staat, der islamischen Republik Afghanistan? In „Rockabul“ begleitet der australische Foto- und Videojournalist Travis Beard „District Unknown“ mit der Kamera, Afghanistans erste und einzige Heavy-Metal-Band. Die Mitglieder – junge Protagonisten eines Aufbruchs, die Musik – ein Befreiungsschlag. „The Rise and Fall of …“ einmal ganz anders.
4. NO BOX FOR ME. AN INTERSEX STORY
Immer noch ein gesellschaftliches Tabu: Intersexualität. Geboren zu sein mit einer biologischen Variation der sexuellen Merkmale und damit weder Adam noch Eva zu sein – Menschen mit Intersexualität passen in keine Geschlechterbox. Die intersexuelle Deborah reflektiert für ihre Abschlussarbeit überkommene gesellschaftliche Vorurteile und eröffnet sich und anderen Betroffenen eine hoffnungsvolle Identitätsfindung.
Die berührende Dokumentation „No Box for me“ verlässt die binäre Welt und weist in neue Dimensionen von Freiheit, Toleranz und Hoffnung.
Du bist jetzt neugierig geworden? Kein Problem denn…
Wir verlosen Tickets!
Wir verlosen 5×2 Tickets, einlösbar für einen Film deiner Wahl. Lass uns einfach einen Kommentar da – mit dem Hinweis welchen Film du aus dem Programm du gern sehen würdest – und mit etwas Glück zieht die Losfee deinen Namen. (Achtung: Ausgelost wird erst am 13. Mai.)
In aller Kürze:
Was? DOK.fest München
Wann? Mittwoch, 8. Mai bis Sonntag 19. Mai 2019
Wo? Die Schauplätze und das Programm findest du hier.
Wie viel? 7,50 Euro (VVK und ermäßigt) bis 10,90 Euro (Langfilme), Festivalpass: 80 Euro (40 Euro ermäßigt), alle weiteren Infos und Online-Tickets hier
Text: Natascha Krivenkos
Fotos: © DOK.fest München 2019