
Aktuell, Kultur, Kunst, München deine Blogger, Stadt
HIDALGO – Ein Musikfestival mit lauter Message
- Die 10 (wirklich) besten Cafés in der Maxvorstadt - 25. Oktober 2021
- Warum tust du das? Mit Susanne Brandl von NeuLand e.V. - 11. Oktober 2021
- Die 10 (wirklich) besten Veranstaltungstipps für den Oktober - 29. September 2021
Der diesjährige Schlachtruf des Festivals lautet: Wir sind Classical R*Evolution!
Zum vierten Mal in Folge feiert das HIDALGO Festival für junge Klassik zusammen mit aufstrebenden Künstler*innen und solidarisiert sich gemeinsam mit allen Künsten gegen sexualisierte Gewalt, dumpfen Rassismus und dem verantwortungslosen Nichtstun gegen den Klimawandel. Ausgehend vom Kunstlied soll nicht nur das angestaubte Image der klassischen Musik kritisch beleuchtet werden, auch aktuelle Gesellschaftsfragen werden musikalisch inszeniert und thematisiert.
Urbane Klassik – Grenzen sprengen statt Klischees bedienen
Beim HIDALGO steht klassische Musik zwar im Fokus, jedoch wird hier auf eine spannende Mischung von Genres und Gattungen gesetzt. Dabei sind die Veranstalter*innen immer auf der Suche nach neuen spartenübergreifenden Formaten, die frischen Wind in die Szene Münchens bringen. Genauso außergewöhnlich wie die Performances sind auch dieses Jahr wieder die Veranstaltungsorte. Bis auf die Street Art Revolution am 11. September, finden alle Events im Sugar Mountain statt.
Der HIDALGO richtet seine Scheinwerfer auf sexualisierte Gewalt und Nachhaltigkeit
Seit der #Metoo Bewegung zeigen immer mehr Betroffene ihr Gesicht und möchten mit ihren Geschichten auf sexuelle Belästigung und Missbrauch in der Unterhaltungsbranche aufmerksam machen. Das Musiktheater “Rape & Culture” zeigt, wie es zum Machtmissbrauch kommt – und was danach geschieht. Im Vorfeld geführte Interviews mit Betroffenen sind in das Bühnenstück mit eingeflossen und können auf der Webseite des HIDALGO Festivals nachgelesen werden.
Ein weiteres Thema, dass das Festival dieses Jahr hochhält ist der Klimawandel und die Erfordernis zur Nachhaltigkeit, die auch die Kulturszene betrifft. Der HIDALGO möchte Verantwortung übernehmen und seinen Beitrag leisten, angesichts der fortschreitenden Klimakrise. Angefangen bei widerverwendbaren Materialien, kurze Anfahrtswege und umweltschonende Logistik, stellt sich das Kollektiv auch zukünftig die Frage, wie es seinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten kann. Ziel ist, den HIDALGO als ökologisch-nachhaltige Einrichtung zu positionieren und eines der ersten ökologisch nachhaltigen Klassik-Festival Europas zu veranstalten.
Das erwartet euch beim HIDALGO Festival – Eine Programmübersicht
Insgesamt warten sieben Veranstaltungen auf euch, für die ihr im Vorfeld und an der Abendkasse Tickets kaufen könnt. Die Aufführung von Rape & Culture könnt ihr am 11. September um 19:30 Uhr zudem im Livestream verfolgen.
- Orchestra for Future – ein nachhaltiges Orchesterkonzert (10.9., 20 Uhr / 12.9., 12 Uhr, Sugar Mountain)
- Rape & Culture – Ein Musiktheater richtet die Scheinwerfer auf Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt in der Klassikszene (11.9., 19.30 Uhr (18.00 Uhr Diskussion) / 12.9., 20 Uhr / 14.9., 20 Uhr, Sugar Mountain)
- Street Art Revolution (kostenlos) – 100 Mini-R*Evolutionen in der ganzen Stadt (11.9., 10 Uhr, 25 Stadtbezirke Münchens)
- Art Song Battle – Wettsingen im alten Betonwerk (11.9., 22 Uhr, Sugar Mountain)
- Einzeltickets kosten zwischen 12€ (ermäßigt) und 40€ (Premium),
- Tagestickets für den 11. und 12.9. gibt es für 22€ (ermäßigt) bis 72 € (Premium)
- Premierentickets für 30€ (ermäßigt) bis 100 € (Premium).
Und so ganz im Geiste des Hidalgos: Auf denn zum Abendteuer!
In aller Kürze:
Was? Hidalgo Festival unter dem Motto „R*Evolution“
Wann? Von Freitag, 10. September bis Dienstag, 14. September 2021
Wo? Sugar Mountain, Helfenriederstraße 12
Beitragsbild: © Max Ott