
Kultur, Stadt
Farbsucht: Urbane Kunst in München
- Haftig! - 30. September 2011
- Luxuswagen für den Arbeiterverein - 16. September 2011
- Are you ready? - 15. September 2011
“Im Alltag ist Graffiti keine Kunst, sondern eine Zumutung.” Tatsächlich glauben das immer noch einige, ein Nürnberger Journalist hat sich mit diesem und vor allem den folgenden saudummen Sätzen gerade selbst desavouiert. Das hat in mir das Bedürfnis geweckt, mal wieder ein paar Links abzuklappern, die das Gegenteil beweisen.
Ein ziemlich witziges Spielzeug ist streetartview. Was das Google Art Projekt für Museen (bislang noch für keines in Münchnen), ist Streetartview für Straßen. Es bringt Streetart und Googlemaps zusammen.
Die Einträge auf Streetartview kommen von Usern, es ist technisch gut umgesetzt, leidet allerdings unter der Flüchtigkeit der Straßenkunst. Denn was gerade in der Tumblingerstraße zu sehen ist, das zeigen einem die schon veralteten Bilder auf Streetartview nicht. Und wenige gute Spots sind direkt an der Straße. Wahrscheinlich ist Streetartview zum Entdecken von Spots in unbekannten Städten noch am besten.
Viele großartige Bilder, auch aus München, gibt es dagegen bei den beliebten und bekannten Streetfiles.
Auch viel zu sehen: Farbsucht
Eine schönes Sammlung urbaner Kunst in den Straßen Münchens findet man auf dem Streetartblog und bei München Graffiti.
Auch auf urban youth munichwird die Stadt mit offenen Augen und Fotoapparat durchschritten.
Die zum großen Teil in München beheimatete Buntlack-Crew zeigt auf ihrer Website aktuelle Arbeiten.
Skore183 darf natürlich nicht fehlen. Und Loomit. Und, klar, Won.
Wichtig in München sind auch die Färberei und der Writers Corner.
Und im Mai ist wieder Stroke-Zeit.
Kein Anspruch auf Vollständigkeit, nur was ich so in den Bookmarks gefunden habe.
Wenn jemandem was fehlt, zum Thema München und urbane Kunst, wenn jemand noch ein paar schöne Stellen kennt, an denen es im Netz was Hübsches zu sehen gibt: bitte in die Kommentare.
Und noch ein Rausschmeißer:
10 Comments